News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908262 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #2220 am:

Ich bin auch ratlos: Auf einer großen Brachfläche fand ich diese Pflanze und dachte, es sei ein Greiskraut ohne Strahlenblüten, Jakobsgreiskraut ist es nicht, da passten die Blätter nicht. Jetzt habe ich nur dieses Bild und komme nicht weiter.
Dateianhänge
DSC02402.JPG
gardener first
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #2221 am:

Ein Dürrwurz (Inula) man müsste die Blätter sehen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #2222 am:

Irgendein Lattich? Ohne Blätter zu sehen und insgesamt den Habitus, finde ich es sehr schwierig.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Scabiosa » Antwort #2223 am:

Senecio sylvaticus?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #2224 am:

Scabiosa hat geschrieben: 5. Aug 2019, 22:53
Senecio sylvaticus?

Das kann hinkommen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #2225 am:

Lattich hatte ich derzeit vor Ort schon ausgeschieden, eben wegen der Blätter, Blütenstand sieht ja wirklich ähnlich aus.

Ich denke, Waldgreiskraut paßt. Auch die Beschreibung des bevorzugten Lebensraums. War allerdings fast 1 m hoch, stand aber auch sehr üppig auf einem Mulchhaufen.
gardener first
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #2226 am:

'Ne Distel habe ich noch, ähnlich einer Kratzdistel, die Blütchen klein, zartrosa, öffnen nur wenig, so dass die Pflanze immer verblüht aussieht, 80 cm hoch auf trockenem Standort.
Dateianhänge
DSC02481 - Kopie.JPG
gardener first
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5710
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #2227 am:

Eine üppig geratene Carlina vulgaris?
Viele Grüße aus der Rureifel
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das?

Floris » Antwort #2228 am:

Nee, die kenne ich, die Blütchen viel kleiner und viele zusammen in einem Köpfchen und eben rosa.
gardener first
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #2229 am:

Floris hat geschrieben: 6. Aug 2019, 16:03
'Ne Distel habe ich noch, ähnlich einer Kratzdistel, die Blütchen klein, zartrosa, öffnen nur wenig, so dass die Pflanze immer verblüht aussieht, 80 cm hoch auf trockenem Standort.


Du machst es einem aber mit dem Bild auch nicht leicht. ;) Hast Du vielleicht auch Bilder vom Gesamthabitus, wie die Pflanze bodennah aussieht, Blätter, Blüte als Nahaufnahme und idealerweise einzelne Samen mit Pappus? Bei Disteln ist immer die erste Frage, ist der Pappus gefiedert oder nicht? Und wo wächst sie?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Scabiosa » Antwort #2230 am:

Der trockene Standort irritiert mich, sonst hätte man evtl. auch an 'Cirisum palustre' denken können...
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?

Henriette » Antwort #2231 am:

Auf Island haben wir an sehr vielen Stellen (immer ganz nahe am Wasser) diese Pflanze gesehen.

Natürlich möchte ich wissen wie sie heisst. Einer der Puristen weiß es bestimmt.
Dateianhänge
P1090717.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Was ist das?

Henriette » Antwort #2232 am:

Noch ein Foto mit Umfeld
Dateianhänge
P1090708.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3569
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Was ist das?

Paw paw » Antwort #2233 am:

Das ist Engelwurz. Klick!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #2234 am:

Floris hat geschrieben: 6. Aug 2019, 16:03
'Ne Distel habe ich noch, ähnlich einer Kratzdistel, die Blütchen klein, zartrosa, öffnen nur wenig, so dass die Pflanze immer verblüht aussieht, 80 cm hoch auf trockenem Standort.


Eher eine der echten Disteln, vielleicht die Wege-Distel (Carduus acanthoides). Wo bist Du unterwegs? Nicht dass wir hier Tipps auf heimische Pflanzen für irgendwo auf der Südhalbkugel abgeben. ;)
Antworten