News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarber (Gelesen 149414 mal)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rhabarber!
Hoppla, schön sandiger Boden.Nur bei der Rhabarber oder im ganzen Garten?*Knospet schön vor sich hin*Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Rhabarber!
@Gänselieschen: Buenos Aires "gute Luft" ist die Hauptstadt Argentiniens. Ich glaube nicht, dass das das war was Du sagen wolltest. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Buenos Aires - heißt einfach soviel wie "Frohe Ostern", menno, für die Wühlmäuse
::)Heute früh waren alle Köder weg - ich habe nachgelegt. Aber an allen anderen Stellen blieben die Köder unberührt - also alte Gänge...vermutlich. Sandiger Boden - überall Natternkopf - märkische Streusandbüchse.... 


Re: Rhabarber!
Hallo,mein roter Lieblings Rhababer wurde vor einigen Jahren komplett von Wühlmäusen ausgehöhlt und damit umgebracht. Der gekaufte Ersatz schmeckte (mir ) nicht und wurde verschenkt. Damit war ich erstmal durch mit dem Thema Rhababer...Habe mir 4 Sorten mit roten Stengeln bestellt und die tollen Pflanzen(Campbell,Canada Red,Frambozen Rood und Holsteiner Blut) habe ich jetzt erstmal in grosse Kübel gepflanzt.Da können sie auf Dauer natürlich nicht bleiben.Die Frage ist nur ,welche sinnvolle Alternative in Frage kommt? Alles was mir lieb ist,pflanze ich in feinmaschige Drahtkörbe...Bei Rhababer mit seinem ausladendem Rizom kann ich mir das so schlecht vorstellen
Der Querschnitt des Pflanzkorbes müßte ja dann recht gross sein .Das hätte zur Folge,dass die Mäuse ganz gemütlich von oben herein könnten. Packe ich den Wurzelballen ringsherum ein,können die Blattstiele nicht gescheit durch das engmaschige Drahtgeflecht wachsen ... Ich schätze,das der nagelneue Rhababer ca. 1 Jahr mit der Topfgröße auskommt,also noch ein wenig Zeit zum überlegen. Aber vielleicht habt ihr ja eine sensationelle Idee ,wie man die Pflanzen dauerhaft schützen könnte ?Liebe GrüßeKnolli

Alles wird gut!
Re: Rhabarber!
Nein, wünscht man "Frohe Ostern" sagt man "Felices Pascuas".Viel Erfolg bei der Mäusebekämpfung.Buenos Aires - heißt einfach soviel wie "Frohe Ostern", menno, für die Wühlmäuse![]()
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Ihr seid aber sowas von bierernst ;DIch bleibe bei Gute Eier!!Habe heute wieder nachgelegt - es war wieder alles weg - jetzt liegt die dritte Ladung. An einer anderen Stelle wurden die Köder regelrecht zerfetzt, alle Gänge verwüstet - kommt mir alles recht merkwürdig vor. Mäuse fressen doch nicht draußen, oder?? Der Eimer mit den Ködern ist jetzt schon alle. Das ist ein teurer Spaß. Wenn die Köder wieder komplett weg sind, versuche ich die Topcat. Allerdings ist der Krater neben dem Rhabarber viel zu gewaltig für die Topcat - was mache ich da??
Re: Rhabarber!
Ich habe heute mal drunter geschaut, die Abdeckungen sieht man links vom Rhabarber. Sie sind seit ca. 4 Wochen drauf und bleiben noch 2-3 Wochen drauf, sieht schon ganz gut aus, denk ich. Er wurde im letzten Jahr nach mickriger Ernte an diesen Platz verpflanzt, ordentlich Humus und Hornspäne hat er zu der Zeit bekommen. Vor 4 Wochen hat er ein wenig Blaukorn bekommen, dessen Wirkung sollte aber noch zu vernachlässigen sein, die Abdeckung hat aber seine Vorteile.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Ist der Eimer oben offen??Ich habe auch einen Eimer drauf, aus Emaille und oben offen....Übrigens waren die Köder heute noch da. Aber an einer Stelle 1,50 weiter ist ein neues offenes Loch. Das habe ich jetzt auch befüllt. Ein weiteres großes Loch im Staudenbeet, ca. 6 m vom Rhabarber, - gestern entdeckt und befüllt - war heute leer gefressen und ist neu befüllt. Hier ist richtig was los.
Re: Rhabarber!
Die Eimer sind nicht offen, in die kommen im Mai Tomatenpflanzen! Ist halt purer Treibhauseffekt ohne Licht, länger als 2-3 Wochen kann man das dann auch nicht mehr machen, dann brauchen sie Licht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Eben 

Re: Rhabarber!
? ? ? mal wieder nix kapierwozu deckst Du den Rhabarber zu?meine Jaehrlinge haben im Herbst reichlich Pferdekacke bekommen, das war'sChemie-Duenger muesste ich kaufen, also gibt es keinenheute hab ich die ersten Stangen geerntet, heute abend gibt es RhababerkuchenIch habe heute mal drunter geschaut, die Abdeckungen sieht man links vom Rhabarber. ..., die Abdeckung hat aber seine Vorteile.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Rhabarber!
Man kann den Rhabarber verfrühen, wenn es draußen noch so kalt ist, dass er noch nicht wachsen will. Eine dicke Mistdecke kühlt ewig in kalten Frühlingen und muss irgendwann zur Seite gezogen werden, dann Eimer rüber und der Rharbarber wird loswachsen....Meiner hat grad erst Knospen und saß auch verdammt tief. Wahrscheinlich ist er sogar durch die Unterwühlung drunter regelrecht abgesunken - mein Verdacht. Denn zugedeckt hatte ich ihn extra mal nicht.
Re: Rhabarber!
Und du willst mir mal wieder dumm kommen? (ich kann noch mehr -? ? ? mal wieder nix kapierwozu deckst Du den Rhabarber zu?meine Jaehrlinge haben im Herbst reichlich Pferdekacke bekommen, das war'sChemie-Duenger muesste ich kaufen, also gibt es keinenheute hab ich die ersten Stangen geerntet, heute abend gibt es RhababerkuchenIch habe heute mal drunter geschaut, die Abdeckungen sieht man links vom Rhabarber. ..., die Abdeckung hat aber seine Vorteile.

Re: Rhabarber!
*stoehn* Mimose im Gemuese-Beet?im Donau-Ries hab ich meinen Rhabarber nie zugedeckeltin den Lechauen hab ich meinen Rhabarber nie zugedeckeltexcuse moi wenn ich nicht versteh wieso in 3-T-Namen ich einer Pflanze das Licht wegnehmen soll,ausser ich wollte sie rein theoretisch, ich mach sowas nicht, bleichenwozu soll ich Rhabarber bleichen? Blaukorn hab ich meiner Lebtag noch keines verteilt, stoert Dich das auch? hast Aktien vom Chemiekonzern?den Rest vom Kuchen hab ich eben als Fruehstueck verdrueckt