Seite 16 von 55

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 21. Aug 2007, 21:56
von Hellebora
Ja, die will ich mir auch zulegen. :D Wie groß wird denn die? ca. Höhe und Breite?LGH.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 21. Aug 2007, 21:58
von fuliro
Zur Zeit ist sie etwa 70 cm hoch und ca. 20 cm breit, ich habe sie aber erst ein Jahr.LGFuliro

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Sep 2007, 17:37
von fuliro
Eomecon chionanthe blüht, Pumpot sei nochmals gedankt, nun auch in meinem Garten.LGFuliro

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Okt 2007, 00:07
von Querkopf
Der rotlaubige Oktobersteinbrech blüht :D! (Danke an Potz und Ebbie, die mich mit ihren Fotos hier überhaupt erst auf die schöne Staude gebracht haben :).)Hoffentlich wird meine Kleine, erst im Frühjahr gepflanzt, auch mal so'n Prachtexemplar wie das von Ebbie in #1204 ;)...Oktobersteinbrech

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Okt 2007, 00:07
von Querkopf
...und weil's so schön ist, gleich noch 'ne andere Perspektive ;):Oktobersteinbrech2Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Okt 2007, 17:38
von ebbie
Das Laub deiner Pflanze scheint mir noch um einiges dunkler zu sein als das bei meiner - wundervoll!

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 1. Okt 2007, 23:56
von Astrantia
In meinem in diesem Jahr leider sehr ungepflegten Garten hat sich dieses Pflänzchen hier wirklich erfreulich entwickelt: Lamium "Amy Donchaster" (oder so ähnlich, Zettel ist futsch und zum googeln war ich zu träge).Im Frühjahr sah die Pflanze noch ganz jämmerlich und benagt aus, anscheinend ist sie eine der wenigen, der der Spätsommer gut tut.Für mich jedenfalls ein Lichtblick zwischen all den zerkauten Funkien.Liebe Grüße Barbara

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 2. Okt 2007, 01:16
von Querkopf
Hallo, Ebbie,
Das Laub deiner Pflanze scheint mir noch um einiges dunkler zu sein als das bei meiner...
ja, das kann gut sein. Hat mich denn auch dazu gebracht, helle Gräser drumrum zu setzen, Hakonechloa macra 'Aureola' rechts, Milium effusum 'Aureum' links - mal gucken, wie das wird, wenn die Pflanzen größer werden :).Ein Extra beim Oktobersteinbrech ist übrigens, dass die Schnecken ihn offenbar nicht mögen ;D... Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 8. Okt 2007, 18:40
von Junka †
Ein Extra beim Oktobersteinbrech ist übrigens, dass die Schnecken ihn offenbar nicht mögen ;D...
Die Schnecken hätte ich auch gerne ;D ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 8. Okt 2007, 18:45
von Junka †
Ein spätes Lieschen ;)(sind Stauden-Impatiens auch Lieschen oder Springkraut?)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 14. Okt 2007, 18:46
von Junka †
Von den Saxifraga cortusifolia Sorten konnte sich bisher nur dieses billige Modell zu Blüten aufraffen. Sonst weit und breit keine Knospe >:( ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 14. Okt 2007, 20:07
von ebbie
Umso edler das Modell, umso später kommt es zur Blüte - und fällt dann womöglich den ersten Frösten zum Opfer. Ich glaube, die schönen japanischen Sorten haben sich in unserem Klima nicht so recht bewährt.

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 19. Okt 2007, 16:00
von quercus
Bei mir ist heute eine Päckchen abgeben worden aus England. Es hatte unteranderem ein Rhizom von Paris dunniana als Inhalt von der ich nicht zu hoffen wagte eine zu bekommen (Our stock is just a few, nice rhizomes.). Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Paris, ich werde sie jetzt ersteinmal topfen und im Frühjahr kommt sie dann in den Garten in die nähe eines Gehölzes an dem sie sich anlehnen kann. Wenn noch es was zu beachten gibt wäre ich um Informationen dankbar.bis dann quercus

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 19. Okt 2007, 16:26
von knorbs
würde ich mir nicht trauen, dieses exklusive + teuere riesenbaby in den garten zu setzen ;D . vorkommen lt. flora of china: "Forests; near sea level to 1100 m. Guizhou, Hainan, Yunnan" .schau dir mal die karte von china an, wo besagte provinzen liegen...vermute subtropisches regenwaldklima. hier ein standortfoto...ich weiß nicht, ob dieser paris unserem atlantisch-kontinentalen mischklima gewachsen ist. auch wenn du in z8a gärtnerst gehören wir zu den gemäßigten breiten. diese provinzen liegen unterhalb des 30.-ten breitengrades. der subtropenbereich umfasst ca. den 25.-40.-ten breitengrad => die gegend liegt den tropen näher als den gemäßigten breiten. ::) ;)

Re:Schattenstauden II

Verfasst: 20. Okt 2007, 17:30
von quercus
Danke für die Antwort knorbs, dann werde ich diese Paris ersteinmal nicht den folgenden Wintern aussetzen. Ich habe mir gedacht 1100 m NN würde im Himalaja schon das eine oder andere Grad Frost bedeuten aber auf die Idee zu kommen mir anzuschauen wo die Provinzen liegen in China bin ich nicht. Eigentlich habe ich nur die Höhenangabe der Pflanze gesehen und mein Gedanke war die muss in meinen Garten.Das Suchbild kenne ich nur kann ich dort keine Paris entdecken die der Beschreibung ähnelt.bis dann quercus