News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen (Gelesen 99889 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #225 am:

Habe meinen Lieben im GH gerade ein paar Kerzen spendiert. Es hatte da nur +5°, aber jetzt wird der Himmel heller, da geht es dann auch so schnell bergauf mit der Temperatur (hoffe ich....)!LG Lisl
Dateianhänge
04_30___1grad_draussen.jpg
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #226 am:

Hier habe ich Vesennij Micheurinski - die Größte von allen !
Dateianhänge
Vensennij_Micheurinski.jpg
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #227 am:

und Federle speziell für das Federle in Tirol und für Biliton, den netten Spender derselben ;) :
Dateianhänge
Federle__30.4..jpg
Benutzeravatar
Xandra, 26 Jahre
Beiträge: 29
Registriert: 19. Mär 2006, 09:11

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Xandra, 26 Jahre » Antwort #228 am:

Morgen!bei uns waren heftige Minusgrade heut morgen. :P aber meine ´Maties sind noch in Haus und sind durchweg 30 cm hoch.Blühen tut noch keine, doch die Johannisbeertomate gelb hat winzige Blütenknospen ;DFotos folgen evtl noch.Viele GrüßeXandra
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #229 am:

upps, die hab ich ja geköpft ::) ! sie hat schon so auffällig lange blütenknospen :
Dateianhänge
Federle_Knospen.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Feder » Antwort #230 am:

Aha, das ist Federle, interessant. In deinem Urwald kann man nicht so leicht etwas erkennen, Lisl. Bei mir hat Green Sausage so ähnliche gefederte Blätter.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Katalin » Antwort #231 am:

Sie sehen toll aus, vor allem die mit der schwierigen Name. :DBei uns war gestern mittag nur noch 6,5 °C, obwohl um 8 Uhr noch 12°C war. Ich hab in Panik alles reingeschleppt, war aber glaube ich kein Frost. Um 8 Uhr war knapp 3 °C. Aber jetzt scheint die Sonne und endlich regnet nicht mehr :) Viele Grüße Kati
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #232 am:

In deinem Urwald kann man nicht so leicht etwas erkennen, Lisl. Bei mir hat Green Sausage so ähnliche gefederte Blätter.
Tsss, da heißt es jetzt zusammenrücken ;D ! Eine Weile müssen die das schon noch aushalten, wie man ja heute wieder sieht ;) !Die Green Sausage hat noch feiner gegliederte Blätter, die Ochsenherzen haben die auch so, ebenfalls Reif Red Heart.Ja, Kati, das Hin- und Herschleppen kenne ich auch noch.... :P! War da schon um Mitternacht in Aktion - aber damit ist jetzt Schluss mit dem Tunnel ;) ! LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Feder » Antwort #233 am:

@LislIst die Green Sausage eine späte Hitzeliebhaberin? Es ist die einzige von meinen Frühen, der dieser frühe Anbau nicht so zu behagen scheint. Die Spitzen runzeln sich teilweise bräunlich.Ich überlege, einen Ableger zu nehmen für den Sommer.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Katalin » Antwort #234 am:

Hallo Feder,ich bin zwar nicht Lisl, aber ich hab mehrere Jahre Green Sausage angebaut. Bei mir kam sie auch mit Regen und kaltem Wetter klar. Aber sie sollte unbedingt im Topf, da sonst die Früchte an Boden liegen und verfaulen. Trägt ganz gut für eine Buschtomate. Gegen braune Spitze sollte Magnesium helfen, habe ich gelesen. Am sonst abschneiden vor dem Essen, da eh nur die Spitze betroffen ist. Scheint dafür empfindlich zu sein. Schmeckt nicht sehr gut, macht aber eine gute Figur im Salat. ;)Viele Grüße Kati
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #235 am:

Meinst du nun bräunliche Spitzen der Blätter oder schon der Früchte, Maria? Die Green Sausage ist die Musterpflanze für Blütenendfäule, gegen die man sich aber so einfach mit Steinmehl Abhilfe verschaffen (oder vorbeugen!) kann! LG Lisl
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Mariella » Antwort #236 am:

ich hab heuer extra spät gesät, weil es mir ja alle geraten haben - jetzt muss mich mit den zwergen herumplagen. nächstes jahr säe ich am 24. dezember, dann werdet ihr schön schauen ;Dwas mir auch noch aufgefallen ist: die pflanzen, die ich später pikiert habe, wachsen extrem langsam, die anderen schon um einiges zügiger
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

Feder » Antwort #237 am:

nächstes jahr säe ich am 24. dezember,
Gute Idee, das sind dann Weihnachtstomaten die mit dem zunehmenden Licht wachsen. ;)@Lisl: Ich meine schon die Früchte. Dann wird das wohl die Blütenendfäule sein, wenn die Sorte so empfindlich daür ist. Ich habe es nur nicht für möglich gehalten, weil es den anderen im gleichen Topf so gut geht. Na, dann werde ich eben mit Steinmehl nachhelfen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

brennnessel » Antwort #238 am:

;) Hast du denn schon an allen Pflanzen Früchte 8) ? Ja, ganz sicher ist das dann die Blütenendfäule! Diese Sorte braucht anscheinend viel mehr Mineralstoffe als andere, obwohl sie eh so mager und ausgezehrt aussieht (zumindest bei mir im Vorjahr.... ::)! Dasselbe beobachtete ich bei meiner (wahrscheinlich falschen) De Berao Gelb. LG Lisl
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2006 Teil 2 - Die Pflanzen wachsen

frida » Antwort #239 am:

Sagt mal, wenn Ihr Tomaten in 10-12cm Töpfchen pikiert habt in normale Blumenerde und sie dann 30-40cm groß geworden sind, aber noch nicht an den endgültigen Platz können - düngt Ihr dann nochmal nach mit Flüssigdünger oder so? Oder ist das bis zum Auspflanzen ganz unnötig? An die Chili-Spezies unter Euch: gilt das da genauso?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten