Seite 16 von 181

Re: Dahlien

Verfasst: 2. Nov 2008, 19:50
von tapir
meine habe ich heute ausgegraben, weil sowohl das Laub als auch die Blüten teilweise braun-matschig sind, außerdem wurden die höheren vom starken Südwind umgeweht.Beim Ausgraben habe ich leider einige Knollen ruiniert, soll ich diese teilweise halbierten Dinger entfernen, damit keine Fäulnisbakterien eindringen können?Liebe Grüße, Barbara

Re: Dahlien

Verfasst: 4. Nov 2008, 19:56
von Manfred k
HalloJa beschädigte Knollen teile entfernen und den rest der Knollen einlagern so mache ich es immer.Habe vor kurzem angefangen dahlien die nicht mehr blühen oder kaum noch auszugraben den rest lasse ich noch so lange wie es geht in der erde wenn ich nach hause komme habe ich wenigstens noch etwas erfreuliches im Garten wenn es geht bis mitte ende November. ;)MfgManfred

Re: Dahlien

Verfasst: 16. Nov 2008, 22:48
von Lilo
Hier gab's noch keinen Frost. Die Dahlien blühen nicht mehr. Ich lass sie noch stehen.Mag jemand Samen ?

Re: Dahlien

Verfasst: 19. Mai 2009, 22:48
von marygold
ja, ich bekam Samenund das erste Bischofskind blüht bereits

Re: Dahlien

Verfasst: 19. Mai 2009, 23:03
von Nienna
:owow, ganz schön zeitig deine erste Blüte!Bei mir schauen grade mal 15cm aus der Erde :-\

Re: Dahlien

Verfasst: 19. Mai 2009, 23:14
von zwerggarten
das ist doch bestimmt ein gewächshaus-trick! :o :P ;)

Re: Dahlien

Verfasst: 20. Mai 2009, 09:55
von Constance Spry
Also ich war ja auch schon drauf und dran heute den 'Dahlien 2009-Thread' zu eröffnen. ;D Von meinen Topfdahlien blühen nämlich bereits zwei und eine weitere hat Knospen. 8) Allerdings habe ich die Beweisfotos auf dem anderen Rechner vergessen und kann sie nun nicht einstellen. Die Knollen habe ich Anfang März in die Töpfe eingesetzt, die Töpfe standen zuerst im hellen Anbau und seit Anfang April auf der sonnigen und warmen Gartenmauer. Nach dem Austrieb haben die Dahlien über Nacht ein warmes Vliesmäntelchen bekommen.Meine Freiland-Dahlien sind natürlich auch erst max. 15 cm hoch. ;)

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 11:43
von macrantha
Ich bin Dahlien-Anfänger. Früher für mich der Inbegriff von "spießig" (besonders die Kombination grellbunter Kaktusdahlien), kann ich mich inzwischen an den satten Farben und samtigen Blüten gar nicht satt sehen.Muß man für einen buschigen Wuchs die Pflanzen eigentlich pinzieren/stutzen? Meine Arabian Night ist eintriebig schon gute 50 cm hoch und ich kann auch schon die erste Knospe sehen :DUnd wie stark gehen Schnecken denn an Dahlien? Ich pflanzte meine Knollen in große Töpfe und senkte diese innerhalb des Schneckenzaunes im Gemüsebeet ein. Aber sobald meine Tomaten groß werden, gibt es dort Platzprobleme. Kann ich es wagen, die Töpfe jenseits des Schneckenzaunes zu setzen?LGmacrantha

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 12:00
von Schlafmützchen
Zum Pinzieren findest Du hier was:http://www.dahliengarten-hamburg.de/All ... .htmlÄrger mit Schnecken gibt's meist nur in der ersten Zeit wenn die frischen Triebe aus der Erde schauen, ab einer Höhe von 20cm ist dann Ruhe.Wenn dir die Kaktusdahlien nicht gefallen, gibt's ja auch eine Menge einfacher Sorten. Bishop of Llandaff zB. macht sich auch gut in Kombination mit anderen Staudenbishop_8.jpg

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 12:20
von macrantha
Danke für die Antwort.Im den Link wird hauptsächlich von der Blütengröße gesprochen, aber ich nehme mal an, dass es auch der Wuchs buschiger wird ...Oder brecht ihr i.d.R. nicht aus und die Pflanzen werden auch so buschig genug?Das die Pflanzen erst eine gewisse Höhe erreichen, bevor ich sie in "Schneckengebiet" pflanze, war auch meine Idee. Dann lasse ich die anderen beiden (Nescio und Orange Pigmy) noch etwas größer werden, und ziehe dann die Container um. Übrigens kann ich leider zu Letztgenannter nichts im Netz finden - war das ein Phantasiename auf der Verpackung?

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 12:36
von marygold
Früher für mich der Inbegriff von "spießig" (besonders die Kombination grellbunter Kaktusdahlien),LGmacrantha
genau, und diese dann noch wie die Soldaten aufgereiht am Gartenzaun, möglichst lila neben orange negen knallrot ;Ddabei sind besonders die ungefüllten wunderbar schlicht und schön und passen prima in Lücken im Staudenbeetdoch, ich hätte die Sämlinge, die einen starken Haupttrieb bilden, stutzen müssen, aber ich war gespannt auf die erste Blüte.

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 12:45
von marygold
das ist doch bestimmt ein gewächshaus-trick! :o :P ;)
ja, schon, irgendwieausgesät habe ich die "Bishopschildren" Ende Februar im Haus, nach dem Pikieren wanderten sie ins Gewächshaus, ausgepflanzt habe ich Anfang Mai

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 13:05
von Huschdegutzje
Ich bin Dahlien-Anfänger. Früher für mich der Inbegriff von "spießig" (besonders die Kombination grellbunter Kaktusdahlien), kann ich mich inzwischen an den satten Farben und samtigen Blüten gar nicht satt sehen.Muß man für einen buschigen Wuchs die Pflanzen eigentlich pinzieren/stutzen? Meine Arabian Night ist eintriebig schon gute 50 cm hoch und ich kann auch schon die erste Knospe sehen :DUnd wie stark gehen Schnecken denn an Dahlien? Ich pflanzte meine Knollen in große Töpfe und senkte diese innerhalb des Schneckenzaunes im Gemüsebeet ein. Aber sobald meine Tomaten groß werden, gibt es dort Platzprobleme. Kann ich es wagen, die Töpfe jenseits des Schneckenzaunes zu setzen?LGmacrantha
Hi,ich stülpe über die Dahlien eine am Boden aufgeschnittene Flasche (Plastik) und lasse sie da hinein wachsen, hat sie eine Schnecken sichere Größe, mache ich die Flasche weg, schaue aber trotzdem Abends nochmal ob sich böse Schnecke nähren wollen ;D Gruß Karin

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 15:47
von macrantha
Danke Euch beiden. Wenn meine ersten Dahlien blühen, gibts Fotos :)

Re: Dahlien

Verfasst: 21. Mai 2009, 18:38
von leni w †
Dann lasse ich die anderen beiden (Nescio und Orange Pigmy) noch etwas größer werden, und ziehe dann die Container um. Übrigens kann ich leider zu Letztgenannter nichts im Netz finden - war das ein Phantasiename auf der Verpackung?
guck mal, ich hab gegoogelt für dich: hier. lg leni w