News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

clematissaison 2006 - tut sich was? (Gelesen 70146 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Irisfool

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Irisfool » Antwort #225 am:

Bei mir die Erste! :D
Dateianhänge
2006H204_Small.JPG
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Caracol » Antwort #226 am:

caracol, das mit dem fungizid hab ich noch nicht gehört, was genau meinst du? welche menge? welches fabrikat?
Berta, das war meine spontane Idee. Eigentlich muesste doch ein generelles Fungizid vorbeugen koennen. Ich hab's mit Cheshunt Compound (mit der ueblichen Dosis) gemacht, was man normalerweise bei Saemlingen verwendet, um das Umfallen dieser (Pythium) zu vermeiden. Nun bilde ich mir ein, dass das Wunder vollbringt. ;D ::)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
marcir

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

marcir » Antwort #227 am:

:) Viridiflora: jeden Frühling ersetzen. Die hat mir so gefallen, dass ich sie jetzt diesen Frühling ersetzt habe. Aber das war das letzte Mal. Ich ersetze sie mit winterharteren.Wir hatten letzte Woche Frost und schon wieder hat die Neue schwarze Blätter. LG marcir
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Viridiflora » Antwort #228 am:

Das ist in der Tat frustrierend, wenn man immer nachkaufen muss!Wo hast Du Deine diesjährige denn her ?Meine Pixie ( ebenfalls immergrün ) überwintere ich im Topf auf dem Estrich. Das geht aber eher schlecht als recht. Obwohl ich sie schon seit drei Jahren habe, ist das Teil eher mickrig. Und das, obwohl der Topf mit Sicherheit genug gross ist ( schwitz, bis ich den jeweils oben, bzw. unten habe :P ). Trotzdem: Eine Early sensation (ebenfalls im Topf ) wäre halt schon schön. Ich hätte zuschlagen sollen, als ich sie im Laden stehen sah. Ich wollte halt ( wenigstens ein Mal ) standhaft bleiben ;)Na ja, vielleicht ergibt sich ja wieder einmal die Gelegenheit.LGViridiflora
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Nina » Antwort #229 am:

Bei mir die Erste! :D
Schön! :D Ist es Frankie?
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

findling » Antwort #230 am:

inerhalb der letzten drei warmen tage hat sich auch bei mir endlich was in sachen knospenbildung und blütenreifung getan; die blue princess scheint nur noch einen tag zu brauchen, bis sie endlich ihre blüten öffnet
Dateianhänge
blue_princess.JPG
blue_princess.JPG (43.39 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

findling » Antwort #231 am:

und nun drei tage später
Dateianhänge
blue_p_1.JPG
blue_p_1.JPG (57.64 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

findling » Antwort #232 am:

auch die peter pan treibt fleissig aus und hat von gestern auf heute sogar ein oder zwei blütenknospen angesetzt - sie ist deutlich schneller als die blue princess
Dateianhänge
p._pan.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Gartenlady » Antwort #233 am:

Die erste Blüte von C. makropetala ´Wesselton´ hatte jemand zum Fressen gern ;)
Dateianhänge
Clematis_Wesselton_k.jpg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Christiane » Antwort #234 am:

Ich muss (oberirdisch) mit gefrässigen Raupen kämpfen, die Clematis schon sehr schaden können, aber dass es auch noch Würmer im Wurzelbereich gibt :o?!? Was sind das für Tiere, hat irgendjemand eine Ahnung?!? Wenn bei uns Pflanzen am Kümmern waren, haben wir häufig ein Ameisennest im Wurzelbereich gefunden, aber Würmer?!?Bei uns hat der tagelange heftige Wind die Clematis ziemlich zerzaust. Jetzt muss ich sehen, wie ich das Chaos ohne großen Schaden entwirre. Das wird morgen ziemlich spannend.LGChristiane
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Scilla » Antwort #235 am:

Ojeh - Raupen...die können ganz beachtliche Schäden anrichten,hast völlig recht Christiane.Bis jetzt (klopfaufholz) wurden meine Clematis noch verschont,soweit ich sehen kann.Entwickeln sich fast alle gut - und viele Knospen. :)Habe nur die grossblumigen Hybriden (praktisch noch nie Welke ) - aber die kleiner blumigen bzw. Wildarten gefallen mir immer besser.Schon seit längerem träume ich von einer C.montana, aber die Biester werden für meinen Garten fast zu üppig :o ;D - und die Blütezeit soll ja recht kurz sein.also lass ich es wohl ::) :-[ Meine "Neuen" von diesem Frühjahr sind : Calcedony, John Gould Veitch, Justa.Und Countes of Lovelace - herrliche blaugefüllte Blüten - nur musste ich die leider fast bodeneben abschneiden,weil alles verdorrt ist :'( - obwohl sie gegossen wurde.Vielleicht treibt sie ja wieder aus *hoff*LG Scilla - Fotos folgen später ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

bianca » Antwort #236 am:

Clematis Montana Rubens fängt jetzt langsam an zu blühen. Ich freue mich darauf, sie in voller Blüte zu sehen :D
Dateianhänge
montana_rubens_bl.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

Scilla » Antwort #237 am:

Einfach schön, biancak!! :DWie hoch / wie breit wird sie denn bei Dir? Lässt Du sie in einen Baum oder an einer Mauer klettern?Heute Abend / Nacht sind Gewitter mit stürmischen Winden gemeldet; habe sicherheitshalber nochmal die Clematisse gecheckt und ggf. angebunden.Es wäre nicht das erste Mal,dass eine Schaden nimmt durch das Unwetter oder das Rankgerüst zerstört wird :PLeider sind manche der Blätter inzwischen auch angeknabbert - vermutlich Raupen oder Schnecken....von denen hat es im Moment zu viele.... ???LG an alleScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
berta

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

berta » Antwort #238 am:

ad clematiswurm: da haben wir wohl eine neue spezies entdeckt, den wurzelfärbigen clematiswurm...... ;D 8)nein, im ernst, kennt jemand einen solchen wurm?ich könnte mir vorstellen, dass es ein regenwurm oder kompostwurm oder ähnliches war, der halt zufällig seine zelte neben den clematiswurzeln aufgeschlagen hatte. ;)wer weiß näheres?lg.b.
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:clematissaison 2006 - tut sich was?

lotta » Antwort #239 am:

....es war definitiv kein Regenwurm, die kenn nämlich sogar ich ;). Für einen Kompostwurm war er eigentlich zu lang, ich muß mir die noch mal genauer anschauen. Wäre möglich. Ich hätt ihn fotografieren sollen. Aber auf jeden Fall hat er meine Clematis auf dem Gewissen >:(. Ich hab sie jetzt neu getopft und bin mal gespannt ob sie nochmal kommt.Gruß lotta
Gruß lotta
Antworten