J hat geschrieben: ↑15. Jun 2023, 16:17 Ich weiß nicht ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Verpflanzen von Sumpfiris ist. Ich habe dies regelmäßig im Frühling, wenn der Austrieb wenige Zentimeter hoch ist gemacht. Da erübrigt sich auch jegliches Zürückschneiden.
Danke für Deine Einschätzung, Jörg! Im Frühjahr ist es sicher einfacher, aber ich probiere es einfach mal. Versuch macht klug 😄
Hier hatte Iris pseudata „Kurukawa Noh“ ihre erste Blüte. Leider habe ich Schussel kein Foto gemacht. Leider nur eine Woche hat sie geblüht, vermutlich der Hitze wegen.
Irisfool hat geschrieben: ↑15. Jun 2023, 18:38 Iris-Freundin.Schön deine Iris ensata, hier stehen sie am Teichrand und verbrutzeln durch die Sonne in einem Tag ::) :P :(
Danke. Hier haben sie nur teilweise Sonne.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
finde ich auch. :D . Hier die erste Blüte von Iris Louisiana 'Black Gamecock'. Ich päppel die, seit mir Kasbek die 2021 geschickt hatte. Ist mir also gelungen. :D
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Kommentar vom Mitbewohner: "geil" und Louisiana 'Black Gamecock' - "Louisiana ist doch bekannt dafür, dass die Hahnenkämpfe machen". ;D Genau! Erinnert mich an VOR DEM STURM von Jesmyn Ward, es geht um die Randgruppe armer Schwarzer vor dem Hurrikan Katrina.
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Iris am und im Teich, die Iris Louisiana wurde als Teddy Bear gekauft, Iris Lousiana hat den Vorteil, nicht ganz so empfindlich zu sein, etwas gerupft sieht sie schon aus.Eine Iris ensata an der Einflugschneise vieler Vögel hat es nicht vertragen.