News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus (Gelesen 238324 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
... naja, und die Sämlinge. Die halten sich aber dran, wie immer im November zu keimen....
Re:Helleborus
hier noch eine andere Sorte... es keimen alle ziemlich gleichmäßig, die weißen sogar auch im November dies Jahr obgleich sonst erst im Januar...
Re:Helleborus
Bei H. niger und H. orientalis zeigt sich bei mir noch nichts. Aber der H. foetidus scheint es zu gefallen.
Re:Helleborus
Helleborus niger hat hier fast durchgeblüht, sie haben auch jetzt einzelne Blüten und an der Basis viele dicke Knospen.Helleborus foetidus und Helleborus nigercors (oder corsicus, ich vergeß immer, was ich da habe) haben beide dicke Knospen, die kurz vor der Blüte stehen.Bei den Lenzrosen tut sich bei mir auch noch nichts.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus
Bei mir blühen jetzt auch mehrere H. foetidus - Sämlinge.Ein grosser Teil wird nicht sehr alt, stirbt iegendwann nach der Blüte ab. :-\Manche bilden später aber wieder neue Stämme, manche nicht.H. nigercors und H. niger haben Knospen gebildet, mit etwas Glück hab ich in ein paar Wochen Weihnachtsschneerosen :)Fast alle H. orientalis machen jetzt ebenfalls Knospen oder haben zumindest die "Spitzchen" aus denen später die Knospen erscheinen.Alle sind um einiges früher dran wie im letzten Jahr; ausser der Nieswurz, welcher im Dez. 05 gleich weit war wie jetzt.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Übrigens toto, ich habe eben erstaunt gelesen, dass die Sämlinge bei Dir schon im November keimen. Bei mir erscheinen meist erst im Februar erste Babies 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus
Mal abgesehen von den Helleborus-Sämlingen, die munter treiben - und was auch nicht ungewöhnlich ist zu dieser Zeit - habe ich heute zum Nikolaus an beinahe allen Helleboruspflanzen in allen Beeten Blütenknospen entdeckt - zum Teil schon als Blüte erkennbar, zum Teil noch knapp über der Erde.... Ich befürchte, daß0 das Blühen nicht aufzuhalten sein wird, wenn es nicht umgehend kälter wird. Das ist aber kaum zu erwarten - so werden wir also blühende Orientalis in diesem Jahr schon im Dezember Januar haben.... .... und wenns dann kälter wird, keine Saat.... :-(
Re:Helleborus
Große Freude! Es blüht eine Christrose tatsächlich zu (sogar vor!) Weihnachten. Das gab's in meinem Garten noch nie. Die normalen H niger überleben meist nicht lange, aber dieser Klon, 'Josef Lemper', ist schon drei Jahre alt und ziemlich üppig geworden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Hallo Mara, die ist aus der HG COLLECTION dabei handelt es sich zwar um Meristem vermehrte Pflanzen aber ich halte sie für sehr robuste und schöne Gartenpflanzen. 'Josef Lemper' wächst bei mir auch wesentlich besser als die normalen H. niger, inzwischen habe ich auch ein paar Sämlinge, die auch überraschend schnell und kräftig sind.H. x nigercors und H. x ericsmitii aus dieser Kollektion kann ich auch nur wärmsten´s empfehlen, sie sind viel gesünder, schöner und wüchsiger als die Pflanzen die ich mal aus GB mitgebracht habe. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus
Da ich die Woche über erst im Dunkeln nach Haus komme, habe ich erst einmal einen ausgiebigen Gartenrundgang gemacht. Helleborus niger, thibetanus, croaticus, x nigercors, x ericsmithii und einige Orientalis-Hybriden treiben schon kräftig Blütenknospen. H. niger 'Joseph Lemper' und 'Eifelturm' werden in den nächsten Tagen aufgehen, 'Potters Wheel' und eine var. macrantha sind noch etwas zurück. Gespannt bin ich schon auf meine selbstgezogene H. x ballardii, von den vier Pflanzen haben drei Knospen angesetzt, besonders kräftig entwickelt sich die ausgepflanzte, heut habe ich auch bei ihr die erste Knospe entdeckt! ;DEin Blütentrieb von H. thibetanus ist bereits Daumendick, könnte eine beeindruckende Blüte werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus
leider sehen meine thibetanus überhaupt nicht nach Blüten aus, aber dennoch gesund... vielleicht kommt die Überraschung noch.Hier dafür erstmal eine viridis:
Re:Helleborus
und diese nur dafür: alle orientalis Hybriden haben etwa diesen Entwicklungsstand zur Zeit. Wie ich finde: bedenklich.