Seite 150 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 30. Jun 2016, 22:05
von Anke02
Morgengrauen ist so gar kein Grauen für mich - wunderschön! ;) :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 05:47
von Inken
Und ich hätte jetzt glatt auf 'Prospero' getippt. ;)
Das ist auch möglich! :D Mein 'Prospero' blüht noch nicht. In diesem Jahr stehen erstmals 'Prospero' und 'Violetta Gloriosa' zu Vergleichszwecken nebeneinander. Jeweils ein Stängel. Ich möchte gern sehen, ob man den Unterschied auf diese Weise deutlich erkennen kann.@blommorvan, löst Du auf? Welche Sorten davon sind jemals in Deine Sammlung gelangt? Alle? Keine? ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 06:56
von Inken
Anne blüht hier noch gar nicht, aber 'Nachodka'.
Darf ich bitte noch einmal darauf hinweisen, dass der Phlox 'Nachodka', der in deutschen Gärtnereien erhältlich ist, nicht 'Nachodka' ist. Bitte. Viele russische Phloxfreunde und auch deutsche ;) haben sich mit diesem Fall auseinandergesetzt. Es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die ebenfalls russische Sorte 'Molodost' von Nadeschda Skrastyn aus dem Jahr 1962. Lisa hat das vor zwei Jahren schon zur Diskussion gestellt und hat vermutlich Recht. @Lisa, wir hoffen, es geht Dir gut!!!'Nachodka' von Gaganow war nie verbreitet und ist verschollen, soweit mir bekannt ist. 'Nachodka' von Nadeschda Skrastyn -der Phlox mit identischem Namen und existierend- sieht völlig anders aus.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 07:00
von Inken
... und um bei der Züchterin Nadeschda Skrastyn zu bleiben: Hier ein Phlox, der extra ist, gar nicht aufdringlich ;), sondern zurückhaltend elegant.Bild Bild 'Лебёдушка''Lebeduschka' (oder 'Lebjoduschka'? ;)) - das Schwänchen. 1965. :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 07:55
von Borker
Bei mir blüht zur Zeit die Phloxsorte "Aida" die ich von der lieben Inken bekommen hab :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 07:59
von Borker
Vielleicht kennt noch jemand diese Phloxsorte ?Die unscharfe Blüte unten rechts trift den FarbtonLG Borker

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 08:04
von Irm
Anne blüht hier noch gar nicht, aber 'Nachodka'.
Darf ich bitte noch einmal darauf hinweisen, dass der Phlox 'Nachodka', der in deutschen Gärtnereien erhältlich ist, nicht 'Nachodka' ist.
gut, dann wird er umgetauft in "falsche Nachodka" ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 08:09
von Caira
Darf ich bitte noch einmal darauf hinweisen, dass der Phlox 'Nachodka', der in deutschen Gärtnereien erhältlich ist, nicht 'Nachodka' ist. Bitte. Viele russische Phloxfreunde und auch deutsche ;) haben sich mit diesem Fall auseinandergesetzt. Es handelt sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die ebenfalls russische Sorte 'Molodost' von Nadeschda Skrastyn aus dem Jahr 1962. Lisa hat das vor zwei Jahren schon zur Diskussion gestellt und hat vermutlich Recht. @Lisa, wir hoffen, es geht Dir gut!!!
hier steht auch einer :)kann ich das so weiter geben mit molodost? ich fahr morgen in eine gärtnerei, der diesen phlox als nachodka vermehrt und verkauft. da kam meiner her, blüht aber noch nicht, ist aber mit rosa wolke umschrieben und meiner blühte letztes jahr so.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 08:22
von Leana
Sieht so aus. :-\ 'Anja' ist auch nicht gerade üppig. ;) @Guda, die Höhe von 'Avgustejschaja Osoba' wird mit 80 bis 90 cm angegeben. Angenehm.@Leana, wie würdest Du den Sortennamen ins Deutsche übertragen? - Danke!
@Inken, so perfekt geschrieben. :)Ein junger Phlox bei mir, Gaby.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 08:26
von Leana
Charlotte zur Linden

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 08:28
von Leana
Tenor

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 08:31
von Leana
Maude Stella Dagley

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 08:40
von Leana
Und eine neue, schöne Sorte mit dem schwierigen Namen Abramzewskoe Kruzhewo. Übersetzt heißt Spitze von Abramzewo, das ist ein Ort nach dem Jurij Reprev seine Sorte benannt hat. In Abramzewo befindet sich sein Schrebergarten mit der Phloxsammlung. Einer seiner Phloxe heißt auch so Abramzewo:http://russianphlox.com/catalog/kustovy ... ramzewskoe Kruzhewo

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 09:49
von blommorvan
@blommorvan, löst Du auf? Welche Sorten davon sind jemals in Deine Sammlung gelangt? Alle? Keine? ;D
keine :-\

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 1. Jul 2016, 09:57
von Inken
'Annette zur Linden' vielleicht? Hoffentlich. :-X ;D