News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus / Schmucklilie (Gelesen 72808 mal)
Moderator: Phalaina
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Hm, wenn so gar kein Stück Pflanze mehr an den Wurzeln ist, sieht schlecht aus.
Und die Pflanze ist total Matsch oder innen noch fest?
Und die Pflanze ist total Matsch oder innen noch fest?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Das obere Teil, aus dem sich der Blattschopf entwickelt, ist weg. Es gibt also nur noch lose Wurzeln, die sehen aber noch weiß und gut aus....
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Ich danke euch...es wird wohl auf Kompostierung hinauslaufen... ;)
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Letzten Herbst hatte ich für einen Auspflanzversuch noch 'Midnight Star' bestellt. Den Winter sollte er natürlich noch geschützt im Stall verbringen. Ausgerechnet diesen Topf hatte ich beim Einräumen übersehen und das erst bemerkt, als die Temperaturen schon auf -10 Grad gefallen waren. Ich räumte ihn dann trotzdem noch ein und siehe da - er treibt völlig unbeeindruckt aus! Ich bin gespannt, wie es dann im Freiland klappt.
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Und wo hattest Du den Topf? Von winternässe geschützt oder frei?
Auf jeden Fall gut zu wissen. Dann muss ich nicht bei minus ein Grad die "Panisch-genervt" reinschleppen. :)
Auf jeden Fall gut zu wissen. Dann muss ich nicht bei minus ein Grad die "Panisch-genervt" reinschleppen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Sie dürfen halt nicht klatschnass stehen.
Nicht im Topf und nicht im Garten.
Midnight Star ist einer der härtesten
Nicht im Topf und nicht im Garten.
Midnight Star ist einer der härtesten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Der Topf stand noch völlig frei. Ein wenig Glück war wohl auch dabei. ;)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Die Wurzel wird nicht die vollen - 10 abgekriegt haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Ich denke doch. Ein freistehender 2-Liter-Topf ist schnell durch.
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Danke für die Antworten. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Hausgeist man muß auch mal Glück im Unglück haben 😘
Dein Bericht über Midnight Sun finde ich völlig überzeugend und werde gezielt danach Ausschau halten.Der dürfte dann hier im Ruhrpott bei unseren viel milderen Wintern ausgepflanzt gut durch den Winter kommen * freu*
Dein Bericht über Midnight Sun finde ich völlig überzeugend und werde gezielt danach Ausschau halten.Der dürfte dann hier im Ruhrpott bei unseren viel milderen Wintern ausgepflanzt gut durch den Winter kommen * freu*
Alles wird gut!
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Ich hab mich noch nicht getraut die laubeinziehenden Sorten auszupflanzen.
Ich überwintere sie total trocken und dunkel in einer Garage.
In jedem Jahr williger Austrieb wenn die Temperaturen steigen.
Meine Schlussfolgerung wäre, draußen ja aber mit Abdeckung und ohne Bodenfeuchtigkeit.
Ich überwintere sie total trocken und dunkel in einer Garage.
In jedem Jahr williger Austrieb wenn die Temperaturen steigen.
Meine Schlussfolgerung wäre, draußen ja aber mit Abdeckung und ohne Bodenfeuchtigkeit.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
R.Habeck
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Ich habe mich auch nicht getraut. Aber du bringst mich auf eine Idee. Ich muß meine nach einigen Jahren nun wieder einmal umtopfen. Da könnte ich sie doch teilen und die Hälfte in den Garten pflanzen. Dann ist zur Not noch die andere Hälfte vorhanden, falls der Versuch schlecht ausgeht. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Agapanthus / Schmucklilie
Mach das, es sind lohnende Gartenpflanzen in nicht zu kalten Gebieten.
Ich habe den Thread bei den Stauden mal wieder nach oben geschoben :D
Ich habe den Thread bei den Stauden mal wieder nach oben geschoben :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Agapanthus / Schmucklilie
ich hab schon paar jahre ausgepflanzt und heuer sogar 1 topf draussen gelassen, treiben schon durch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter