...... und deine Farnkombis kann ich immer nur wieder bewundern, Oliver!Der 'Ocean's Fury' steht auch noch auf meiner Liste - ist der immer so hell?Arthyrium nipponicum finde ich eigentlich alle hitverdächtig und deine Pflanzungen sind sehr inspirierend.
Danke! Über 'Ocean's Fury' kann ich noch nicht so viel sagen, er steht erst seit letztem Sommer bei mir im Garten, aber ich werde immer mal wieder ein Bild zeigen. Ja, ich mag die Brokatfarne auch sehr gern und sie sind gute Partner zu frühblühenden Zwiebelpflanzen, da sie recht spät austreiben und bringen etwas andere Blattfarben in meine grüne Sommerhölle, Heuchera funktionieren hier leider nicht, daher ist andersfarbiges Laub außer bei Hosta und Japanwaldgras eher schwierig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
nachdem wir es gestern leider partout nicht in den heidschnuckengarten geschafft haben und das wetter auch so komisch war, konnte ich gg zu einem kurzen ausflug überreden... vor ort durfte ich dann alleine gucken gehen (gärtnerei, pflanzen, igitt!) und es sprang mich völlig überraschend leichte beute an.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
dieser murkel muss erst noch zeigen, ob er doch vielleicht überleben möchte: der topf stand in einem bereich, in dem generativ vermehrte polystichum setiferum wollastonii standen...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
dieser hier will auch eine absporung von polystichum setiferum wollastonii sein, mal sehen, ob das gegabele sich noch mehr ausprägt...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nimm zwei für einen: polystichum dryopteris crassirhizoma mit einem schönen "blinden" passagier, ich würde denken dryopteris spec., eine gut ausgeprägte cristata grandiceps-form...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
frauenfarn kann man nie zuviel haben, diesen fand ich besonders zart, wohl auch etwas rotstielig...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zuletzt noch dryopteris lacera, den muss ich selbst noch gugeln, ob er ggf. was für eine wintergartenkultur ist... der musste auch unrecherchiert einfach mit.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nimm zwei für einen: polystichum crassirhizoma mit einem schönen "blinden" passagier, ich würde denken dryopteris spec., eine gut ausgeprägte cristata grandiceps-form...
P. crassirhizoma? Bist du sicher, dass das nicht Dryopteris crassirhizoma heißt? Sieht jedenfalls so aus wie der Farn, der unter diesem Namen hier prächtig gedeiht.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hier scheinen gerade Farnspezialisten greifbar zu sein. Was ist das für ein Farn aus den redwoods in Kalifornien?Soll ich noch andere Bilder machen z.B von der Blattunterseite oder mit Maßstab?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
siehe auch dort, vor ein paar tagen, auf die erste anfrage hin:
oh, toll, das sieht gut aus! :)mit farnbestimmung halte ich mich lieber zurück, aber hast du auch an polystichum munitum gedacht?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ja, danke für Deine Antworten, aber was ich bei Ggl las, paßte nicht zu dem was ich hier in Augeschein nehmen konnte. Deshalb mein erneuter Versuch, zumal Du ja Dein Licht unter den Scheffel gestellt hattest und hier eine Kalifornienspezialistin mit von der Partie ist