News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

HDR-Fotografie (Gelesen 55054 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #225 am:

Aus Evis Beitrag zu einem Foto, das Thomas in einem anderen Thread gezeigt hat:
Um nochmals auf so manche HDRs zurückzukommen: Wenn alles gleich hell ausgeleuchtet ist von hinten bis vorne, vermisse ich oftmals die Lichtstimmung, die einem Foto den gewissen Charme verleiht. Für gelungene HDR´s braucht man sehr viel Fingerspitzengefühl.
Viele HDR, die ich im Internet und auf Webseiten von Fotocommunities sehe, empfinde ich als Effekthascherei. Im allerersten Moment "Wow!", aber die Wirkung nutzt sich rasch ab, wenn das Mittel HDR zum Selbstzweck wird.In dem Zusammenhang bin ich immer wieder überrascht über den Dynamikumfang der Sensoren in den aktuellen DSLR. In vielen Fällen erlaubt das auch ohne eine HDR-Komposition eine vollkommen ausreichende Bildbearbeitung, bei der sowohl die Lichter als auch die Tiefen noch darstellbar sind, ohne abzusaufen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:HDR-Fotografie

lonicera 66 » Antwort #226 am:

Viele HDR, die ich im Internet und auf Webseiten von Fotocommunities sehe, empfinde ich als Effekthascherei. Im allerersten Moment "Wow!", aber die Wirkung nutzt sich rasch ab, wenn das Mittel HDR zum Selbstzweck wird.
Das sollte eigentlich auch so nicht sein, nach meinem Verständnis.HDR ist für mich ein Mittel, um einen hohen Kontrastumfang eines Bildes zu bewältigen, wenn die Kamera dieses nicht schaffen kann.Diese WOW-Bearbeitungen sind völlig normal, wenn man mit HDR beginnt - nutzt sich dann aber schnell ab. Meine ersten HDR´s waren auch total übersättigt, überschärft und voller Halos...das hat sich gegeben und ich nutze HDR nur noch bei kritischen Lichtsituationen, wo es wirklich notwendig ist. Vernünftig angewendet, kann HDR einem Bild wirklich den letzten Kick geben. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #227 am:

Vernünftig angewendet, kann HDR einem Bild wirklich den letzten Kick geben. :)
Ja, in so einem Fall sieht man dann auch gar nicht oder kaum, dass es ein HDR ist.
Benutzeravatar
meermike
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mär 2012, 11:59

Re:HDR-Fotografie

meermike » Antwort #228 am:

Also für mich macht es bei der HDR-Fotografie gerade aus, dass die Lichtstimmung und Plastizität besonders verstärkt wird. Dabei geht es mir nicht um möglichst realistische Fotos, sondern um die besondere Art der Darstellung realitiv normaler und meistens sehr langweiligen Fotos. Meiner Meinung nach sollte das Ergebnis einer guten HDR-Bearbeitung ein deutlich besseres und beeindruckenderes Ergebnis bringen als es in der Natur und/oder normalen Fotos zu sehen ist. Ist aber nur meine persönliche Meinung.Wer Lust hat, kann ja mal auf meiner Homepage vorbeischauen. Super, super!!Ein Foto aus meinem Garten könnt ihr z.B. hier mal sehen:BildGrußMichael StöhrSpam-Links wurden verändert. LG Nina
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #229 am:

Hallo Michael,willkommen bei Garten-Pur.Dein Beispielfoto ist, nimm's mir nicht übel, genau von der Sorte HDR-Fotos, die mir nicht gefällt und an denen ich mich übersatt gesehen habe.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:HDR-Fotografie

lonicera 66 » Antwort #230 am:

Dein Beispielfoto ist, nimm's mir nicht übel, genau von der Sorte HDR-Fotos, die mir nicht gefällt und an denen ich mich übersatt gesehen habe.
Jo, da kann ich Bristlecone leider nur zustimmen...Gefallen Dir die Halos (helle Ränder um die Bäume) wirklich bei Deinem Bild?Wie schon geschrieben: der Trick beim HDR ist, das man es nicht sofort sieht, das es eins ist...und trotzdem einen tollen Effekt erzielt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #231 am:

Solche "überirdischen" Lichtstimmungen, wie man sie auf vielen HDR empfindet, gibt es ja tatsächlich, wenn auch selten, z. B. kurz vor einem schweren Gewitter oder (noch eindrücklicher, noch seltener, aber unvergesslich) kurz vor und nach der totalen Phase einer Sonnenfinsternis (in einem Buch über Sonnenfinsternisse als "eerie twilight" beschrieben.Aber dann ist das ein der Situation angemessenes Licht, das man auch ohne HDR einfangen kann.
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #232 am:

HDR bringt eine Situation aufs Bild, die es schlicht nicht gibt. Den wirklichen Kontrastumfang kann KEINE Wiedergabe einfangen, man kriegt ein Bild, wo "alles drauf" ist, aber eben nicht der Wirklichkeit entspricht.
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #233 am:

Was ist in dem Fall "die Wirklichkeit"?
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #234 am:

Der hohe Kontrast.
Poison Ivy

Re:HDR-Fotografie

Poison Ivy » Antwort #235 am:

Ja, der Kontrast ist so hoch, dass das Aufnahmemedium ihn nicht in vollem Umfang aufzeichnen kann.Aber:
HDR bringt eine Situation aufs Bild, die es schlicht nicht gibt.
diese Situation gibt es doch. Und unser Auge kann sich beim Betrachten der Szenerie jeweils blitzschnell auf dunkle oder helle Bereiche wahrnehmen und dort jeweils Details registrieren. Nur sehen wir, da wir den Blick fokussieren, nicht gleichzeitig bewusst die ganz hellen Bereiche und die ganz dunklen. Wir sind daher in viel stärkerem Umfang als eine Kamera in der Lage, den hohen Kontrast wahrzunehmen und aufzulösen - nur nicht gleichzeitig, sondern nacheinander.
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #236 am:

Unser Auge vermag mehr Helligkeitsunterschiede zu erfassen, als JEDES Papierbild kann, als praktisch jeder Monitor kann.Wir WISSEN nur, diese Stelle ist sehr hell, jene Stelle ist sehr dunkel.Daher glauben wir, dort wurde die Sonne, dort der Waldschatten wiedergegeben.Auch ein Bild, ob auf dem Monitor oder auf Papier, wird nicht in Gesamtheit auf einmal erfaßt - wir schauen dorthin, oder dahin, oder wo anders hin. Analog wird bei einer Textseite ja nicht die gesamte Seite auf einmal erfaßt, sondern Wörter, bestenfalls Wortgruppen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:HDR-Fotografie

thomas » Antwort #237 am:

'Bilder' wie das von Michael Stöhr mag ich auch überhaupt nicht.Zur Physiologie: Unser Auge kann sich lediglich sehr schnell anpassen. D.h. wenn unser Auge eine Szene abtastet, wird sozusagen die Empfindlichkeit rauf- oder runtergeregelt, je nach dem, wo gerade der Fokus liegt. Den Gesamteindruck macht nicht das Auge, sondern das Gehirn, das die unterschiedlichen Informationen sozusagen 'zusammenrechnet'.Insofern geht auch HDR. Aber für die meisten von uns ist HDR gefälliger, wenn die Bilder nicht so extrem daher kommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:HDR-Fotografie

frida » Antwort #238 am:

Ein Bild ist auch dann ein Bild, wenn es einem nicht gefällt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Günther

Re:HDR-Fotografie

Günther » Antwort #239 am:

Ein Bild ist auch dann ein Bild, wenn es einem nicht gefällt.
?????????????????
Antworten