News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 431202 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
the_artlove
Beiträge: 50
Registriert: 4. Feb 2022, 10:20

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

the_artlove » Antwort #2235 am:

Wassermangel kann ich mir nicht vorstellen - aber hängende Blätter hat er fast immer - er leidet unter Schrotschuss seit Anbeginn und Monila dieses Jahr - auch ein Grund warum er umveredelt werden soll…
So richtig gut sah er in den 2-3 Jahren seit er steht nie aus obwohl Ich schon einiges probiert habe… aber das umveredeln ist jetzt die letzte Maßnahme
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Monti » Antwort #2236 am:

thuja hat geschrieben: 26. Jun 2023, 11:42
Dein Bäumchen sieht ja schon etwas älter aus und ist in der Mitte leider aufgekahlt. Das kann man vermeiden mit einjährigen Ruten als Pflanzware und konsequent Augen ausbrechen in der Jugendphase.

und mit ausbrechen meinst du die Knospen, die so oder so nichts für den aufbau taugen? Oder wie meinst du das? Sonst versteh ich erst mal ausbrechen von Knospen kontraproduktiv zu verkahlen...
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #2237 am:

Ja, im Prinzip um den 4er Quirl an der Spitze aufzuheben und eine gleichmäßige bzw gute Verzweigung zu erreichen. Das muss am einjährigen Trieb passieren, bevor es zu spät ist, sonst ist verkahlen die Folge.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

ringelnatz » Antwort #2238 am:

deswegen Kirschen im Erziehungsschnitt immer die Spitzen weg, korrekt?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

555Nase » Antwort #2239 am:

Welche Spitzen ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #2240 am:

Triebspitzen.

Und ja, im Prinzip weg, fast immer. Ausnahmen gibts nicht so viele. Also wer Verzweigung möchte, egal ob Krone mit Leitästen oder Spindelschnitt ohne Leitäste, die Holzknospen auf der ganzen Länge zum Austrieb anregen geht mit entfernen der Triebspitze und evtl noch Augen blenden am besten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

555Nase » Antwort #2241 am:

Beim Pflanzschnitt sind die Triebspitzen eh weg, deshalb verstehe ich nicht ganz das Ansinnen. Wenn man dann noch die vorletzte Knospe entfernt, um einen Konkurrenztrieb zu verhindern, kann man machen, geht aber auch noch etwas später, das nennt sich aber nicht "Spitzen" entfernen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

ringelnatz » Antwort #2242 am:

Erziehungsschnitt ist ja nicht ausschließlich Pflanzschnitt
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

555Nase » Antwort #2243 am:

Stimmt, es wurde aber zum Entspitzen-und wie lang, nie ein Zeitpunkt oder ein Alter des Baumes genannt oder werden an 30 jährigen Bäumen auch noch alle Astspitzen entfernt ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

thuja thujon » Antwort #2244 am:

Es ging nur darum, wie man schon früh verkahlende Bäume verhindert.

Bei 30 jährigen Bäumen hätte ich wahrscheinlich keine Lust alle Spitzen wegzuschneiden und würde auch keinen Sinn machen bei großen Bäumen, die würden nur zu dicht werden.
Es gibt aber tatsächlich Schnittsysteme bei Süßkirschen da werden alle Triebspitzen gekappt. Superschlanke Achse. Solche Bäume, sinnvollerweise auf Gisela5 oder ähnlichen schwachen Unterlagen, werden nicht besonders alt und bleiben sonst stets fast vom Boden aus beerntbar. Kleine Bäumchen, keine imposanten Süßkirschenriesen.

Zu den anderen Schnittsystemen bzw Jungpflanzenaufbau, hier noch mal eine schöne Übersicht mit Detailreichen Anleitungen. Weil das Knospenausbrechen ist viel mehr als nur die Konkurrenzknospe an der Spitze.
https://www.canr.msu.edu/uploads/resources/pdfs/cherry_training_systems_(e3247).pdf
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
pinus
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2015, 00:48
Kontaktdaten:

500m 7a

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

pinus » Antwort #2245 am:

pinus hat geschrieben: 12. Mai 2023, 00:11
ringelnatz hat geschrieben: 11. Mai 2023, 21:24
heißt Biricoccolo auf Hauszwetschge geht?

Geht sogar sehr gut. Nachdem ich hier Zwetschgen-Wurzelschösslinge ohne Ende habe, probier ich immer wieder was aus. Mit Biricoccolo geht es sehr gut, ebenso mit Aprikose.

Da habe ich mich aber SEHR getäuscht. Diese Veredelungen, sowohl die vom letzten Jahr wie die von diesem - es war ein komplett mit Biricoccolo umveredelter Zwetschgenbaum - haben sich so gut entwickelt: viel Zuwachs, viel Dickenwachstum, Kallus... alles so schön wie nie.
Und dann hat heute in der Nacht eine Böe von einem durchziehendem Gewitter die ganze Pracht sauber heruntergerissen. Alles, was Biricoccolo war, ist chirurgisch präzise getrennt und runtergeflogen, war also gar nicht wirklich richtig mit der Unterlage verwachsen. Es schaut für mich also doch nach eine Unverträglichkeit aus, wie das ringelnatz vermutet hat. Wie das mit einem scheinbar so gutem Gedeihen einhergehen kann, ist mir aber ein Rätsel. Vielleicht weiss ja hier jemand etwas dazu zu sagen.
Dateianhänge
IMG_3949 - Kopie.JPG
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Rib-2BW » Antwort #2246 am:

Hat nichts mit der Kompatibilität zu tun sondern damit, dass die Veredelungen zu schnell wuchsen, um mit den steigenden Hebelkräften und der Bewitterung fertig zu werden. Hatte ich bei Ebereschen auch mal. Daher lässt man solche Neuveredelungen nicht fruchten.

Man muss den wuchs durch Pinzierungen zügeln und Stützbindungen anbringen. Das Dickenwachstum muss mit dem Längenwachstum passen.
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

ringelnatz » Antwort #2247 am:

Guter Hinweis. Und eine wichtige Warnung...!
Ich habe zwei angewachsene Biricoccolo Veredelungen, eine auf Zwetschge, eine auf Aprikose. Beide wachsen wie der Teufel. Werden ewig lang.
Vielleicht sollte ich sie mal einkürzen...

Aber dass selbst die vom letzten Jahr gerissen sind...! :o
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Rib-2BW » Antwort #2248 am:

Dass eine Veredelung im 2. Jahr abreißt ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich. Vor allem wenn der Reiser wie eine Bohnenstange wächst.
pinus
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2015, 00:48
Kontaktdaten:

500m 7a

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

pinus » Antwort #2249 am:

die langen Triebe vom letzten Jahr habe ich im Winter heftig zurückgeschnitten. Trotzdem ist mit dem Austrieb von heuer viel Masse zusammengekommen
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67
Antworten