News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was da kreucht und fleucht - Identifizierung (Gelesen 51425 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Lilia » Antwort #225 am:

Kurz und knapp: Moschusbock, Aromia moschata. Oft in Feuchtgebieten mit alten Weiden, auch auf blühenden Pflanzen. Nicht seltenes Tier.Drück' ihn mal, wenn's nach Moschus stinkt, ist er's. 8)Nachtrag: bb war schneller! :D
Jiko
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jun 2005, 17:34

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Jiko » Antwort #226 am:

Danke! :DDa lag ich ja mich dem Bockkäfer nicht ganz falsch :)"Feuchtgebiet mit alten Weiden" - naja... 'n Garten ist des... Der Baum ist eine Weide ;) und der Ast ist abgestorben... jo... könnte passen ;DOK - damit's aber nicht übersehen wird... über meinem ersten Beitrag hat Hellen noch was gefragt ;)EDIT: Hmm... als wie gefährlich schätzt ihr das Ganze für den Baum ein... also ich meine... darunter steht als des Öfteren der Porsche von unserem Nachbarn Bild
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Lilia » Antwort #227 am:

Ups, danke Jiko, habe Hellens Beitrag noch garnicht gelesen gehabt.Hellen, könnte Dein Fliegzeug mit Mörderteil am Po auch eine weibliche Kegelbiene gewesen sein? Sieht leicht hornissenmässig in schwarz-gelb aus, hat aber "nur" einen zugespitzten Hinterleib.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #228 am:

Vielleicht seid ihr ja schneller als ichunbekannte Raupe
Dateianhänge
Raupe-Juli-1.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Simon » Antwort #229 am:

bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #230 am:

Nö, den kenn ich :)
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #231 am:

.
Dateianhänge
Brauner-2004.jpg
brennnessel

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

brennnessel » Antwort #232 am:

An welcher Pflanze hast du die Raupe gefunden, bb?Die Raupen der Weißen Tigermotte (Minzenbär) Spilosoma lubricipeda hat so braune Stacheln (..sagt man so?), wäre unter anderem auf Brombeeren, Nesseln etc. zu finden.LG Lisl
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Lilia » Antwort #233 am:

Sieht eher nach verirrtem Seeigel aus. :-X
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #234 am:

Damit kannst du mich nicht schockieren, Lilia. Man hat mich schon gefragt, wie diese Frucht heißt. :DGefunden habe ich diese Raupe in Katzenminze.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Lilia » Antwort #235 am:

Okay, ich mach mein freches Mundwerk ja schon wieder gut:Hyphoraia aulica, die Hofdame, käme hin.Unter Umständen, aber nur, wer der Seeigel einen roten Kopf hatte, das Weißfleckwidderchen, dessen Vorkommen nicht soo häufig ist. Es sei denn, Du wohnst in einer warmen, sonnigen Gegend.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #236 am:

Der verirrte Seeigel ist vermutlich einGelber Fleckleibbär (Spilosoma lutea)Du warst ganz nah dran, Lisl :)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Ismene » Antwort #237 am:

Hey, der Fleckleibbären-Falter hat ja eine Stola um. 8)http://schmetterling-raupe.de/bild/bild661.jpgWie nennt man dieses Merkmal und ist es für eine Familie oder Zuordnung kennzeichnend?So eine Stola-Diva hatte ich auch mal hier, aber in einem gepuderten Taubengrau, was sehr vornehm aussah.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Manfred

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

Manfred » Antwort #238 am:

Hallo,dieser Flattermann ist mir neulich unter die Linse gekommen.Kann mir jemand sagen wie der heißt?Viele Grüße,Manfred
Dateianhänge
Schmetterling01.jpg
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Was da kreucht und fleucht - Identifizierung

bb » Antwort #239 am:

Antworten