Seite 1475 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 12:25
von Feigenwiese
Arni99 hat geschrieben: 5. Jul 2022, 11:47
Eine Glashaus Black Madeira vom Feigenhof ist vor 2 Jahren bei mir am 1.10. gereift (Foto).
Wann die dort aufwachen im Glashaus? Denke auch nicht vor Ende März/Anfang April.
Black Madeira Ist bekannt als späte und nicht mittelspäte Sorte.


Sieht sehr, sehr lecker aus!
Wenn das Glashaus nicht beheizt ist, denke ich passt das so Ende März/Anfang April.

Wenn mich nicht alles täuscht hat Lou Monti/Youtube beide Sorten bei sich, die ungefähr zur selben Zeit reifen.
Zumindest bekommt er von beiden Sorten reichlich Ernte. Soweit ich weiß hat er auch nur ein nicht beheiztes Gewächshaus.
Man muss allerdings beachten, das er trotz Klimazone 7A in New Jersey deutlich mehr Hitze (Growing Degree Days) hat als wir hier in Wien oder Wiesbaden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 12:28
von Feigenwiese
Wurzelpit hat geschrieben: 5. Jul 2022, 11:47
RePu86 hat geschrieben: 5. Jul 2022, 11:08
Bei der Deaflora Desert King bin ich mir auch noch sehr unsicher.
Blätter sind noch immer nicht typisch, auch so wie bei der Lidl DK.
Ansätze von Feigen gibts noch keine.


Meine Lidl Desert King hat nach dem Temperatursturz im April alle Brebas abgeworfen. Sie hat aber Herbstfeigen gebildet. Mal schauen, was dabei raus kommt, wenn's denn eine Desert King ist :P


Meine Desert King (bei Biogartenversand) gekauft hatte bis jetzt auch noch nicht gefruchtet. Sie bekommt aber auch Herbstfeigen. Bin auch sehr gespannt, ob die abfallen werden! ???

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 12:49
von RePu86
Die Lidl DK hab ich vor ein paar Wochen ausgepflanzt.Hatte schon einen großen Wurzelballen.
Bislang keine Ansätze von Feigen.
Mal schauen ob sie den Winter übersteht und wie sie nächstes Jahr aussieht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 14:38
von Erich1
Abmoosen XXL

Am 11.05.22 habe ich einen sehr großen Seitentrieb meiner ausgepflanzten Dalamatie für die Abmoosung vorbereitet.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 14:39
von Erich1
Heute habe ich den Trieb aus seinem engen Gefängnis befreit


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 14:40
von Erich1
Zu guter Letzt

die Triebspitzen noch etwas eingekürzt, damit weniger Laub zu versorgen ist und rein in den neuen Topf

Jetzt bleibt nur zu hoffen, daß er das gut übersteht


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 14:42
von Erich1
Etwa eine Woche später habe ich noch zwei RdB-Triebe eingepackt.
Aber eine Nummer kleiner.

Heute ausgepackt




Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 14:42
von Erich1
... eingekürzt und getopft


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 14:55
von Arni99
Gratuliere Erich! Voller Erfolg!
Irgendein spezielles Substrat verwendet?
Rindenring geschnitten?
Bewurzelungshormon verwendet?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 15:14
von Erich1

Danke Arni,
jetzt muß ich nur noch abwarten, ob der vorhandene Wurzelstock diesen großen Trieb auch versorgen kann.
Pflanze steht jetzt im Schatten.

Rinde wurde einer Breite von ca. 2cm gelöst und abgeschält. Clonex als Bewurzelungshormon verwendet.
Substrat war Spaghnum-Moos und etwas handelsübliche Blumenerde.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 15:38
von Arni99
Kannst ja den großen Stamm bis auf 1-2 Augen absägen und damit die Chancen erhöhen.
Nächstes Mal in einem großen Topf statt der Kugeln bewurzeln. Also Topf halb durchschneiden und gleich in den Topf hinein bewurzeln lassen. Dann sparst du dir das Umtopfen bis der Topf gesprengt wird und das dauert wahrscheinlich 1 Jahr je nach gewählter Topfgröße.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 15:49
von Lokalrunde
Normalerweise reicht es wenn man die Blätter reduziert.
Alternativ oder auch zusätzlich kann man eine durchsichtige Plastiktüte drüberstülpen.
Und natürlich erstmal in den Schatten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 15:52
von Erich1
Hi Arni,
das mit dem radikalen einkürzen hatte ich auch in Erwägung gezogen.
Wollte dann aber doch nicht so radikal vorgehen, deshalb nur die Triebe eingekürzt, damit weniger Laub übrig bleibt und die Pflanze ihre Größe behält.
Die Abmooskugel ist auch relativ groß gewesen (12-13cm Durchmesser).
Das mit einem großen Topf wäre natürlich noch eine Möglichkeit gewesen.

Falls mein Versuch das gut übersteht, nehme ich wieder so eine Kugel, da es etwas einfacher zu bewerkstelligen ist.
Gibt es Probleme und sollte ich wieder so einen großen Trieb abmoosen, werde ich gleich einen großen Topf nehmen, wie du vorgeschlagen hast.
Für die kleinere Fälle wie bei der RdB bleibe ich bei den Kugeln.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 16:00
von zwerggarten
die bewurzeln ja wie der teufel :o

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Jul 2022, 17:06
von RePu86
Der Franzose macht das auch mit Töpfen, und dadurch bekommst du gleich eine fertige große Feige. ;)
https://youtu.be/CNDDIqrLtSo