HA! ich habe ja 2 großpflanzen ausgepflanzt, platz ist also wieder reichlich vorhanden. dafür habe ich aber wieder 5-6 kleine am start ;)ich habe neue begehrlichkeiten. und zwar die 'dewatairin'. hach!finde ich auchaber Dein Balkon bricht ab bei der Größe
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 621691 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
Re:Kamelien 2008
Val!!! ;Dsuper
sehr fleissig .ich habe heute 5 ausgepflanzt ;)eine davon 2 meter hoch
.gestern waren es 7 .
.jetzt habe ich mir vorgenommen jeden tag 2 auspflanzen da bin ich in einem monat fertig :Pmein GG hilft auch mit ;)er kriegt sein büro wieder :Des ist aber echt schwer den richtigen platz zu finden
,dazu versuche ich noch alle zu trennen die zu zweit dritt und viert im topf sitzen
.jezt habe ich sorgen ob die sonne in meinem garten nicht doch zu viel ist . 






l.g
iga
iga
Re:Kamelien 2008
iga, also sonne hat meinen bisher nicht geschadet. ich komme hier im früh- und spätsommer locker auf 5-6 sonnenstunden und sogar die japonicas haben sich sehr wohl gehühlt. sonnebrand ist mir unbekannt.
Re:Kamelien 2008
6stunden das kommt vorne hin ;Daber hinter dem haus sind es 2bis 3 ist das zu wenig ???die setsugekka soll 10 stunden haben ist das okay 

l.g
iga
iga
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo ihr liebenIch war heute im Garten und habe euch Bilder mitgebrachtdas erste ist ein Blick ans gewächshaus wo die Adolphe Auduson und die Donation gerade aufgehen
Das nächste ist hinterder Garage die einzigste schattenseite bei uns im Garten
vorne die Hagoromo wo der Frost die Blüten ein bischen geschädigt hat die nächste eine Marie Bracey var. auch sie hat durch den Frost leichten schaden bei den Blühten genommen und die letzte die gigantea sie hat keinen schaden an der Blüte bekommen.[td][galerie pid=28434]die Camellia jap.Hagoromo[/galerie][/td][td][galerie pid=28433]die Camellia jap. Marie Bracey varigated[/galerie][/td][td][galerie pid=28432]die Camellia Jap. Gigantea[/galerie][/td]
Die Debby blüht jetzt auch sie steht an der Hauswand neben der Tür zum Garten
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ahoi zusammen, ich habe heute einige Pflanzen umgetopft und kann sagen, das mir nur noch wenige Töpfe bis zum Ziel fehlen!
Dann muss ich nur noch einige ältere Pflanzen freilassen und alle Kamelien können mit frischer Erde in den Wachstum starten. Traurig war nur die Entdeckung, dass ausgerechnet in meiner kleinen 'Momoiro-bokuhan' drei Rüsslerlarven ihr Unwesen trieben
, gut 1/3 des Wurzelballens ist ihnen zum Opfer gefallen, die restlichen 2/3 sehen aber noch sehr gut aus, dabei wollte ich, weil sie gerade ihre Blüte öffnet, noch mit dem umpflanzen warten!
Von daher, gerade noch einmal rechtzeitig. :)Behandelt habe ich übrigens genau wie Barbara, den Wurzelballen mit Chinosol ausgespüllt, nur ich habe die Übeltäter der Schildkröte zum frass vorgeworfen!
;)Hier nun ihre bezaubernd kleine Blüte, bis jetzt gerade mal 5 cm im Durchmesser! [td][galerie pid=28441]japonica 'Momoiro-bokuhan' I[/galerie][/td][td][galerie pid=28442]japonica 'Momoiro-bokuhan' II[/galerie][/td]
LG., Oliver




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Schade, ist echt 'ne Schönheit.das stimmt LGAndreaIch schätze nicht winterhart?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Viola, das hört sich nach einem tollen Gartenmarkttag an und die Bilder sprechen für sich! :DTröste dich Viola, ich werde wohl auch anbauen müssen, nach dem Umtopfen, bei dem ich ungefähr 50 L "Hausmischung" verbraucht habe, ist meine Terasse voll wie nie und die meisten haben noch nicht mit dem Austrieb begonnen.Einen schönen Guten Morgen wünsche auch ich und allen Frühaufstehern!;DSo, da bin ich wieder zurück und kann berichten, dass alle Bokuhans da sind, (oder meinst Du Bokohähne, Val ??) Leider fehlen von den anderen drei Sorten. Das bekommen die Betreffenden per PM zu hören. Wirklich schade, jedoch im Oktober kann dieser Fehler wieder bereinigt werden.Schöne Sasanqua-Hybriden waren auch da, diese duftenden, wie Paradise Caroline und Paradise Sayaka. Mir habe ich dann noch eine transnokoensis, Angela Cocchi , Marguerite Gouillon und Françoise Dorleac geleistet. Wo ich die aber alle hinpacken werde, ist mir wirklich schleierhaft.An einem anderen Stand entdeckte ich zwei schöne seltene Mimosa-Arten, eine lasiocarpa und die andere - ohne Etikett! :(Hier ein paar Bilder nun.LGViolatricolor


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Andrea, schöne Wildform, ist C. liberofilamenta aus der C. sinensis Verwandschaft, sieht C. sinensis var assamica sehr ähnlich!? Der Frühling in deinem Garten ist auch ausgebrochen, schöne Bilder. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Vielen Dank, Oliver! Und natürlich müssen wir anbauen!! ;DFür die noch zu erwartenden Nachtfröste könnte auch ein Wintervlies zur Not reichen. Das schützt gegen Kälte bis zu -5°C. Und wenn man dann auch noch doppelt drüberlegt, geht man auf Nummer sicher. 8)Gute Nacht!LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Hier muss ich bitte noch einmal nachhaken:
Bisher habe ich versucht so gründlich wie möglich die Larven aus dem Ballen zu pulen. Ob mit Erfolg?Barbara, Du schreibst, du spülst die Erde ganz heraus. Wie es bei den Kamelien aussehen wird, weiß ich noch nicht, aber einige befallene Hortensien und Heuchera hatten die die Mistviecher natürlich direkt an den Wurzeln, andere dagegen hatten wohl gerade erst Besuch bekommen. Sicherheitshalber die Erde vollständig entfernen? Ich dachte, Chinosol sei gegen Pilzkrankheiten zum Desinfizieren. Tut es den angefressenen Wurzeln gut oder warum Chinosolbad? In welcher Konzentration? @ Oliver, Deine Kleine ist durch den Befall aber nicht gefährdet?Das wäre ja ein Jammer!Mit Nematoden ist noch nix, aber die betreffenden Töpfe bekommen welche, sobald es warm genug ist.Die kleineren Larven sieht man ganz gut, finde ich, ansonsten habe ich alle Erde so gründlich wie möglich ausgespült, ein warmes Chinosolbad verabreicht und dann neu getopft.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ich hoffe mal nicht, die verbleibenden 2/3 des Wurzelballens sahen sehr kräftig aus und wenn ich mir weiterhin unsicher bin, verzichte ich auf die übrigen zwei Knospen, die Pflanze ist mir wichtiger. Ist schließlich nicht nur sehr selten, sondern auch ein Geschenk! :DIch habe die Kleine auch in Chinosol gebadet, dadurch will ich vermeiden, das evtl. Krankheitskeime in die angenagten Wurzeln eindringen können und die Pflanze zusätzlich schädigen. Dieses Jahr habe ich bei den Jungpflanzen bis auf zwei Ausnahmen Glück gehabt, allerdings habe ich auch zweimal mit Nematoden gegossen.@ Oliver, Deine Kleine ist durch den Befall aber nicht gefährdet?Das wäre ja ein Jammer!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.