Seite 150 von 199
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 16:25
von ebbie
cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Mai 2018, 15:04ebbie hat geschrieben: ↑16. Mai 2018, 14:58Die Du gekauft hast, sind nach Frosch aber nur als "schwierig" einzustufen. Der, den ich ahnungslos erwischt habe, gilt als "sehr schwierig". Da hätte ich mein Geld wahrscheinlich nutzbringender anlegen können. :(
Wen hast Du denn ahnungslos erwischt? Einen von den zweiblättrigen kleinen? :)
Nö, mit diesen habe ich schon meine Erfahrungen gemacht ;D. Es handelt sich um
Cypripedium yunnanense.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 16:33
von cornishsnow
Eigentlich sind die Arten aus dem Cyp. macranthos Komplex doch nicht so schwierig.
Cyp. yunnanense kommt wohl oft an den gleichen Standorten wie Cyp. thibeticum vor, daher würde ich von einer ähnlichen Kultur ausgehen. Ich denke das es aufgrund der geringen Größe eher selten in Kultur war und ist und gilt deswegen vermutlich als schwieriger zu kultivieren, ob das stimmt, kann nur die Praxis zeigen. ;)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 16:37
von ebbie
Da stimme ich Dir voll zu, Cornishsnow ;).
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 17:23
von Irm
.. und ich drück die Daumen ;D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 17:45
von ebbie
Danke, Irm :).
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 18:33
von Ulrich
Das müsste Cypripedium Philipp (Cypripedium macranthos x Cypripedium kentuckiense) sein.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 18:36
von Ulrich
und Gisela
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 18:38
von cornishsnow
Och... ich bin davon überzeugt das es bei Dir prächtig gedeiht, ebbie! :D
Auf Standortfotos scheint es oft unter kleineren Sträuchern zu wachsen, also vermutlich nicht zu feucht. Ich würde es zu kleinen Farnen, Anemonella und Hosta setzen, keine große Konkurrenz aber Nachbarn die für ein ausgewogenes Klima sorgen. :)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 18:49
von cornishsnow
Schön, Ulrich! :D
Ja, das müsste 'Philipp' sein. :)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 18:56
von cornishsnow
Ich überlege gerade wo ich noch welche unterbringen kann... und meine drei Cypripedium macranthos müssten mal auseinander gesetzt werden. Die drei kommen in meinen Zwiebelstreifen, der zukünftig wohl viel schattiger sein wird, dann könnte ich sogar noch ein oder zwei weitere Varianten dazusetzen. Ein dunkles Cyp. macranthos und da ich nicht an "Cyp. hotei" heranwage, eine Kreuzung mit Cyp. thibetanus, was dem echten verblüffend nahe kommt. :)
In den normalen Beeten, würde ich gerne mal die Hybriden testen, auf jeden Fall Cyp. ventricosum, evtl. 'Schoko', da ich immer noch dem Cyp. shanxienense hinterher trauere.
'Chauncey' und 'Ursel' finde ich auch schön oder vielleicht 'Hank Small'... mal schauen. Sie würden hier eine Blütenlücke schließen... ;D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 19:31
von cornishsnow
Weil sie noch so schön blühen... :D
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 16. Mai 2018, 19:31
von cornishsnow
:)
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Mai 2018, 09:33
von Eckhard
Toll, welche Cypripedien Ihr hier zeigt!!! Ich bin ein bisschen neidisch.
Ich habe es mir ja in den Kopf gesetzt, es mit Sämlingen aus der Flasche zu probieren und experimentiere noch immer mit den Jungpflanzen: die zwei ersten Versuche sind gescheitert. Dieses Jahr sehen sie besser aus als zuvor und ich habe ein paar Fehler vermieden. Aber ob das klappt, bleibt abzuwarten: C. calceolus
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Mai 2018, 09:39
von cornishsnow
Die zwei oben hab ich auch als Sämlinge bekommen und großgezogen, geht... ist aber nicht sehr animierend, es dauert doch etliche Jahre bis sie zum ersten mal blühen und die Ausfallrate war recht groß, von 10 sind die zwei zur Blüte gekommen, missen möchte ich sie nicht.
Ich würde mir inzwischen aber nur noch blühfähige Pflanzen kaufen, da sieht man schon im ersten Jahr ob es auch die gewünschte Pflanze ist und im zweiten, ob es ihr am neuen Platz gefällt und sie sich etabliert.
Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Mai 2018, 14:20
von knorbs
eckhard, deine cyp-sämlinge sehen top aus. 8)