Seite 150 von 156
Re: Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2024, 18:45
von Memory
Mathilda,da sagst du was.
Die ,Garden`Serie.
Hinter denen jage ich dieses Jahr her.
Ich hab versucht in Holland zu bestellen. Als ich zur Kasse gehen wollte wurden 25€ Versandkosten angezeigt. Da musste ich dann leider von einer Bestellung absehen.So schade!
Aber wer weiss vielleicht laufen sie mir einfach mal über den Weg.
So eine Schale voll ein Träumchen.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 3. Dez 2024, 08:41
von Aramisz78
Es ist interesant mit der Blüteniduktion bei bestimmte Temperaturen.
Meine Ritersterne überwintern kalt und dunkel monatelang bei ca 3-5 C in der Laube. Und blühen trotzdem.
Und was ist mit den ausgepflanzte Exemplaren, wie es Tom 54 auf seite 140 zeigte?
Oder hängt es von der Eltern ab, also welche ursprüngliche Pflanzen beteiligt waren bei der Kreuzung?
Re: Hippeastrum
Verfasst: 3. Dez 2024, 12:29
von Kasbek
Das kann durchaus sein; andine Hochlandarten kommen ja durchaus aus anderen klimatischen Verhältnissen als Arten aus den Regenwäldern des Tieflandes, und welche Gene in welcher Sorte in welchem Umfang noch vorhanden sind, dürfte recht unterschiedlich sein. In vielen Fällen dürften die Stammbäume der Sorten aber nur noch schwer nachvollziehbar sein und die Gene einen wüsten Mix darstellen
Gespannt bin ich, wie lange meine 2024er Sämlinge von Hippeastrum idimae bis zur ersten Blüte brauchen werden. Den ersten Winter werde ich sie durchkultivieren, um sie schneller zu kräftigen (es sei denn, sie wollen von selber einziehen, wofür es bisher aber noch kein Anzeichen gibt).
Re: Hippeastrum
Verfasst: 3. Dez 2024, 19:48
von Staudo
Aramisz78 hat geschrieben: ↑3. Dez 2024, 08:41
Meine Ritersterne überwintern kalt und dunkel monatelang bei ca 3-5 C in der Laube. Und blühen trotzdem.
Das gefällt mir.

Re: Hippeastrum
Verfasst: 4. Dez 2024, 15:11
von Buddelkönigin
Memory hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 18:45
Mathilda,da sagst du was.
Die ,Garden`Serie.
Hinter denen jage ich dieses Jahr her.
Ich hab versucht in Holland zu bestellen. Als ich zur Kasse gehen wollte wurden 25€ Versandkosten angezeigt. Da musste ich dann leider von einer Bestellung absehen.So schade!
Aber wer weiss vielleicht laufen sie mir einfach mal über den Weg.
So eine Schale voll ein Träumchen.
Habe gestern Amaryllis bei Fluwel bestellt. Dort ein Pauschalporto nach Deutschland von 9,95 €, das halte ich für in Ordnung. Lieferzeit 1 Woche. Diese Sorte aus der Garden Serie war noch verfügbar. Vielleicht im nächsten Jahr, mal schauen .
https://www.fluwel.de/products/amaryllis-striped-garden
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 11:18
von Memory
Meine ,Doublet‘ beginnt mit der Blüte.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 12:36
von Memory
Bei dem Porto von Fluvel stimme ich dir zu.Vollkommen gerechtfertigt.
Ich hab da vor 4 Wochen 2x das Kränzchen bestellt.Die schönen Zwiebeln wurden getopft und an meine Freundinnen verlost. Nun warten wir auf die Vorstellung der einzelnen Blüten.Die Idee kam sehr gut an.
3 der Zwiebeln sind bei mir geblieben, darunter auch die oben gezeigte ,Doublet`.
Leider gab es bei meiner Bestellung auch nur noch die rote ,Garden`.Aber nächstes Jahr!
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 18:14
von Buddelkönigin
Hier sind die Zwiebeln von Fluwel heute auch perfekt schon nach 3 Tagen angekommen. Zusätzlich gab es noch 10 Narzissen kostenlos dazu.
Die Amaryllis sehen wirklich sehr gut aus... Weihnachts Mitbringsel für die Familie und eine bleibt bei mir. Nur welche
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 18:29
von Kasbek
'Orange Queen' hat eher breite Blütenblätter, die anderen Sorten schmalere vom Cybister-Typ. Je nachdem, ob Dir ersteres gefällt oder nicht, wäre das schon mal ein Kriterium (das war laut Foto ja die Zugabe, also wird Dein eigentliches Beuteschema eher der Cybister-Typ gewesen sein).
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 18:39
von Memory
Die sehen prima aus! Bin gespannt für welche du dich entscheidest.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 18:47
von raiSCH
Ja, fluwel hat fantstische Rittersterne, von Narzissen ganz zu schweigen. Schlimm sind in den Baumärkten und Gartencentern die Hippeastren in Wachs mit den abgeschnittenen Böden - reine Geldschneiderei.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 18:56
von Mathilda11
ich kann mir diese gewachsten amaryllis nicht anschauen, die Vorstellung daß denen die Wurzelplatte einfach abgeschnitten wurde und das ganze dann mit Wachs kaschiert wurde, find ich grausig.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 19:33
von raiSCH
Warum ist das eigentlich nicht verboten? Grobe Täuschung des Kunden ist es jedenfalls, auch ein Verstoß gegenPflanzenschutz, mindestens moralisch. Die Verunstaltung der Phalänopsen durch Farben schädigt sie ja nicht, sie entstellt sie nur, aber da verkauft man todgeweihte Pflanzen für viel Geld.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 19:45
von Memory
In Gedanken schlage ich da immer den grossen Bogen. Das gehört für mich in die gleiche Kiste wie Massentierhaltung,Qualzucht von sogenannten Rassetieren,Plastikmüll und daraus folgernd Mikroplastik... Wir haben jeden Respekt vor unseren Mitgeschöpfen verloren. Ja und dazu gehören für mich auch die Pflanzen.Hauptsache der Rubel rollt und jeden Tag steht ein Dummer auf.
Re: Hippeastrum
Verfasst: 6. Dez 2024, 19:49
von Staudo
Es gibt keinen Kaufzwang.
