News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gingko - Ginkgo (Gelesen 55330 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Gingko - Ginkgo

Christiane » Antwort #225 am:

Ich liebe Ginkgos und unseren Garten zieren diverse Zwergsorten inklusive zweier Ginkgohecken, einer niedrigen und einer mittelhohen. Ja, weibliche Früchte - korrekterweise Samen - stinken heftig, aber es ist nur für eine überschaubar kurze Zeit. (Die Fruchtschale ist angereichert mit Buttersäure. Es wird vermutet, dass durch den Gestank aasfressende Tiere angelockt werden sollten/sollen, die nach dem Snacken durch ihren Kot die Ginkgos verbreiten. Es gibt Fotos, die belegen, dass Kojoten die Ginkgofrüchte gerne fressen. Die Vermehrungsstrategie eines lebenden Fossils klappt also auch heute noch.) Um es mit der Werbung zu sagen: Sind Sie zu stark, bist Du zu schwach 8) ::). Hier ein Link mit Informationen zum "Duft": https://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/12_10.htm

Gut zu sehen auf einem der Bilder aus diesem Jahr sind die Brandflecken auf den Blättern. Das ist bei unseren genauso.
Hyla
Beiträge: 4630
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gingko - Ginkgo

Hyla » Antwort #226 am:

Nur als kurze Anmerkung: Die Früchte schmecken süßlich. Ich kann mir daher gut vorstellen, daß manche Tiere sie fressen.
Ich dachte mir 'Probier mal'. Soweit okay, aber der Mundgeruch danach... :o :-X
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20995
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gingko - Ginkgo

Gartenplaner » Antwort #227 am:

In Asien werden wohl nur die Samen der “Früchte” wie Nüsse gegessen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gingko - Ginkgo

partisanengärtner » Antwort #228 am:

Nachdem ich einmal einen Nachmittag lang die Früchte gesammelt, erschien mir der Geruch auch irgendwie appetitanregend.
Erinnert mich irgendwie an Durian nur nicht so süß.
Ein wenig habe ich gegessen und dachte da brauch ich noch einen eigenen Baum um so richtig auf den Geschmack zu kommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gingko - Ginkgo

Jule69 » Antwort #229 am:

Appetitanregend...sorry, schon der Geruch erzeugt bei mir K...reiz...An Essen mag ich gar nicht denken...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Gingko - Ginkgo

Bristlecone » Antwort #230 am:

Die fleischige Sarcotesta würde ich nicht essen, egal wie sie riecht oder schmeckt. Die in dem von Christiane verlinkten Text genannten Inhaltsstoffe, konkret die Alkylbrenzkatechine und Ginkgolsäure, sind mit den Urushiolen in Poison Ivy chemisch nahe verwandt und ebenfalls wirksame Allergene.
Diese Wirkstoffe kommen in geringer Konzentration auch in Cashewnüssen und in Mangos vor.
Es gibt Fallberichte, dass Personen nach Kontakt mit dem fleischigen Teil des Ginkgosamens auch auf Mangos und Cashew eine allergiscge Rraktion entwickelt haben.
Das wärs mir nicht wert.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gingko - Ginkgo

Jule69 » Antwort #231 am:

Mir schon gar nicht, aber es ist erstaunlich, wie viele Leute hier jetzt gebückt fleißig die Kugeln sammeln...Wahrscheinlich haben sie die Apothekenrundschau (Rentnerbravo) gelesen...Ginkgo hilft ja angeblich gegen alles...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bristlecone

Re: Gingko - Ginkgo

Bristlecone » Antwort #232 am:

Ob pharmazeutisch aufbereiteter Ginkgoextrakt hilft, ist - wohlwollend betrachtet - umstritten.
Aber diese Extrakte sind zumindest mal frei von toxischen und allergenen Inhaltsstoffen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gingko - Ginkgo

Jule69 » Antwort #233 am:

Das hatte ich auch schon gelesen...sollen sie halt mal sammeln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Gingko - Ginkgo

DreiRosen » Antwort #234 am:

Ich hätte gerne noch einen Ginkgo Baum als Hochstamm im Garten.
Bei den meisten Ginkgos ist mir jedoch aufgefallen, dass sie ziemlich früh in die Herbstfärbung kommen und das Laub verlieren.

Gibt es auch Ginkgos (am besten nur männliche Sorten) die etwas länger ihr Laub behalten? Oder sind sie alle von der frühen Herbstfärbung betroffen?
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Gingko - Ginkgo

DreiRosen » Antwort #235 am:

Hat niemand von euch einen oder mehrere Gingkos und könnte mir was dazu sagen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20995
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gingko - Ginkgo

Gartenplaner » Antwort #236 am:

Ich hab mehrere, 4 um genau zu sein, keine Sorten, nur die Art, aber mir fiel noch nie wirklich eine sehr frühe Herbstfärbung auf.
Zuletzt geändert von Gartenplaner am 1. Sep 2024, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4663
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Gingko - Ginkgo

Garten Prinz » Antwort #237 am:

Hier lassen die Ginkgo's nicht besonderes früh die Blätter fallen aber auch nicht spät. Herbstfarbung ist meist kurz und in einige Tage fallen die Blätter vom Baum.
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Gingko - Ginkgo

DreiRosen » Antwort #238 am:

Danke.
Welche männliche Sorte würdet ihr mir empfehlen?
Gibt es welche mit hellgrünem Sommerlaub?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20995
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gingko - Ginkgo

Gartenplaner » Antwort #239 am:

Ich kenne mich mit den Sorten nicht aus, hab aber schon Fotos von panaschierten gesehen….
Es gibt z.B. ‘Aurea’ und ‘Aureovariegata
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten