Hallo!Hat jemand die White Wonder angebaut? Meine hat zwar irre viele Früchte angesetzt, aber die bleiben nun schon ewig 2 cm groß, oder sollen die so mini sein??Meine Adrian sind 25 cm, habe gerade 2 geernted.lg gartenliebe
Hallo gartenliebe, herzlich willkommen hier im Forum !Die White Wonder hatte ich vor Jahren, war eine schöne große Gurke, soviel ich mich erinnern kann! Dass sie extrem viel angesetzt hat, ist mir aber nicht erinnerlich....Normalerweise geht es bei Gurken schnell, wenn sie erst einmal angesetzt haben!LG Lisl
hallo brennessel, danke für deine Antwort. Ja, finde ich auch unglaublich, wieviele Früchte da angesetzt sind und einfach nicht wachsen wollen. Habe schon überlegt, ob ich mal flüssigen Dünger geben soll, bin aber unsicher, habe mir damit mal tüchtig die Pflanzen verbrannt, seitdem bin ich da echt vorsichtig.lg gartenliebe
Ich denke das Dünger nicht schaden könnte. Nimm am besten Flüssigdünger und nur die Erde im Wurzelbereich damit gießen,dann gibt es auch keine Blattverbrennungen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Hallo,bin neu bei euch und nenne mich Rispe!Weiß zwar nicht,ob es jetzt funktioniert,ich versuche es mal! Ich brauche eine Info über die "Braune Gurke" !Bei meiner braunen Gurke ist die Frucht nämlich grün und ist es eine Salatgurke oder eine Einlegegurke?Freue mich auf eine Antwort!
Hallo Rispe, herzlich willkommen hier im Forum ! Ich habe dieses Jahr auch erstmals die Braune Gurke ausgesät. War leider wegen des Wetters so spät dran, dass sie noch nicht mal grüne Früchte dran hat ! Ich lese hier im Sortenbuch von G.Bohl, der eine "Braune Sibirische" Mehrzweckgurke von Frau Gehlsen so beschreibt: Eine Freilandgurke mit walzenförmigen Früchten, großem Kernhaus und gutem Ertrag. Wird bei Reife genetzt-braun. Kann in verschiedenen Wuchsstadien verwendet werden, bei Reife zunehmend süßlich. Vielleicht ist deine ja diese Sorte!?LG Lisl
hallo rispe ganz liebe begrüßung bei uns hier im forum... freut mich daß ich heute schon mehrere neue leute hier begrüßen konnte... :Dalso ich habe bei reinhard kraft folgendes zB gefunden:Braune Netzgurke "Phoona Kheera"Diese Gurkenrarität stammt aus Indien und liefert anfangs cremefarbene bis hellgrüne Früchte, die später, netzartig überzogen, braun abreifen. Das Fruchtfleisch ist knackig saftig, bitterfrei und schmeckt noch so richtig nach Gurke! Diese einzigartige, sehr ertragreiche Sorte kann direkt ins Freiland ausgesät werden und reift im August-September.villeicht ist es ja die sorte? auf jedenfall scheinen die braunen erst grün zu sein... dann wäre deine ganz "normal".... ;Dlieben grusskartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Danke für eure Antworten! :DLisl,es kann sein, daß es die selbe braune Gurke ist,die du hast,denn ich habe sie von Nicole geschenkt bekommen.Na gut, ich werde erst mal abwarten,was noch kommt,die Gurke wird ja schon heller. Viele Grüße
@rispe: nochmal zur unterstützung. beide sorten sind sehr ähnlich. auch in der netz-struktur der aussenhaut in der reife. schwer, sie auseinander zu halten.
hi, hab ne schnelle frage und brauche ne schnelle antwort kann man die gurke sikkim auch noch essen, wenn die schale braun und rissig ist?eigentlich ist es ja die eigenschaft der gurke, aber ich weiß nicht, ob sie schon überreif ist...also sie erst braun wird, wenn man samen entnehmen kann.hab sie gerade zufällig entdeckt, war ganz versteckt..und ist meine erste sikkim.
hi Aella, wenn du sie für samen verwenden willst, lasse sie lange dran und dann auch noch wochenlang liegen zum weiterausreifen bis sie matschig ist. gurken brauchen dazu lange, sonst hat man lauter taube körner ! zum essen sind - zumindest andere gurkensorten - dann nicht mehr so gut : entweder essen oder samen..... ! kannst sie leicht einmal fotografieren? die müssen ja ganz eigenartig aussehen... !lg lisl