News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 616644 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #225 am:

aber lieber viola,wir befinden uns in galizien, die haben dort mehr regentage als wir ;-)
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #226 am:

Hallo Semicolon,so wie auf Deinem Bild kenne ich auch gut ausgebildete Blüten von ‚Rubescens Major’. Das erste Bild von Tollpatsch zeigt eine ganz ähnliche Blüte. Der unterschiedliche Farbton könnte am Fotoapparat und/oder an den Haltungsbedingungen liegen. Ich habe an mehreren Pflanzen von ‚Rubescens Major’ aber auch schon später auftretende Blüten gesehen, die denen auf dem zweiten Bild von Tollpatsch glichen. Ich wollte mir im letzten Jahr ein stattliches Exemplar von dieser Sorte zum Geburtstag wünschen, weil mir die zuerst geöffneten, regelmäßig gefüllten Blüten so gut gefielen. Ich habe jedoch davon Abstand genommen, weil ich bei allen im Gartenzentrum vorhanden Pflanzen dieser Sorte die dann vollständig geöffneten Blüten bzw. die unvollständig ausgebildeten nicht mehr leiden mochte.Aber Du hast vollkommen Recht: Es ist überaus schwierig, Kamelien zu bestimmen. Und nur über Fotos ist es bei den meisten Sorten noch ungewisser. ???Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #227 am:

Hier habe ich beide Bilder von Semicolon und Tollpatsch zusammengebastelt. Ich hoffe, dass Ihr nichts dagegen habt, aber man kann die Blüten so besser vergleichen. Das linke Foto ist etwas blaustichiger als das rechte.Liebe Grüßeelke
Dateianhänge
Bild.von.Tollpatsch.Semicolon.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #228 am:

Also meine Freundin hat auch eine, die ist aber irgendwie viel roter...Schau mal, ob ich ein Bild organisieren kann.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #229 am:

elke, so im direktvergleich siehts schonmal anders aus...die ähnlichkeit ist schon groß :)auf jeden fall ist es eine wundervolle sorte mit herrlichem habitus.meine kamelien erfreuen sich der ersten sonnestrahlen des jahres. ich griff nochmal zur kamera um den perfekten blauen himmel für euch fest zu halten.1.2.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #230 am:

Da geht einem ja direkt das Herz auf. Wunderschön...!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Tollpatsch

Re:Kamelien 2008

Tollpatsch » Antwort #231 am:

Hier habe ich beide Bilder von Semicolon und Tollpatsch zusammengebastelt. Ich hoffe, dass Ihr nichts dagegen habt, aber man kann die Blüten so besser vergleichen. Das linke Foto ist etwas blaustichiger als das rechte.Liebe Grüßeelke
Danke Elke und Anderen.Habe bei schlechtem Wetter mit Handy aufgenommen.Sieht man auch an blaustichigen Blätter.Wollte das Bild aber nicht bearbeiten.Rubescens Major- kommt hin.Danke
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

semicolon » Antwort #232 am:

@elke:ich erwarte dieses jahr eine überaus reiche blütenpracht bei meiner 'rubescens major'. natürlich werde ich, exklusiv für dich, fotos machen. und beim stecken denke ich gerne an dich ;).
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #233 am:

meine kamelien erfreuen sich der ersten sonnestrahlen des jahres. ich griff nochmal zur kamera um den perfekten blauen himmel für euch fest zu halten.1.2.Was es doch ausmacht, wenn auf die Blüten ein Sonnenstrahl fällt! Schön
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #234 am:

nur bedingt zurückhaltend. ;D Wie gesagt im Freiland verliert sie viel von dem pinken Rand. Im Kübel sah sie noch so aus wie auf dem Bild. 8) Ja, ich habe das schon auf einem Bild entdeckt, und noch einmal nachgelesen..Das heißt also, dass sie bei Tageslicht leicht verblasst oder hat das tatsächlich mit Kübelhaltung zu tun?Bedeutet die Farbveränderung unter veränderten Standortbedingungen etwa auch, dass alle anderen Kamelien, die einen farbigen Rand, leichte Flecke oder Streifen haben, das auch tun ::)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

jens » Antwort #235 am:

Dagmar Berghoff hat ihre erste Blüte geöffnet. Letztes Jahr war sie etwas dunkler, aber so gefällt sie mir auch richtig gut. :DCIMG1531_600x600_100KB.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008

trudi » Antwort #236 am:

Könnte die Kamelie von Tollpatsch vielleicht Mathontiana sein?
Dateianhänge
Img_4875_Mathotiana.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #237 am:

hab zumindest noch mal zwei Bilder der Margarete Davis gefunden,bei Rubescens Major such ich noch....
Dateianhänge
Maragret_Davis_1.jpg
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #238 am:

und noch eins...schaff es noch nicht, mehrere in einen Beitrag zu packen ..:(
Dateianhänge
Margaret_Davis_2.JPG
Margaret_Davis_2.JPG (18.87 KiB) 122 mal betrachtet
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #239 am:

und noch eins...schaff es noch nicht, mehrere in einen Beitrag zu packen ..:(
Ich kann es auch nicht, gräm Dich nicht, Jule!Ich bin doch ganz froh, dass Margret und Betty nie den Weg hierher gefunden haben. Was hätte ich gemacht, wenn ich sie geschenkt bekommen hätte!!?
Antworten