News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 312062 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Gartenlady » Antwort #2235 am:

Wunderschön :D

Nachdem der Acer ‚Moonrise‘ sein Sommerkleid angelegt hat, muss ich sagen, mit dem ‚Autumn Moon‘, den ich eigentlich bestellt hatte, kann er nicht konkurrieren.
Dateianhänge
Autumn Moon
Autumn Moon
Moonrise
Moonrise
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Jule69 » Antwort #2236 am:

Warte mal ab :D
Heute wollte ich mal was Positives berichten:
Diesen Acer negundo 'Flamingo' hab ich schon viele Jahre und obwohl er auch die volle Sonne abbekommt, hat er keinerlei Sonnenbrand. Ich hab mir die Blätter mit dem Fernglas angeschaut...Schon komisch, weil die Blätter doch so zart und hell sind.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten