News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1057650 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2235 am:

... Light Blue Flame ...
Aus der Flame-Serie! :o Ein guter Tipp, Leana! :D Phlox paniculata 'Light Blue Flame' - hier und hier.@distel, hattest Du Dich nicht vor geraumer Zeit nach dieser Sorte erkundigt?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2236 am:

Ein durchaus begehrenswerter Phlox, Inken!Ich mag es, wenn das hübsche Kind einen Namen bekommen kann!!Und ich bin froh, dass ich schon ein paar Phloxe habe und mich nicht schnellstens auf einen neuen stürzen muss :-[
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2237 am:

@Guda, mir gefällt er auch sehr! Aber ich habe wirklich keinen Platz mehr, und falls doch hier und da ein Plätzchen frei werden sollte aufgrund von Fehllieferungen, mangelndem Wuchs und damit einhergehender mangelnder Freude daran ::) oder Missfallen, sind da noch viele historische oder russische Züchtungen auf meiner Wunschliste. Alles geht leider nicht.
@Norna, 'Hans Vollmöller' und 'Fellbacher Porzellan' wurden in den 1950er-Jahren noch als Standardsorten geführt, die reichblühend und standfest waren, allerdings mit der Anmerkung, dass sie nicht ganz fehlerfrei seien
Hast Du auch erfahren, worin die Fehler bestehen?
Ja. ;) Beide Sorten sind "teilweise älchenanfällig" bzw. "nicht überall älchenfrei", und bei 'Hans Vollmöller' wurde überdies notiert, dass dieser im Alter oft verblasst. Weitere Mängel werden nicht ausgeführt. Eine Abbildung von 'Hans Vollmöller' findet man auf der Phloxtafel von 1920, von 'Fellbacher Porzellan' auf der von 1934. In beiden Fällen vergleicht Foerster diese Sorten in seinen Beschreibungen mit 'Antonin Mercié', der ihm "etwas langweilig" wurde. :( ;)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2238 am:

Und was blüht hier im Hintergrund rosa-weiß? Huch jetzt ist das Foto von Jeff's Blue beim Zitieren verschwunden.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2239 am:

Ich tippe auf 'Cool Water'.edit: Link ergänzt
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2240 am:

Das Bild meine ich. Was ist das rosa-weiße im Hintergrund?Bild [/quote]
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2241 am:

Ich tippe auf 'Cool Water'.edit: Link ergänzt[/i]
Cool water hab ich gepflanzt. Schön, ich liebe alles rosa-weiße.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2242 am:

....Eine Stunde später sah das 'Gesetzesauge' so aus:
Es gibt einen Phlox der Gesetzesauge heißt?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2243 am:

Ja. :D Es handelt sich um eine Züchtung von Andreas Gaedt aus Potsdam-Bornim, ungefähr aus dem Jahr 1989. Zwei weitere Phloxe entstanden damals dort: 'Siegessäule' und 'Freudenfeuer'.Hier ist 'Gesetzesauge' zu sehen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2244 am:

Ist ja witzig. Es gibt dann bald einen ganzen Phloxstaat, mit Hausfrauen und Bänkern und Polizisten und Babys und Großmüttern.... ;D und Hochzeiten und Abifeiern....
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2245 am:

Ich tippe auf 'Cool Water'.edit: Link ergänzt
Stimmt natürlich, Inken. Allerdings gibt es das 'Cool Water' nicht mehr hier, verschenkt.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2246 am:

Stimmt natürlich, Inken. Allerdings gibt es das 'Cool Water' nicht mehr hier, verschenkt.
Mochtest Du es nicht mehr? Was stimmte nicht mit ihm :(
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2247 am:

Es liegt nur an meinem Geschmack, Lily. Der Phlox ist wüchsig, verhält sich tadellos. Ich habe ihn allerdings als frisch aufgeblühten, wéißen Phlox gekauft. Der je älter die Blüte wird umso mehr rosa ist. Gefällt mir nicht.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #2248 am:

Ach so. Ich kenne ihn nur als dieses rosa-weiße Mischmasch und finde gerade das gut.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2249 am:

Ich mochte 'Cool Water' auch, als ich ihn im vergangenen Jahr blühend sah, konnte/durfte aber aus besagten Gründen nicht zugreifen. :-X ;)Hier blüht es jetzt doch noch, zu später Stunde: 'Frauenlob' (Riesenblüte! :D), 'Dymtschaty Gaganowa' (ähnlich 'Drakon', etwas zurückhaltender vielleicht, aber mit schönem Grauschleier :) ), 'Mitschurinez' (ein kleiner Traum :-*) und 'Othello'. @Norna, im Vergleich doch recht früh? ;) Im anderen Garten sind es 'Landhochzeit', 'Graf Zeppelin', 'Puderquaste' und 'Maja'. Und weil Aufzählungen vielleicht dröge sind, habe ich ein paar wackelige Fotos gemacht (das Licht war auch nicht gut :-\), sie folgen gleich.
Antworten