News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 522301 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2220 am:

Ich glaube, Hausgeist hat eine Nahaufnahme gemacht, vielleicht guckt er hier rein und zeigt sie ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Henki » Antwort #2221 am:

;)
Dateianhänge
2018-05-09 Cypripedium 'Hank Small' 1.jpg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #2222 am:

dankesehr ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

floridus » Antwort #2223 am:

@Irm und Hausgeist: Danke, das bestätigt meine Vermutung, dass es sich doch um einen calceolus handelt. Das Säulchen hat alle Merkmale, die man auf der Frosch-Webseite sehr gut erkennen kann. Bei allen parviflorum-Hybriden (selbst bei "Emil", der ein parviflorum x calceolus Hybride ist) sieht das Säulchen wie bei parviflorum aus, mit dem breiten Schild. Vielleicht ist der Wuchs durch die Selektion auf Gartentauglichkeit entstanden. Robust, aber dafür kleiner. Ich werde ihn jedenfalls weiter hegen.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2224 am:

Cypripedium calceolus ist durchaus variabel, was die Pflanzengröße betrifft. Ich hatte auch mal einen kleineren Typ aber der wollte nicht lange in meinem Garten bleiben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2225 am:

Irm hat geschrieben: 15. Mai 2018, 19:25
floridus hat geschrieben: 15. Mai 2018, 18:03
Guter Link, den habe ich auch schon mal gefunden, aber da war die Blüte rum und ich konnte die charakteristischen Merkmale nicht aus den Fotos erkennen. Jetzt habe ich nochmal nachgeschaut: Also bei dem Auswahlpaar calceolus/parviflorum ist die Sache klar: Eindeutig calceolus. Das Säulchen ist unverwechselbar. Aber es gibt leider keinerlei Angaben zum Phänotyp von Hank Small. Auch die Fotos, die ich im Netz finde, sind so unterschiedlich, dass ich kaum glauben kann, dass da immer derselbe Klon hintersteckt.


müsstest Du aber auf Froschs Homepage bei den Hybriden auch finden, den 'Hank Small'. Da ich den habe, kann ich Dir versichern, dass das auf Deinem Foto keiner ist ;)


Eine schöne Kombination, sieht edel aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2226 am:

ein spontaner anfall...musste einfach mit 8)...hoffentlich kein nur einjähriger gast :P ;D... C. farreri
Dateianhänge
IMG_20180516_131808_eCypripedium farreri.jpg
z6b
sapere aude, incipe
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

floridus » Antwort #2227 am:

Das ist aber mal eine Schönheit! Wo gibt's denn sowas "spontan" zu kaufen??? :)
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

floridus » Antwort #2228 am:

Knorbs, schau mal, wo der natürlich wächst:
https://www.youtube.com/watch?v=LpFSPbRiVnc
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2229 am:

mir wurde erzählt, dass die cyps arten + hybriden mittlerweile in holland herangezogen + von einzelhändlern vertrieben werden. ich kaufe meine meist bei gartenwerkstatt schreiner, gibt aber auch andere (googlen ;) ).
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #2230 am:

verbreitung C. farreri lt. FOC: Stony grasslands, shaded cliffs in open forests; 2600-3400 m. S Gansu, Guizhou, NW and W Sichuan, NW Yunnan

das video kenne ich ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #2231 am:

Die Du gekauft hast, sind nach Frosch aber nur als "schwierig" einzustufen. Der, den ich ahnungslos erwischt habe, gilt als "sehr schwierig". Da hätte ich mein Geld wahrscheinlich nutzbringender anlegen können. :(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2232 am:

ebbie hat geschrieben: 16. Mai 2018, 14:58
Die Du gekauft hast, sind nach Frosch aber nur als "schwierig" einzustufen. Der, den ich ahnungslos erwischt habe, gilt als "sehr schwierig". Da hätte ich mein Geld wahrscheinlich nutzbringender anlegen können. :(


Wen hast Du denn ahnungslos erwischt? Einen von den zweiblättrigen kleinen? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #2233 am:

knorbs hat geschrieben: 16. Mai 2018, 14:19
mir wurde erzählt, dass die cyps arten + hybriden mittlerweile in holland herangezogen + von einzelhändlern vertrieben werden. ich kaufe meine meist bei gartenwerkstatt schreiner, gibt aber auch andere (googlen ;) ).


Teilweise ist das wohl so, aber nur wenige Arten... ein Großteil kommt wohl aber immer noch von Frosch bzw. Michael Weinert, auch Sämlinge, die dann in Holland zum Teil großgezogen werden. Kreuzen und Aussaat machen so weit ich weiß immer noch sehr wenige.

Bei Schreiner wollte ich auch im Herbst mal bestellen, dein Cyp. farreri sieht klasse aus. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Wühlmaus » Antwort #2234 am:

Es ist zwar keine solche Rarität, wie ihr sie hier zeigt, aber das Knabenkraut hat sich von alleine angesiedelt und erscheint nun bereits das 3. Jahr :D Spannend finde ich, dass es immer wieder an anderer Stelle auftaucht. Nachdem es nun endlich mal ein wenig geregnet hat, habe ich es gestern wieder gefunden...


Dateianhänge
DSC_3286-Knabenkraut_014.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten