News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 344194 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Schattenstauden ab 2016
Noch nicht aufgeblüht, aber dennoch schon auffallend - Disporum cantoniense 'Blueberry Bere'.

- rocambole
- Beiträge: 9278
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Dracunculus vulgaris blüht gerade. Ich finde sie klasse und im Vorgarten beim Vorbeigehen ist der Geruch egal. Gerade habe ich bei ibäh Samen in 7 verschiedenen Farben geordert, außer meiner violetten Form noch rot, braun, schwarz, grün, weiß und pale (blasses Violett mit weißem Rand) als Samenmix. Weiß jemand was zur Aussaat und wie lange die wohl bis zur Blühfähigkeit brauchen? Vermutlich Jahre :P, aber wenigstens sind sie hier winterhart. Und im Beet unter der Walnuss ist gerade jetzt nicht viel los, da könnten noch mehr von denen hin.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Schattenstauden ab 2016
Die dunkelste Deinanthe blüht dieses Jahr zu erst. :D
@ Ulrich Danke für die großzügige Spende.
Zwei weitere brauchen noch einige Tage.
@ Ulrich Danke für die großzügige Spende.
Zwei weitere brauchen noch einige Tage.
- monili
- Beiträge: 944
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
ui was ist das für eine pflanze... die mit den großen runden blättern?!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schattenstauden ab 2016
Spigelia marilandica hat sich ganz gut entwickelt. Ein hingucker.
If you want to keep a plant, give it away
- rocambole
- Beiträge: 9278
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
supertoll Ulrich! Ich habs aufgegeben, ist nie was geworden bei mir ... aber sie erinnert mich immer an eine Wanderung in einem recht bodenfeuchten Wald in den USA, die standen da massenweise rum, ein Traum! Vielleicht sollte ich doch noch mal, unter der Magnolie neben der Vogeltränke, die fülle ich fast täglich nach, das könnte gehen.Ulrich hat geschrieben: ↑11. Jul 2022, 09:57
Spigelia marilandica hat sich ganz gut entwickelt. Ein hingucker.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
Hier muss ich sie energisch gegen Schnecken verteidigen, bisher mit mäßigem Erfolg. :P
- rocambole
- Beiträge: 9278
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Stimmt, war hier auch so. Aber wo Saruma überlebt, hätte die wohl auch eine Chance - direkt an der Terrasse, wo ich sie im Blick habe. Wenn da nicht gleich der Austrieb gesäbelt wird, könnte es was werden ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Schattenstauden ab 2016
rocambole hat geschrieben: ↑11. Jul 2022, 13:46supertoll Ulrich! Ich habs aufgegeben, ist nie was geworden bei mir ... aber sie erinnert mich immer an eine Wanderung in einem recht bodenfeuchten Wald in den USA, die standen da massenweise rum, ein Traum! Vielleicht sollte ich doch noch mal, unter der Magnolie neben der Vogeltränke, die fülle ich fast täglich nach, das könnte gehen.Ulrich hat geschrieben: ↑11. Jul 2022, 09:57
Spigelia marilandica hat sich ganz gut entwickelt. Ein hingucker.
Dann aber los, schon allein wegen der Urlaubserinnerung.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Ulrich hat geschrieben: ↑11. Jul 2022, 09:57
Spigelia marilandica hat sich ganz gut entwickelt. Ein hingucker.
Wunderschön, *habenwill, aber die Berichte zeigen alle Probleme, die es hier an geeigneten Plätzen auch gibt: Schnecken, Schnecken, Schnecken. Die machen nicht mal vor Farnen halt.
- rocambole
- Beiträge: 9278
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schattenstauden ab 2016
Ulrich, schon bestellt ;D, die Sorte Ragin Cajun soll reichhaltiger blühen und besser wachsen, schauen wir mal
Sonnige Grüße, Irene
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schattenstauden ab 2016
Bei mir ist spigelia nicht von Schnecken "belästigt". ;P
Und direkt am Stamm der Sauerkirsche kommt auch gut zurecht. Sogar die Trockenheit hat es bis jetzt gut vertagen. Nur einal gegossen dieses Jahr. (Hat dafür nur eine Blüte gebildet. Es war wohl meine Schuld)
Und direkt am Stamm der Sauerkirsche kommt auch gut zurecht. Sogar die Trockenheit hat es bis jetzt gut vertagen. Nur einal gegossen dieses Jahr. (Hat dafür nur eine Blüte gebildet. Es war wohl meine Schuld)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain