News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria (Gelesen 24646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Fritillaria
Dankeschön, Phalaina. Geh sie gleich düngen.
Re:Fritillaria
Wenn es Kaiserkornen sind (F. imperialis), dann ist es schon zu spät. Die ziehen bereits ein (Laub vergilbt). Oder ist dein Garten so spät dran?
Re:Fritillaria
@irmso eine f. camschatcensis habe ich noch nie gesehen
. ..so viele blüten. meine hatten bisher max. 3 blüten und sind deutlich dunkler gefärbt, fast schwarz. könnte es sich bei deiner um eine andere art handeln? wie sieht der rest der pflanze aus...macht die auch so quirlständige blätter?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Fritillaria
Ja, das Laub vergilbt schon und abgeknickt sind sie auch, Hortulanus. Muss man sie während der Blüte düngen? Dann merk ich mir das für nächstes Jahr.
Re:Fritillaria
also die f. imperialis oder auch die f. persica dünge ich immer schon sehr frühzeitig. sobald der trieb erscheint gebe ich ordentlich mineralischen volldünger.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Fritillaria
Bis zur Blüte! Danach beginnt die Ruhezeit! Ich habe auch schon mal gehört, dass es unter Umständen günstig ist, schon im Herbst bei offenem Wetter zu düngen, da dann das Wurzelwachstum eingesetzt hat und die Pflanzen die Nährstoffe zu diesem Zeitpunkt durchaus verwenden können.;)Ph.Muss man sie während der Blüte düngen?
Re:Fritillaria
Nein Phalaina, ich habe von Wetzel/Kilian damals nur kleine Nebenzwiebeln bekommen und das Teil hat Jahre gebraucht, um erstmals zu blühen, siehe Foto. Ich hatte zwei Zwiebeln damals bestellt, die zweite hat eine einzige Blüte bisher.Knobs, quirlständige Blätter ? seufz. Wie auch immer, die Pflanze sieht aus, wie die von Dir, nur sind die Blätter vielleicht etwas zarter. Die Blüten sind etwas kleiner als bei Deinen Pflanzen, dafür schauen sie mehr nach oben. Das Schild von Wetzel steckt noch daneben, also ist es keine andere Art, höchstens eine Wetzel-Hybride. Ich werde versuchen, sie zu vermehren !@Irm: good idea!Die Fritillaria von Wetzel blüht so witzig, dass ich doch noch mal diesen Thread aus seiner staubigen Ecke hervorholeDas Ding sieht ja wirklich knuffig aus. Hat es sich schon über Nebenzwiebeln vermehrt?;)Ph.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Fritillaria
@irmhmmm...deine hübsche frit. "camschatcensis" sieht doch deutlich anders aus als meine. meine haben fast schwarze blüten in glockenform, während deine weit geöffnete blüten zeigt, noch dazu in in braun gesprenkelt. btw...quirlständige blätter...na in blattquirlen angeordnet
weiß jemand, ob die camschatcensis im aussehen so streuen? soll ja auch eine gelbe form geben?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Fritillaria
ich weiß ja, wie Deine aussehen, knorbs, sie wurden zwar weggehagelt, aber ich habe die Blüten noch laaange angeschaut, bevor sie auf den Kompost wanderten
hab bei Hoch noch einen F.camschatcensis mitgenommen, beim Schlussverkauf, der ist auch quasi schwarz mit hängenden Glöckchen, der Wetzel'sche ist schon anders. Die Blätter, ja, sind in Blattquirlen angeordnet
Ganzkörperfoto gibts aber nicht, da die Pflanze nach dem Hagel geknickt war und von mir mit einem Stöckchen geschient wurde
die Blüte ist zwar schön, aber der Rest nicht sooooo.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Fritillaria
Pratt/Jefferson Brown erzählen. dass F.c. auch Eskimo Kartoffeln genannt werden. Nicht besonders schmeichelhaft.Die wenig-blütigen sind wohl F.c. alpina, die mehrblütigen F.c. multiflora
Re:Fritillaria
Meine Schachbretter haben dieses Jahr ganz gut geblüht, aber die Kaiserkronen sind im Knospenstadium direkt vergilbt und nix war´s mit der Blühte. Scheint in der ganzen Umgebung so zu sein ???Weiß einer woran das liegt?Und wenn ja, wie ich das nächstes Jahr verhindern kann.Vielen Dank im Voraus,Mufflon
Re:Fritillaria
Während viele Fritillarien schon wieder eingezogen sind, blüht erst jetzt (wie jedes Jahr) Fritillaria cirrhosa. Hatte nichts zum anlehnen und ist umgekippt.
plantaholic
Re:Fritillaria
seh ich jetzt erst die Frage. Es gibt da so eine Fliege, die die Knospen ansticht und ihre Eier da rein legt. Die Knospen verkümmern dann. Ich bin seit Monaten auf der LilienfliegenspurMeine Schachbretter haben dieses Jahr ganz gut geblüht, aber die Kaiserkronen sind im Knospenstadium direkt vergilbt und nix war´s mit der Blühte. Scheint in der ganzen Umgebung so zu sein ???Weiß einer woran das liegt?Und wenn ja, wie ich das nächstes Jahr verhindern kann.Vielen Dank im Voraus,Mufflon


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Fritillaria
Meine F. michailovskyi haben fett Samen angesetzt. Sofort nach der Reife aussäen? Substrat? Wo halten?Wer hat Erfahrungen?