News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten (Gelesen 49013 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #225 am:

Mit Remmidemmi züchte ich mir das falsche Publikum.
Na dann lies Dir mal diesen ARTIKEL durch, vergleichst die Pflanzen mit Deinem Angebot und ob Du nicht geignete(re) hättest...Wenn so eine Anlage nicht mehr kostet als (zumindest) 490,-- Euro, da gibt es teurere Hobbys, von denen Du Käuferschichten / Publikum ablösen könntest...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Katrin » Antwort #226 am:

... nachdem Katrins Schlangen nicht funktionierten... :o :o ;D
Wart nur, bis sie 1,5m lang zurückkommen und die Goldfische morden (und schreckhafte Kunden vergraulen ;) )
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

sarastro » Antwort #227 am:

Gizi: Das ist ja der Knackpunkt, von dem ich immer schon rede. Wenn wir erreichen, dass der Garten und seine Pflanzen im Stellenwert einer Wohnzimmereinrichtung, einem Perserteppich oder einem Auto gleich kommt, haben wir gewonnen. Dies kann ich aber nicht durch Remmidemmi erreichen, sondern durch mühevolle Kleinarbeit. Ich habe einige Kunden, welche als gestresste Manager den Ausgleich im Alpinum und seinen Pflanzen suchen. Die werden genauso aufmerksam und fachmännisch bedient wie alle anderen. Und wenn ich einen schlechten Tag habe, dann erbarmt sich ein anderer von unserer Crew.
callis

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

callis » Antwort #228 am:

Nun habe ich die ganze Zeit hier mitgelesen, wie denn Gärtnereien attraktiver zu machen seien. Meine Ohren kräuseln sich schon (oder sind's die Augen) von all den skurrilen Vorschlägen die da gemacht werden, vor allem bezüglich der Männer, die sich nicht für Pflanzen interessieren. Für desinteressierte Männer (oder Frauen) würde ich eine Bank in der Sonne und eine im Schatten hinstellen und das war's. Sonst sollen sie im Auto bleiben und lesen oder Radio hören oder was weiß ich. Warum nehmen die Gartenfreaks denn bloß die uninteressierten Partner mit? Kann ich höchstens auf der Durchreise verstehen.Auch eine Cafeteria würde ich nicht einrichten. Sonst sitzen die Leute da und quasseln und kaufen nichts.Statt eines Kaffee-Automaten (wo bleibt dann der für Tee? Beides schmeckt nicht aus dem Automaten) würde ich einen Automaten für gekühltes Wasser aufstellen. Das kann man an einem heißen Tag, wenn man Stunde und Stunde in der Sonne umher geht und Pflanzen anschaut und aussucht, sehr gut gebrauchen.Eine saubere Toilette ist ein 'Must', wenn die Leute nicht gerade um die Ecke wohnen.Ich persönlich gehöre zu den Spontankäuferinnen. Wenn ich was Bestimmtes haben will, lass ich es schicken oder telefoniere vorher und lass es zur Abholung bereitstellen. In der Gärtnerei gehe ich immer erstmal eine Stunde schweigend spazieren und schaue dies und das und will dabei auch gar nicht gestört werden. Dann treffe ich so allmählich meine Wahl. Dazu wäre es nun wirklich nützlich, wenn man ein Wägelchen oder eine Schubkarre auf einem der breiteren Wege mitführen könnte, zu dem man die ausgesuchten Pflanzen tragen kann. Regengeschützte Kataloge hier und da fände ich auch sehr nützlich zur Nachschau.In meinem Alter bin ich natürlich dankbar, wenn es auch einen Anteil Pflanzen auf Tischen gibt, damit ich nicht die ganze Zeit mit dem Kopf auf dem Boden hängen muss.(Das tue ich ja im Garten schon genug. ;)) Ein paar Tische im Eingangsbereich, auf denen dann so das jeweils Aktuellste steht und durch Blüten anlockt, finde ich schon recht attraktiv. Auf großem Gelände hin und wieder eine schlichte Sitzgelegenheit, am besten in Nähe eines Katalogs, wäre auch nicht schlecht.Schaubeete erfreuen das Auge, beeindrucken mich aber nicht so, dass ich deshalb wiederkomme, wenn das Sortiment sonst dürftig ist.Insgesamt bin ich wohl ein relativ pflegeleichter weil selbständiger Kunde, der gestresste Verkäufer/innen nicht stundenlang mit Fragen aufhält, es sei denn, es ist sonst gerade wenig zu tun. Dann freue ich mich natürlich auch über ein Gespräch über Standortbedingungen.Eine Gärtnerei ist eine Gärtnerei und kein Vergnügungspark (Modelleisenbahn ::) ::)). Ich habe lieber Gärtnereien als Gartencenter, wenngleich ich in letztere natürlich auch gehe, um den technischen Gartenbedarf zu kaufen. Es nervt mich die Umfunktionierung von Tankstellen zu Lebensmittelläden und von Kaffeegeschäften zu Mini-Kaufhäusern.Ich hoffe nur, dass nicht auch noch die echten Gärtnereien, die ihre Pflanzen noch selbst ziehen und vermehren, diesem Trend zu "Alles unter einem Dach" erliegen.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Cerinthe » Antwort #229 am:

Hallo,will mal als Nichtspezialist meine Ansicht beisteuern, ich lese hier ja auch viel mehr als das ich schreibe.Es kann ja noch mehr Leute geben die wie ich, (noch) kein Spezialthema haben (Rosen, Helleborus, Hosta ...), eher Gelegenheitskäufer sind und nicht regelmäßig Staudengärtnereien besuchen (aber trotzdem allgemein viel Interesse haben).Ich weiß ein paar namhafte Staudengärtnereien und wo sie ungefähr liegen, ich setze mich aber nicht extra ins Auto um dort hin zu fahren. Aber wenn ich in meiner Freizeit großräumig in die Gegend komme, würde ich sie besuchen. Fast immer ist dann die Familie dabei und die wäre viel leichter zu überreden sich mal wieder auf was Gärtnerisches einzulassen oder mich in Ruhe gucken und Geld ausgeben zu lassen, wenn´s dort oder nebenan Kaffee und Kuchen gibt. So war es jedenfalls schon oft (Baumschule, holländische Schaugärten, BUGAs ... ) Ich kann mir vorstellen, dass das für einen Betrieb schwer umsetzbar ist.Bei der Gelegenheit fallen mir diese Hofcafés auf Bauernhöfen ein.Übrigens, die Kinder von heute sind doch die Kunden von morgen.Liebe Grüße, Cerinthe
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

rosetom » Antwort #230 am:

Übrigens, die Kinder von heute sind doch die Kunden von morgen.
:)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #231 am:

Ja und? Die kommen erst, wenn sie ein eigenes Grundstück haben. Oder einen Balkon. Und dass eins von beiden in der Nähe der Remmidemmi-Staudengärtnerei ist, dürfte höchst unwahrscheinlich sein.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #232 am:

Tja, wenn ich mir die Kunden von Gärtnereien so anschau (S. hat zwar mehr Erfahrung) würde ich sageno es gibt Gartenenthusiasten, die alleine kommen und fast unbegrenztes Zeitbudget haben (dazu gehören vor allem Leutchen im Alter 60+, aber nicht nur )o Leute, die grad Haus gebaut haben, Garten eingerichtet haben, Kinder mithaben (für die im-Auto-sitzen-bleiben oder langweilige-Gärtnerei-besichtigen auch nicht gerade das Tollste ist)o Frauen, die das Autolenken ihren Göttergatten überlasseno Ausflügler oder in-der-Stadt-shoppen-Wollende, für die die Gärtnerei ein Stopp auf Ihrer Route istSpeziell die Zielgruppen, die nicht alleine kommen, könnten durch Minimal-Attraktionen mehr Zeit in der Gärtnerei verbringen. Wobei ich davon ausgehe, daß "mehr Zeit" gleich "mehr finden" und "mehr einkaufen" bzw. "mehr Gewinn" bedeutet.Fragt sich nur, welche Zielgruppen dem Gärtner genügen oder welche er trotzdem haben möchte.
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #233 am:

Auch eine Cafeteria würde ich nicht einrichten. Sonst sitzen die Leute da und quasseln und kaufen nichts.Statt eines Kaffee-Automaten (wo bleibt dann der für Tee? Beides schmeckt nicht aus dem Automaten)
Alles eine Frage der Bequemlichkeit oder Unbequemlichkeit der Stühle und der Kaffeequalität, wie lange jemand sitzen bleibt. ;D
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #234 am:

Ich weiß ein paar namhafte Staudengärtnereien und wo sie ungefähr liegen, ich setze mich aber nicht extra ins Auto um dort hin zu fahren. Aber wenn ich in meiner Freizeit großräumig in die Gegend komme, würde ich sie besuchen. Fast immer ist dann die Familie dabei und die wäre viel leichter zu überreden sich mal wieder auf was Gärtnerisches einzulassen oder mich in Ruhe gucken und Geld ausgeben zu lassen, wenn´s dort oder nebenan Kaffee und Kuchen gibt.
So spricht eine erfahrene Mutter ! "Ich krieg eine halbe Stunde in der Gärtnerei und ihr dürft inzwischen Trampolin springen"
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #235 am:

Gizi: Das ist ja der Knackpunkt, von dem ich immer schon rede.
Der Knackpunkt von Leuten, die einen schönen Garten wollen, heißt, sie wollen "Anders sein als die Anderen".Allerdings dieses Motto gehört auch zu jedem Kleinbetrieb, der in der Lücke zwischen den Großen erfolgreich sein will.S., Wenn es genügt, ein anderes Sortiment, Spezialpflanzen und mehr Beratung zu bieten, als die Anderen, dann kann Dein Laden bleiben wie er ist.Wenn Du o neue Kundenschichten ansprechen willst, o eine längere Verweilzeit der Kunden für gut hältst o und mit mehr Kunden-Service aus Einmalkunden Stammkunden machen willst, dann solltest Du was verändern."Andere" Gärtnereien / Baumschulen gibt es in Deinem Umkreis ja genug. Gewissen Kunden ist es egal, was sie kaufen, Hauptsache es blüht gerade. Sollen die wiederkommen oder beim nächsten Mal eine andere Gärtnerei "ausprobieren" oder zum Baucenter fahren ?
Habakuk

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Habakuk » Antwort #236 am:

Eine Gärtnerei ist eine Gärtnerei und kein Vergnügungspark (Modelleisenbahn ::) ::)).
Eine Gärtnerei soll auch kein Vergnügungspark sein. Es muß ja nicht Vergnügungspark-Ausstattung sein (die kostet das hundertfache), es genügen 4 x 3 m Gleise (Das Zeigen einer Grabbepflanzung macht ja auch aus einer Gärtnerei keinen Friedhof ! ;D ) Aber die Gärtnerei könnte - um beim Thema Gartenbahn zu bleiben - o damit zeigen, welche Pflanzen aus dem Sortiment für eine Gartenbahn passend sindo damit eine neue Kundenschicht ansprechen resp. die Kunden zum Thema bringen (unausgesprochen signalisierend: "Bau Dir eine Bahn und nimm die gleichen Pflanzen wie ich, Du bekommst sie bei mir" )o damit zeigen, daß ein Garten mehr sein kann als eine Begrenzungshecke, ein Staudenbeet und Rasen und dann genausoviel hergibt wie ein Perserteppich o damit auch einen Steingarten aufpeppen o gleichzeitig den gestressten Müttern und Ehefrauen zeitlichen Raum geben, die Gärtnerei länger als ohne durchstreifen zu können,o den gestressten Müttern oder Vätern ein Fahrtziel zu geben, bei dem sich ganz sicher Spontankäufe ergeben; also die Gärtnerei öfter, als nur für gezielte Pflanzenkäufe aufgesucht wird, "aber weil ich schon da bin, nehm ich mir a bißl was mit, da blüht was gerade ganz toll..."o den "Chauffeuren" weiblicher Kunden (oder den gestressten Eltern) einen Grund geben, genau DIESE Gärtnerei und keine "Andere" anzusteuern (andere gibt es mehr als genug und oft ist es egal, was gepflanzt wird) und somit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal unter den heimischen Gärtnereien zu bekommen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

Ingeborg » Antwort #237 am:

Die ultimative Verlockung für Fahrer und andere nichtgärtnernde Begleiter ist mir bei dem Stichwort Radlader eingefallen. Etwas Gelände, ein bis zehn kleine Bagger, Radlader oder wie die Dinger all heißen und für das Amüsement der Begleiter ist gesorgt. Man bedenke dass für eine Stunde Baggerfahren so ca. 100 Euro zu berappen sind auf den einschlägigen Spielplätzen. Wetten dass da mancher gerne seine Frau in der Staudengärtnerei abliefert wenn er nebenan zwei Stunden baggern kann? Mir täte aber jeder Pfennig leid der da verbaggert wird, von der sinnlos verschwendeten Arbeitskraft ganz zu schweigen.Ingeborgund was man da an Stauden kaufen könnte für das Geld ....
Il faut cultiver notre jardin!
sarastro

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

sarastro » Antwort #238 am:

Hier liegen zwei uralte, gußeiserne Grabkreuze. Ich würde gerne eine Grab-Musterbepflanzung aus flachwachsenden Stauden machen, aber offen gesagt traue ich mich nicht. Wir sind ja auf keiner Leistungsschau der Friedhofsgärtner, sondern in einem Stauden-Endverkaufsbetrieb.Fazit: Alles ist recht, wenn es zur Aufwertung der Staude selbst dient. Der Schnickschnack sollte deswegen auch nicht dominant werden.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Einkaufsbehelfe in Gärtnerei - Meinung erbeten

fars » Antwort #239 am:

Eine stilvollere Anordnung von "Friedhofsgemüse" könnte auf den meisten Grabstätten nicht schaden.Ich fände es sehr lobenswert, wenn ein Fachmann mal zeigt, wie Gräber auch aussehen könnten.
Antworten