Seite 16 von 156
Re:Hippeastrum
Verfasst: 30. Nov 2009, 23:11
von pearl
Trauermücken hab ich keine gesehen, bisher, dieses Jahr. Aber austreibende Blätter finde ich nur in Grenzen aufregend. Ich hätte lieber, dass sie alle Blüten treiben. Tun sie nicht. Außer Lemon Lime, die im Oktober geblüht hat und mehr weiß ist, als sie sein sollte und Ruby Meyer blüht jetzt Rembrand. Keine der anderen Spezies oder kleinblütigen oder dunkelroten Sorten. Wir üben noch.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 30. Nov 2009, 23:53
von Klio
OT *argh* Grad ist der Kater über meine Tastatur getrampelt und hat die Eingabe gelöscht...

>:(Also nur Blätter ohne Blüten finde ich auch nur begrenzt schön. Im Spätsommer hat eine als
Red Lion gekaufte holl. Riesenzwiebel (lachsrosa

) geblüht - das sah schon komisch aus, 1,2m Stengel und sonst nix.Meine Zwischenbilanz bis jetzt: 7 Hipps, davon 3 mit Blüten(trieben), die holländische nicht mitgezählt.
Picotee hat sich doch auch noch bequemt. :DIch hoffe auf mehr...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2009, 21:12
von Phalaina
Naja, ich dachte ja auch an die hübschen Blattfächer als Ergänzung zur Blüte. Als reine Blattschmuckpflanze ist so ein
Hippeastrum durchaus nicht der Hit.

Zur Blüteninduktion fällt mir noch ein, dass sich die südamerikanischen Rittersterne vielleicht ähnlich verhalten wie manche der südafrikanischen
Haemanthus. Wenn man diese nach ihrer Ruhezeit antreibt, gießt man nur einmal kurz und kräftig an, wartet dann aber ab, bis sich was tut. Auf diese Weise kommen dann zunächst ziemlich einsam die Blütentriebe (
hier am Naturstandort), und erst nachdem diese eine gewisse Höhe haben, wird regelmäßig gegossen, und die Blätter treiben nach. Gießt man von Anfang an regelmäßig, wird der Blütentrieb unter Umständen unterdrückt.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2009, 21:24
von pearl
nun, ich gieße monatelang nicht und plötzlich entwickeln sich bei einigen Pflanzen Blattschöpfe. Andere geruhen zu schlafen. Es ist keine Logik drin. Alle sagen wir mal 5 oder 10 Spezies und Sorten verhalten sich chaotisch.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2009, 22:07
von Phalaina
Hmmm ....

Vielleicht ist es auch eine Folge der Hybridisierung? Wäre dann so ähnlich wie bei den Orchideen. Während zum Beispiel die Naturarten der
Oncidium-Allianz noch hübsch logisch im Takt der Jahreszeiten wachsen, blühen und ruhen, finden diese Dinge bei ihren durchgekreuzten Nachkommen sonstwann im Jahr statt. Allerdings ist es so, dass eine gekaufte
Hippeastrum-Zwiebel nach dem Eintopfen und Ankultivieren ziemlich sicher 6-8 Wochen später zur Blüte kommt.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 2. Dez 2009, 22:46
von pearl
ja, dass die Holländer sämtliche Tricks kennen, das ist mir auch schon aufgefallen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Dez 2009, 20:58
von Klio
Inzwischen hat sich auch
Charisma bequemt, sogar 2 Blütentriebe kommen aus der eher mickrigen Zwiebel (im Vergleich zu den gedopten aus den GCs

).
Calimero schiebt sogar noch einen 3. Trieb nach, obwohl die Zwiebel noch kleiner ist. Ich muß sie dann vermutlich besonders gut füttern, damit sie nicht schlappmacht.Richtig eingezogen ist eigentlich nur
Donau - und gerade DIE macht keine Anstalten zu blühen. Verstehen tu´ ich das nicht, aber ich freu mich sehr über die Blüten...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Dez 2009, 23:11
von pearl
Apple Blossom bequemt sich zu einer Knospe!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Dez 2009, 23:21
von Klio

*mitfreu*Sind schon schön, die Hipps...auch wenn sie nicht lange halten!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Dez 2009, 23:33
von pearl
egal, ich brauch keine Wachsblumensträuße.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 14. Dez 2009, 23:35
von Klio
Hast auch wieder recht.

Sie würden bei mir vermutl. länger halten, aber ich habs halt gern warm. Und da sie wie gesagt alle ihre Blätter (behalten) haben, kann ich sie kaum umstellen.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 1. Jan 2010, 12:19
von oile
Da bewunder ich heute nach draußen die Raketen, die Sohn und GG abschießen, während drinnen ganz still ein liebenswerter kleiner Raketenstern aufblüht - eine der namenlosen Sorten aus der Kolibriserie, die mir kürzlich in den Einkaufskorb hüpften

.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 1. Jan 2010, 13:36
von Susanne
Hübscher Neujahrsgruß!

Hier schiebt eine von den aus dem Baumarkt geretteten Kolibris eine Knospe. Sitzt aber noch ganz tief...
Re:Hippeastrum
Verfasst: 7. Jan 2010, 13:23
von haweha
"Water well once then sparingly"sääd dä
InglischMän 
Re:Hippeastrum
Verfasst: 7. Jan 2010, 13:35
von Orchidee
Bei mir blüht gerade eine in rot. Aber tausende Trauermücken kommen wieder aus dem Topf. Das ist das, was ich hasse.
