News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153718 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da habt ihr Recht, mich kotzt es echt an, ich bin damals extra die 80 km nach Chur gefahren - gekauft bei "Mercato Verde" (gibt es heute wohl nicht mehr) - weil ich eine echte haben wollte und keine Niete aus einem Sortenkarussell. Auch mit der Mere Veronique bin ich nicht wirklich zufrieden, die wurde aber wo anders gekauft. In guten Jahren ist die schon essbar aber nicht wirklich überzeugend. Sieht so aus als hätte ich bei den Feigen kein Glück.
Die kommen jetzt beide weg und werden ersetzt durch die "echte" Dauphin und MddS - oder was immer ich da kriege.
Die kommen jetzt beide weg und werden ersetzt durch die "echte" Dauphin und MddS - oder was immer ich da kriege.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurmk hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 20:10
Da habt ihr Recht, mich kotzt es echt an, ich bin damals extra die 80 km nach Chur gefahren - gekauft bei "Mercato Verde" (gibt es heute wohl nicht mehr) - weil ich eine echte haben wollte und keine Niete aus einem Sortenkarussell. Auch mit der Mere Veronique bin ich nicht wirklich zufrieden, die wurde aber wo anders gekauft. In guten Jahren ist die schon essbar aber nicht wirklich überzeugend. Sieht so aus als hätte ich bei den Feigen kein Glück.
Die kommen jetzt beide weg und werden ersetzt durch die "echte" Dauphin und MddS - oder was immer ich da kriege.
Von der MddS würd ich abraten wenn man schon Jahre unglücklich war mit Feigen, die wirft gerne alles ab.
Lieber etwas sicheres wie eine BT, DK, RdB usw.
PH
Per aspera ad astra
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 12:47Markus_ hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 11:56philippus hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 09:24
Interessant ist, dass in diesem extrem warmen Sommer bei meiner Negronne noch keine einzige Blütenfeige reif ist. Das war in anderen Jahren meistens schon der Fall.
ich hab seit März 2021 auch ne echte Negronne aus Wien im Garten, bisher auch einer der großen Verlierer, was Produktivität angeht. In den letzten 2 Jahren kein einziger Feigenansatz, da braucht man wirklich Geduld. :o
Ich finde sie schon produktiv ;D
Meine ist auch sehr produktiv…
Damals von Seiler.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die einzigen beiden Brebas von der Negronne werden nun auch weich.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
PH hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 20:33Wurmk hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 20:10
Da habt ihr Recht, mich kotzt es echt an, ich bin damals extra die 80 km nach Chur gefahren - gekauft bei "Mercato Verde" (gibt es heute wohl nicht mehr) - weil ich eine echte haben wollte und keine Niete aus einem Sortenkarussell. Auch mit der Mere Veronique bin ich nicht wirklich zufrieden, die wurde aber wo anders gekauft. In guten Jahren ist die schon essbar aber nicht wirklich überzeugend. Sieht so aus als hätte ich bei den Feigen kein Glück.
Die kommen jetzt beide weg und werden ersetzt durch die "echte" Dauphin und MddS - oder was immer ich da kriege.
Von der MddS würd ich abraten wenn man schon Jahre unglücklich war mit Feigen, die wirft gerne alles ab.
Lieber etwas sicheres wie eine BT, DK, RdB usw.
PH
Von der MddS würde ich abraten, zu unzuverlässig
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Uuuups! Danke euch - dann streiche ich die MddS. Die bisherigen Feigenlehrjahre reichen mir!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 21:02RePu86 hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 12:47Markus_ hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 11:56philippus hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 09:24
Interessant ist, dass in diesem extrem warmen Sommer bei meiner Negronne noch keine einzige Blütenfeige reif ist. Das war in anderen Jahren meistens schon der Fall.
ich hab seit März 2021 auch ne echte Negronne aus Wien im Garten, bisher auch einer der großen Verlierer, was Produktivität angeht. In den letzten 2 Jahren kein einziger Feigenansatz, da braucht man wirklich Geduld. :o
Ich finde sie schon produktiv ;D
Meine ist auch sehr produktiv…
Damals von Seiler.
Über die Produktivität kann ich auch nicht klagen, auch wenn es bei den Blütenfeigen produktivere Sorten gibt. Sie sind nur dieses Jahr relativ spät dran, was mich bei dem Wetter welches wir seit Monaten haben überrascht.
Herbstfeigen wird es viele geben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht lecker aus!
Hier ernte ich auch gerade laufend LdA Brebas.
Hier ernte ich auch gerade laufend LdA Brebas.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Seit Jahren ernte ich immer wieder Feigen. Noch nie hatte ich bisher eine auf diese Weise veränderte Feige. Auf der Feige war eine (einzige) Ameise zu sehen. Habt Ihr Erfahrungen mit Ameisen bei den Feigen?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
.........................
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Ameisen krabbeln über die Ostiole in die Feige und fressen sie, Ameisen stehen ja auf Zucker.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Roeschen1: Ameisen stehen ja auf Zucker.
Das ist mir klar, aber warum dann erst ab diesem Jahr? Ameisen habe ich schon immer im Garten, Feigen (Früchte) schon seit 15 Jahren. Dann hoffe ich mal, daß ich die nächsten 15 Jahre wieder Ruhe habe.
Das ist mir klar, aber warum dann erst ab diesem Jahr? Ameisen habe ich schon immer im Garten, Feigen (Früchte) schon seit 15 Jahren. Dann hoffe ich mal, daß ich die nächsten 15 Jahre wieder Ruhe habe.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei mir kam es mal bei einer Sorte, einer Honigfeige, vor, auch nicht regelmäßig, möglicherweise je nach Ameisenart.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich schütze die Feigen durch Organzabeutel gegen die KEF, aber gegen Ameisen helfen die natürlich nicht. Bitte nicht auch noch so ein Problem.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)