News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4151091 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
- Feigenwiese
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Feigenwiese: Reihenfolge, nach Geschmack:
1. Petite Negri
Das freut mich zu hören, habe ich mir doch u. a. diese Sorte ausgesucht wegen ihrer Frosthärte, des kleinen Wuchses und des von Dir bestätigten Geschmacks. Nun wird es Zeit für eine Geschmacksüberprüfung bei mir im Garten.
1. Petite Negri
Das freut mich zu hören, habe ich mir doch u. a. diese Sorte ausgesucht wegen ihrer Frosthärte, des kleinen Wuchses und des von Dir bestätigten Geschmacks. Nun wird es Zeit für eine Geschmacksüberprüfung bei mir im Garten.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
da stimmt doch was nicht:
https://mountainfigs.net/varieties/m-z/mary-lane/
Deine ist viel zu lila am Rand, denke der Feige war es zu kalt.
- Feigenwiese
- Beiträge: 779
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es handelt sich um eine Breba. Brebas von einigen Sorten haben oft einen lila Farbton.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 22:17
Es gibt wenig zuverlässige Bezugsquellen: Seiler im Rheinland, der aber nur noch vor Ort verkauft.
@zwerggarten: Manchmal muss man seinen Urlaub halt an Pflanzenwünschen ausrichten, das dürften viele in diesem Forum kennen.
Jetzt gibt´s ja das 9-Euro-Ticket, und man muss ja nicht immer nach Sylt fahren. ;)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 22:01Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 11:24... Da gibt es bessere Sorten.
gibt es eigentlich irgendwo in diesem thread die ultimative liste für feigen in deutschland, ggf. unterteilt nach winterhärtezonen/bundesländern/regionen und natürlich sicheren bezugsquellen? und wenn nicht, sollte es ggf. einen kleinen ergänzungsthread in diesem sinne geben?
Das wäre wünschenswert,
bisher muß man seine eigenen Erfahrungen machen, die Obstzentren, vielfach Weinanbaugebiete, und ein paar Feigenliebhaber experimentieren ein wenig.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 12:51zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 22:01Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 11:24... Da gibt es bessere Sorten.
gibt es eigentlich irgendwo in diesem thread die ultimative liste für feigen in deutschland, ggf. unterteilt nach winterhärtezonen/bundesländern/regionen und natürlich sicheren bezugsquellen? und wenn nicht, sollte es ggf. einen kleinen ergänzungsthread in diesem sinne geben?
Das wäre wünschenswert,
bisher muß man seine eigenen Erfahrungen machen, die Obstzentren, vielfach Weinanbaugebiete, und ein paar Feigenliebhaber experimentieren ein wenig.
Leider gibt es dort schon eine Weile kein Update mehr zu den Versuchen
https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/238458/index.php
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nochmal Brebas,
habe eine von der angeblichen Pastiliere von Quissac notgeerntet, ist beim Gewitterregen aufgeplatzt.
War trotzdem schon recht gut.
Von den drei schmeckte mir aber RdB am besten.
Die unbekannte hatte 151g.
Paar hängen noch, wenn auch noch die Herbstfeigen reif werden...
In den nächsten Tagen gehts auch mit DK los, die ersten werden schon weich.


habe eine von der angeblichen Pastiliere von Quissac notgeerntet, ist beim Gewitterregen aufgeplatzt.
War trotzdem schon recht gut.
Von den drei schmeckte mir aber RdB am besten.
Die unbekannte hatte 151g.
Paar hängen noch, wenn auch noch die Herbstfeigen reif werden...
In den nächsten Tagen gehts auch mit DK los, die ersten werden schon weich.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 13:23Roeschen1 hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 12:51zwerggarten hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 22:01Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 11:24... Da gibt es bessere Sorten.
gibt es eigentlich irgendwo in diesem thread die ultimative liste für feigen in deutschland, ggf. unterteilt nach winterhärtezonen/bundesländern/regionen und natürlich sicheren bezugsquellen? und wenn nicht, sollte es ggf. einen kleinen ergänzungsthread in diesem sinne geben?
Das wäre wünschenswert,
bisher muß man seine eigenen Erfahrungen machen, die Obstzentren, vielfach Weinanbaugebiete, und ein paar Feigenliebhaber experimentieren ein wenig.
Leider gibt es dort schon eine Weile kein Update mehr zu den Versuchen
https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/238458/index.php
Rheinland-Pfalz hat auch eine Versuchsfläche, leider findet man keine Infos mehr.
Aber die Feigenbörse ist wieder aktiv.
https://www.pfalz.de/de/pfalz-geniessen/pfaelzer-kulinarik/pfaelzische-erzeugnisse/pfaelzer-feigen/feigenboerse
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 21:02RePu86 hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 12:47Markus_ hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 11:56philippus hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 09:24
Interessant ist, dass in diesem extrem warmen Sommer bei meiner Negronne noch keine einzige Blütenfeige reif ist. Das war in anderen Jahren meistens schon der Fall.
ich hab seit März 2021 auch ne echte Negronne aus Wien im Garten, bisher auch einer der großen Verlierer, was Produktivität angeht. In den letzten 2 Jahren kein einziger Feigenansatz, da braucht man wirklich Geduld. :o
Ich finde sie schon produktiv ;D
Meine ist auch sehr produktiv…
Damals von Seiler.
Meine Negronne von Seiler ist auch produktiv und lecker, aber erst ca. 160 cm groß.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dann brauch ich wohl einfach noch Geduld mit meiner Negronne ;D
Anbei noch die Topf-Ernte von heute.
Links ne Dauphine, rechts ne Mini-Brunswick Frucht.
Beide schmeckten sehr gut, wobei die Brunswick doch noch deutlich stärker nach Beeren geschmeckt hat.
Anbei noch die Topf-Ernte von heute.
Links ne Dauphine, rechts ne Mini-Brunswick Frucht.
Beide schmeckten sehr gut, wobei die Brunswick doch noch deutlich stärker nach Beeren geschmeckt hat.