News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Huhu Margit ,stimmt, ich lichte auch aus. Lieber weniger Ertrag, als gar keiner .Alles was übereinander steht, kommt weg und bei dichter Belaubung breche ich bei solchem Wetter bis zu 2/3tel weg, zumindest bei meinen Küblis, die Freiländer habe ich deismal unausgegeizt. Experiment .Liebe Grüße zu dir,Anne
Ich lasse alles dran bis auf die untersten Blätter, die gelblich werden und den Boden berühren. Ich denke mir, dass die Pflanze das Grünzeug braucht und ausserdem macht man mit ständigem Abschneiden viele offen Wunden an den Pflanzen.Kürzlich sprach ich mit einem Permakulturlehrer, der meinte, ab Mitte Juli sollte man an den Tomaten nichts mehr ausgeizen wegen der Verletzungen als Vorbeugung gegen Krautfäule.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hallo Margit,ich habe auch von Anfang an meine ausgelichtet und immer die unteren großen Blätter entfernt. Das mache ich schon seit Jahren. Leider hat es meine Pflanzen nicht gerettet ! 43 von 77 Pflanzen sind hin - die anderen teilweise leicht befallen - bekomme das aber bisher mit Blätter abnehmen noch hin. einigen halten sich wirklich prima und zeigen keinerlei Anzeichen. Z. B. De Berao rot und Gelbe Johannisbeere - standen mitten in befallenen Sorten. Wenn das Trauerspiel zuende ist, mache ich mal eine Liste, welche Sorten den Tomaten-Gau bei mir überlebt haben und wo sie gestanden haben.Wir brauchen in Norddeutschland endlich trockenes und warmes Wetter
Meine einzigen beiden unbefallenen stehen/standen mitten zwischen schlimmsten Fäuleopfern ( sind ja nun in der Tonne).
Welche Sorten?
Frida, willst Du wissen welche beiden Sorte der Fäule bisher tapfer standhalten oder was die schlimmsten befallenen sind? Außergewöhnlich gut mit der Fäule kommen zum einen diese eigentlich nichtexistente "Skywalker" und zum anderen ein Sämling - über den ich vor ein paar Wochen im Balkonkasten beim Ausputzen der Torranie gestolpert bin - klar. Keiner von beiden hat bisher irgendwelche Anzeichen von Fäule und ich hoffe das bleibt auch so ;DMeine Balkonpflanzen stammen auch aus der Gärtnerei von der ich "Skywalker" hab - mal sehen als was sich der Sämling entpuppt Da er sehr klein (knappe 10 cm) war, hab ich ihn einfach in nen Kübel gesetzt und zu den anderen Tomaten ins Beet gestellt. Mittlerweile ist er ca. 50 cm hoch und breit und fristet seit dem ich die Fäule an den anderen Tomaten hab sein Dasein unter dem Dach der Hollywoodschaukel. Was es für eine Sorte ist kann ich nicht sagen - sie hat relativ kleine, sehr dunkle Blätter und wächst von sich aus recht "luftig"."Skywalker" haben einige aus dem Forum als De Berao identifiziert... Wenn Du magst, dann kannst Du gern Samen haben.Und sehr Fäule anfällig waren bei mir: Black Russian - da steht von 4 Pflanzen nur noch ne halbe und "Stegosaurus",Olivade - laut Samentütchen resistent gegen Fäule - wers glaubt wird seelig! Alle 4 bis zur untersten Fruchttraube weggeschnittenSub Arctic Plenty - Totalausfall! Die waren von Kopf bis Fuß braun und mußten ganz schnell raus. Dabei hab ich immer geglaubt, daß die genau wie Alisa Craig besser mit niedrigen Temperaturen und feuchtem Wetter zurande kommen...Der Rest hält hoffentlich bis zum Wochenende durch! Dann soll ja endlich warmes Wetter kommen.... Hoffen wir´s!
Wir brauchen in Norddeutschland endlich trockenes und warmes Wetter
oh ja, am wochenende solls ja schön werden und ich bete! das es dann auch endlich mal schön bleibt...gerade hab ich meine shimmeig creg abgeschnitten sie hatte einen braunen fleck recht weit unten am stengel, der sich die letzten tage immer weiter ausgebreitet hat.es tat mir echt in der seele weh, denn es waren schon einige früchte dran, die allerdings noch zu klein sind, als das sie im haus reifen könnten. glücklicherweise gibt es noch weiter unten am stamm einen noch gesunden geiztrieb, der derzeit blüht. mal schauen ob dieser sich noch so entwickelt, daß ich vielleicht doch 2-3 früchte im herbst ernten kann.was mir nun aber sorgen macht, ist die große wunde an der tomate. dort ist es ja ein leichtes für den pilz dort einzudringen.nun bin ich am überlegen, ob ich es einfach so lasse oder etwas unternehme.ich hätte noch wundverschlußmasse für bäume da. soll ich das drauf schmieren?oder vielleicht wachs drauf träufeln? was meint ihr?
Ich schneide nicht das komplette Blatt weg, sondern nur einen großen Teil, damit der Stamm nicht beschädigt wird. Das mit dem Baumwachs ist aber keine schlechte Idee, Aella, warum nicht probieren.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Würde ich nicht machen, dann trocknet die Wunde nicht ab.Eher fände ich es sinnvoll mit Holzkohle zu desinfizieren ;DAuch im Obstbau streiten sich die Geister ob es gut oder schädlich ist Wundpflegemittel an den Schnittstellen aufzutragen.Ich mach das seit ein paar Jahren nicht mehr.Heute mußte ich eine kranke Frucht bei meinen im Balkonkasten gepflanzen Balkoni Red entdecken.An der Pflanze sah ich noch nix.Vom Boden ist die Pflanze eigentlich weit genug weg und außerdem habe ich zweimal Kupfer gespritzt.Das habe ich dieses Jahr das erste mal gemacht um vielleicht die Freiländer über die schlimmste Zeit zu bringen.Es stehen sechs Tomaten im Gemüsebeet ausgepflanzt, sechs Kübeltomaten an der Hauswand, fünf Zwerge im Balkonkasten, der Rest ist im Tunnel (30 Stück) und Gewächshaus (18 Stück). Mal sehen wie lange es gut geht.
Ist diese kranke Stelle an deiner Balkontomate sonnseitig, Elke? Wenn es jetzt sonnig wird, die Früchte noch nass sind und wir Blätter ausgebrochen haben, wird es sehr sonnenbrand-gefährlich ! So ein Schaden sieht aus wie Fäule, ist aber klarerweise immer nur an der Sonnenseite der Früchte. LG Lisl
Kommt die Braunfäule nur einmal? Ich meine, wenn man jetzt die kranken Stellen rausschneidet und die Pflanze sich erholt, weil schönes Wetter, etc.... besteht da keine Gefahr, dass, z.B die Pflanze Mitte August wieder krank wird?
Hi,meine Tomaten sehen noch so aus wie vor einigen Tagen. Wenn es Krautfäule ist, dann macht sie Pause Ich habe aber eher die zage Hoffnung, dass es gar nicht um diese Tomatenpest handelt.Morgen kommt Tomatenstrauch zu mir und dann werde ich es definitv wissen.Mit hoffnungsvollen GrüssenMoniisP.S. Wo bleibt das versprochene gute Wetter?? Hier plästert es schon wieder !
Gestern habe ich einen Ableger, den ich viel später gepflanzt hatte ausgerissen, den hat es schwer erwischt. Gut, daß er weit genug von den anderen Tomaten weg war. Ab morgen soll es ja wirklich wärmer werden, hoffentlich!Jetzt habe ich vorbeugend noch mehr Blätter, die zu nahe am Boden waren abgeschnitten und hoffe, daß die Pest meine Tomatjes wirklich verschont.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Meine Cousine ( Uralubsvertretung) hat eben angerufen, auch meine werden braun schnief !Nur hier in der Stadt auf dem Balkon, ist die Pest bisher nicht ausgebrochen (Holz klopf !)Nur Florida Basket, die einige Tage im Pott abgesoffen war.
Ist diese kranke Stelle an deiner Balkontomate sonnseitig, Elke? Wenn es jetzt sonnig wird, die Früchte noch nass sind und wir Blätter ausgebrochen haben, wird es sehr sonnenbrand-gefährlich ! So ein Schaden sieht aus wie Fäule, ist aber klarerweise immer nur an der Sonnenseite der Früchte. LG Lisl
Das kann ich Dir leider nicht sagen denn der Junge unseres Mieters hat einige Tomaten einfach abgepflückt und in den Hof geworfen, darunter war auch das kranke Teil.
Hallöchen,nach 3 Tagen wo es ständig geregnet hat, habe ich etwas gefunden, was ich schon verloren geglaubt hatte - die Sonne *juchuuuuuu*Die Sonne scheint aus allen Knopflöchern, es ist herrlich warm und nun gehe ich Tomatenkriegsopfer versorgen/entfernen! Genauer Bericht/Bild folgt heute Abend.P.S: Habe heute morgen eine schöne rote Stupice geerntet. Geschmacklich wirklich prima (trotz des Mistwetters in den letzten Wochen), die kommt auf die Liste meiner Favoriten . Da sie auf meiner Südterasse überdacht steht, ist sie noch quietsch-gesund!