Seite 1496 von 2099
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 10:09
von Erich1
Hallo!
Hier habe ich noch meine heuer ausgepflanzte Mich.10
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 10:11
von Erich1
... hier ein Steckling der Mich. 10 - geschnitten Ende April.
Ist mittlerweile ca. 50cm hoch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 10:13
von Erich1
.. hier habe ich noch meine Ende Mai 21 ausgepflanzte Bozener Blaue Hausfeige.
Sie ist gewaltig gewachsen, gut 4cm Stammdurchmesser bisher. Setzt aber Früchte bei mir bisher immer relativ spät an.
Nächstes Jahr probiere ich es nochmal mit ihr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 10:21
von Arni99
Erich1 hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 10:11... hier ein Steckling der Mich. 10 - geschnitten Ende April.
Ist mittlerweile ca. 50cm hoch.
Wie hast du den Steckling genau bewurzelt? Immer wieder interessant, die genaue Methode zu erfahren. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 11:01
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 15:37Nochmal Brebas,
habe eine von der angeblichen Pastiliere von Quissac notgeerntet, ist beim Gewitterregen aufgeplatzt.
War trotzdem schon recht gut.
Man kann ausschließen dass das eine Pastiliere ist. Hauptsache ist dass die Feige schmeckt, Ist aber nicht das erste mal, dass man hier von einer Quissac Falschlieferung liest.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 11:24
von Erich1
Arni99 hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 10:21Wie hast du den Steckling genau bewurzelt? Immer wieder interessant, die genaue Methode zu erfahren. :)
Hallo!
Ich gehe eigentlich immer ziemlich gleich vor.
Steckling wird geschnitten, der obere Teil wird mit Parafilm "versiegelt", einen Tag angetrocknen lassen.
Anschließend in Bewurzelungshormon getauscht und in normale Kübelpflanzenerde mit Perlite etc. vermischt, gesteckt.
Leicht angegossen und mit Plastiktüte verschlossen im Haus aufgestellt.
Klappt eigentlich immer recht gut.
Viele Grüße
Erich
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 11:26
von RePu86
Danke für das schöne Update Erich.
Bei der Ernte musst du ihnen noch ein paar Tage mehr geben dann sind sie wesentlich besser.Wenn Wespen oder Ameisen kommen ist es ein gutes Zeichen ;D
Deine M-10 sieht wirklich gut aus.
Meine ausgepflanzte wächst ziemlich langsam.Hat aber auch ein paar Herbstfeigen angesetzt die ausreifen sollten.
Auf deine Bozener bin ich auch gespannt. Reifen tun sie in ST ja immer Ende August schon. Die Frage ist was heisst das für unser Klima ???
Hast du mal ein Foto der gesamten Pflanze?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 11:42
von Lokalrunde
philippus hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 11:01Lokalrunde hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 15:37Nochmal Brebas,
habe eine von der angeblichen Pastiliere von Quissac notgeerntet, ist beim Gewitterregen aufgeplatzt.
War trotzdem schon recht gut.
Man kann ausschließen dass das eine Pastiliere ist. Hauptsache ist dass die Feige schmeckt, Ist aber nicht das erste mal, dass man hier von einer Quissac Falschlieferung liest.
Ja sehr schade, wenn die Herbstfeigen nicht reif werden wird die aber wohl trotzdem rausfliegen.
Die Brebas reifen etwa zur selben Zeit wie DK und DK schmeckt einfach besser.
"
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:07
von Erich1
RePu86 hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 11:26Bei der Ernte musst du ihnen noch ein paar Tage mehr geben dann sind sie wesentlich besser.Wenn Wespen oder Ameisen kommen ist es ein gutes Zeichen ;D
[/quote]
Ja, dachte ich mir auch. Fühlte sich halt schon sehr weich an und die Delle ging auch nicht mehr raus, hatte mal gelesen, daß das ein gutes Zeichen ist.
Bei der Mich. 10 und RdB komme ich da schon ganz gut klar, nur mit diesen "Riesen" noch nicht ganz.
[quote author=RePu86 link=topic=35681.msg3905782#msg3905782 date=1658914013]
Auf deine Bozener bin ich auch gespannt. Reifen tun sie in ST ja immer Ende August schon. Die Frage ist was heisst das für unser Klima ???
Hast du mal ein Foto der gesamten Pflanze?
Hier mal das aktuelle Foto.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:11
von Arni99
Hier die Bozener ausgepflanzt in der Südtiroler Weinstraße und der Status der Herbstfeigen vor 1 Woche.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:17
von RePu86
Sehr schön, der Platz sieht auch gut aus.
Vielleicht kannst du dann nächstes Jahr Bozener wie in Südtirol ernten. ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:18
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 11:42Ja sehr schade, wenn die Herbstfeigen nicht reif werden wird die aber wohl trotzdem rausfliegen.
Die Brebas reifen etwa zur selben Zeit wie DK und DK schmeckt einfach besser.
Ich kann dir im Herbst etwas von der echten Pastiliere schicken, falls Interesse besteht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:19
von Erich1
Arni99 hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 12:11Hier die Bozener ausgepflanzt in der Südtiroler Weinstraße und der Status der Herbstfeigen vor 1 Woche.
Nach einem Foto zwar schwer zu beurteilen, aber die einzelne Größere bei mir dürfte in etwa eine identische Größe haben.
Die überwiegende Mehrheit der Feigen haben aber erst die Größe wie links dahinter.
Bei uns geht es halt immer schneller mit dem kühleren Wetter als in Südtirol, deshalb bin ich gespannt ob das noch was wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:39
von philippus
Campaniere überzeugt mich noch nicht. Der Fruchtansatz war nicht gerade üppig und von diesem hatten sich vor einer Woche gut 25% verabschiedet. Schaumstoffartige Herbstfeigen, die schon länger von der Versorgung angeschnitten schienen und nicht mehr hart wurden, fielen zu Boden. Das ergibt maximal 20 Feigen im 3. Jahr an diesem Standort.
Wenn sie sich in den nächsten 2 Jahren nicht deutlich verbessert, fliegt sie raus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2022, 12:43
von Arni99
@philippus
Du gießt auch während der Hitzewellen nicht, oder?