
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 890634 mal)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Wundervoll.
Vor allem die Träubel-Tulpen-Steppe.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Ui danke
.Eva, ein wenig wuchern dürfte sie schon... und es ist ja doch ein wenig Platz, vor allem so früh im Jahr. Mal schauen, was sie macht.enaira, jede Menge, ich muss mal die Liste suchen...Scabiosa ochroleuca 'Moondance'Scabiosa columbariaScabiosa columbaria 'Butterfly Blue'Scabiosa columbaria 'Pink Mist'Scabiosa japonica var. alpinaScabiosa graminifolia (die eigentlich eine Lomelosia ist)Scabiosa graminifolia 'Pinkcushion' Und was ich sonst noch so bekommen habe
- mal gucken!


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Scabiosa japonica var. alpina versamt sich hier ziemlich stark.Hast du auch S. vestina?Das ist eine ganz süße, klein aber fein. Ich mag sie sehr!Ich probiere gerade 'Vivid Violet' aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
...blüht die jetzt? 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Danke für den Hinweis. Die Pflanze hast Du wohl bei Sarastro ergattert....Anm.: Diese Staude braucht wohl eher einen nährstoffhaltigen und einen nicht zu trockenen Boden mit Lehmanteil?
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Pssst, sag das meiner nicht! Nein ehrlich, sie braucht tatsächlich Lehm und fetten Boden, aber ich hab sie unwissend im Herbst gekauft, hab das Substrat sogar ein wenig abgeschüttelt
und sie dann in mein Erde-Kies-Gemischt gepflanzt. Und dann habe ich komplett darauf vergessen, eine Arnebia zu besitzen, bis ich letzte Woche auf einmal von den unglaublich wunderschönen Blüten überrascht werde. Ich hab sie von Sarastro und in Rücksprache werde ich sie jetzt etwas düngen und mit Lehm versorgen, aber weil sie eine Diva ist, auf keinen Fall mehr umpflanzen oder sonst was mit ihr veranstalten, sie wirkt nämlich sehr glücklich bislang. Vielleicht ist ihr auch der Boden nährstoffreich genug, er war ja etwas lehmig, insofern habe ich ja eh Lehm mit Sand vermischt
.


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Schaut wirklich toll aus! Ich drücke Dir die Daumen, dass die Pflanze ein langes Leben hat bei Dir! Ganz bestimmt...
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Sarastro schrieb 2004:"Arnebia kommt im Kaukasus vor, auf grasigen Leiten, die im Sommer trocken sind. Es ist dies eine äußerst heikle Staude, und zwar heikel in Bezug auf Vermehrung! Ich kultiviere diesen "Klassiker" seit über 12 Jahren und habe alle Kniffe und Tricks angewandt, natürlich verrate ich nicht alles! Samenvermehrung ist allerdings unergiebig! Die Kultur im Garten ist einfach, wenn nährstoffreicher Lehm mit Sand vermischt wird. Sie blühen jetzt auf dem Mutterpflanzenquartier, und dies im Herbst. Es ist aber eine reine Steingartenstaude. Viel Glück!"
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Vielen Dank für die Suche. Ich bin mal gespannt, was sie weiter macht
.Man sieht sie im fortgeschrittenem Blühstadium ohne Punkte und recht zufrieden mit etwas Phantasie im verschwommenen Vordergrund des Beets
.



"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
@Katrin,wirklich wunderschön Dein Beet mit den Tulipa clusiana (Cynthia ?) und den Muscari. Welche Muscari hast Du gepflanzt?
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Es sind ganz normale Muscari armeniacum. Und die Tulipa ist glaub ich clusiana var. chrysantha.Jetzt legen die Schnittlauch-Sorten richtig los. Ich werde noch mehr von ihnen probieren!
Noch jung: Moltkia doerflerii


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
@Katrin,da freue ich mich schon sehr, wenn ich Deinen neuen Kiesgarten bald mal in Natura sehen darf!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Die Moltkia sieht interessant aus. Steht auch schon eine Weile auf meiner Vielleicht-irgendwann-mal-Liste.Da bin ich auf deine Erfahrungen gespannt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Oh, du kommst mal wieder in unsere Richtung?@Katrin,da freue ich mich schon sehr, wenn ich Deinen neuen Kiesgarten bald mal in Natura sehen darf!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich