
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 503394 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Narzissen
Das müßte Memento sein. Sie hat eine sehr lange Trompete, die beim Aufblühen zunächst gelb ist, sich dann aber zum aprikot ausfärbt. Die Blütenblätter sind zitronengelb. Wenn man die Beschreibung so liest ist es eine eigenartige Farbkombination
OT: wow, endlich das Bildeinstellen mit Bilderservice geschafft

See you later,...
Re:Narzissen
wie sieht es mit den Lichtverhältnissen aus? Hier gedeihen Narzissen in einer Lage, die nur bis Mittags besonnt ist, überhaupt nicht.Mal eine Frage an die Narzissenexperten: Was für Boden wollen die eigentlich?Wir haben hier leicht lehmigen Auensand, sehr durchlässig und eher trocken.Die Nazissen kommen im Frühjahr nach der Pflanzung. Schon im 2. Jahr kommen nur noch ganz wenige und dann meist nur noch das Laub. Also so schöne große Narzissenhorste gibts bei uns nicht. Auch Düngen half nicht wirklich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Narzissen
Trockenheit mögen sie auch nicht, aber nasser Lehmboden konveniert.
Re:Narzissen
Das dürfte "Jetfire" sein, wohl auch schon im vorigen Jahr für ein paar Cent aus dem Supermarkt mitgenommen.Mit den meisten moderneren Sorten kann ich gar nichts anfangen. Fast alle sind zu groß, zu grell, zu laut ... 'Jetfire' als Cyclameneus-Hybride geht gerade noch. Trotz des Namens, der den Zeitgeist der 60er Jahre verkörpert, hat sie Charme.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Narzissen
Eine Neuerwerbung: Toby
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Narzissen
Diese heißt 'White Chocolate' - nun ja
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Narzissen
oile, auf der suche nach "toby" landete ich auf dieser seite. (huch, geschmalzene preise
, aber schöne narzisschen). wo gibt es denn "toby"?

vormals "vanessa"
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Narzissen
Hallo,ich habe hier eine kleine zauberhafte Narzisse mit zwei Blüten am Stengel. Kann die jemand von euch einordnen?-Lieber Galanthus, Du siehst, daß es hier durchaus Interesse an Narzissen und ihren Geschichten gibt.Viele Grüße, Salamander
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Narzissen
Die mögen auch ziemlich die Düngerdusche. Wenigstens die gefüllten meines Großvaters zeigen langsam Wirkung. Früher haben sie mit ein bis zwei Blüten pro Horst geblüht. Voll aufgeblüht sind sie deutlich unordentlicher. Schön ist auch das Grün der Knospe. Da es warm ist duften sie auch sehr deutlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Narzissen
Liebe Grüße - Cydora
Re:Narzissen
axel, deines großvaters narzissen sind sehr schön.grüne knospen haben auch "rip van winkle".ich habe auch eine gefüllte. muß ich morgen mal nachsehen, ob es sie noch gibt.
vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Narzissen
Schöne Narzissen zeigt Ihr hier !Und ich weiß jetzt auch, warum meine so wenig blühen. Vermutet hatte ich es ja schon, daß ich sie zu schattig gepflanzt habe. Aber jetzt habe ich die Bestätigung.Und jetzt werde ich das Narzissenwiesen nochmal ausbuddeln und in der Sonne versenken. Ist nämlich eine ganz alte Art, die waren immer schon hier im Bauerngarten. Ich vermute mal pseudonarzissus lobularis. Sieht ihr halt sehr ähnlich.Jetzt habe ich sie unter Sträuchern. Im MOment noch ziemlich sonnig, da die ja noch nicht belaubt sind, aber im Sommer ist da eigentlich total Schatten. Aber, da sie ja dann eh einziehen, dachte ich, vielleicht geht es.
Von den großen narzissen habe ich ein paar ganz normale, aber obwohl ich sie dünge, und sie sonnig stehen, werden sie immer weniger.Die Kleine dagegen vermehrt sich, und vermehrt sich, und......... :Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Narzissen
Vanessa, ich habe die über eine Pflanzenvermittlungslisteoile, auf der suche nach "toby" landete ich auf dieser seite. (huch, geschmalzene preise, aber schöne narzisschen). wo gibt es denn "toby"?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!