Seite 149 von 156
Re: Hippeastrum
Verfasst: 4. Sep 2024, 17:19
von haweha
JA! ein Pulk von Ledebouria (vormals Scilla) socialis.
Der "eigentliche" Topf-inhaber ist ein Jade- oder Speck-"Baum", mittlerweil fast 1 m hoch, bin ich immens stolz drauf.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 4. Sep 2024, 17:21
von haweha
NOCH! (ad PapMinPic1)
Re: Hippeastrum
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:12
von helga7
Ich hab eine Frage, kann aber nicht den ganzen Faden durchlesen:
Überwintern von Hippeastrum Striped Garden besser hell bei ca. 15° oder dunkel und grad mal so frostfrei? Trocken ist klar.
Ich möchte sie auf keinen Fall verlieren.
Sind noch voll beblättet, ich hab ab Ende Oktober keinen Zugriff mehr drauf, Blätter abschneiden oder dran lassen? Gegossen werden sie dann nicht mehr.
Danke und sorry fürs nicht nachlesen.....

Re: Hippeastrum
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:30
von Klio
Gerade frostfrei ist wohl zu kalt, mWn sollten es schon so 10 Grad sein, Haweha weiß das genauer.
Prinzipiell würde ich die Blätter abschneiden wenn die Zwiebeln ruhen sollen.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 5. Okt 2024, 18:42
von helga7
Danke, Klio!

Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Okt 2024, 12:41
von Klio
Die etwas längere Kurzfassung - Pflanzen je nach Temperatur ein paar Tage nicht gießen damit das Substrat abtrocknen kann, Blätter abschneiden (ich warte dann noch meistens 1 Tag od so bis die Schnittflächen trocken sind), wegräumen und vergessen biis sie wieder treiben.
Die Garden-Serie ist eigentlich keine Zeezn, da würde ich mir keine Sorgen machen. Nur eben nicht langfristig zu kalt halten.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 7. Okt 2024, 09:43
von haweha
So sieht's aus!
Als optimale Temperatur zur Streckung der Blütenschäfte in der Zwiebel gilt 13°C.
9°C wäre noch statthaft, aber halt kein Kühlschrank über Monate.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 7. Okt 2024, 10:44
von raiSCH
Sie stehen bei mir im Winter im Wintergarten bei minimal 12°C und blühen jedes Jahr gut.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 11:39
von Mathilda11
heuer schauts bei mir schlecht aus, der alte Kühlschrank, der im Gemüsefach 9 Grad hatte und ideal war für die Blüteninduktion, wurde ersetzt. der Neue hat kältere Gemüsefächer. 9-15 Grad hats bei mir nirgends. Jetzt hab ich Riesenknollen, die nicht blühen werden..
Was anderes - habt ihr schon die kleinen Amarylliszwiebeln, getopft, im Baumarkt bemerkt. meistens mit 2! Blütenstielen.
Zwiebeldurchmesser vielleicht 6cm , also richtig klein (Firma "decorum" konnte im internet nichts dazu finden)
Sind das kleinere Sorten? bei der Größe würde ich eigentlich keine Blüten, und schon gar keine 2 Stiele erwarten?
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 17:24
von Memory
Ich hab heute bei N...o ein Hippeastrum Sonatini mitgenommen. Es gab rot,rosa,weiss.Ich hab mich für weiss entschieden. Vielleicht hol ich mir noch eine in rosa.Für 3,99€ kann ich mir das gönnen. Die Zwiebeln haben etwa 6/7cm Durchmesser und treiben alle 2 Blütenstiele.
Das Netz behauptet Sonatini wäre zierlich und reichblühend. Schaunwermal...
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 17:34
von Mathilda11
interessant, klingt genau nach den gleichen, die ich gesehen habe. bei mir stand nur nichts spezielles drauf.
Generell find ich die zarteren Amaryllis, wie diese "garden" serie, sehr ansprechend
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 17:37
von Staudo
Da hänge ich mich gleich an. Mir fiel im Sommer eine trockene Hippeastrumzwiebel in die Hände und aus Spaß an der Freude habe ich sie getopft. Sie ist üppig ausgetrieben und steht jetzt gerade frostfrei im kalten Gewächshaus. Ich würde sie jetzt in den Heizungsraum stellen und vorerst vergessen. Wird das etwas?
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 18:15
von Mathilda11
wenn sie mindestens 6 oder 7 Wochen so um die 9-15 Grad hatte, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, daß sie blühen wird.
wie sich ausgeprägtere Schwankungen im Gewächshaus auswirken weiß ich nicht
Versuchen würd ichs auf jeden Fall
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 18:27
von Rokko21
Ich hatte mal 3 Sorten vor unserem Küchenfenster gepflegt. Die Zwiebeln hatten nie Temperaturen unter 16 Grad. Ich habe aber jedes Jahr eine Trockenperiode von 3 Monaten eingehalten in der es keinen Tropfen Wasser gab. Die drei Pflanzen wurden in derVegetationszeitregelmäßigflüssig gedüngt und haben jedes Jahr geblüht.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 18:33
von oile
Oh, oh! Ich habe mir nie Gedanken über Temperaturen gemacht. Und die meisten blühen trotzdem. Meine standen bei knapp über Null nachts und schwankenden Temperaturen tagsüber bisher im Gewächshaus. Heute habe die H. cybister frisch getopft. Die kommen jetzt in meine kühlen Zimmer. Ich werde berichten.