News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 655648 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #225 am:

Kann man eine Hamamelis im Topf halten und wenn ja, wie lange?Ich hatte in unserem früheren Mietshausgarten eine Pallida, die ich beim Umzug absichtlich nicht ausgegraben habe, da sie schon sehr groß war und ich sie erhalten wollte. Der Nachmieter hat sie als erstes gerodet und mir hat das Herz geblutet.Seitdem träume ich im Winter immer wieder von einer neuen, aber nochmal möchte ich sie nicht zurücklassen müssen...
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lenchen » Antwort #226 am:

'Amethyst' ist eine Sorte von Hamamelis vernalis. Diese Art fällt insgesamt nicht durch ihre Blütenfarbe auf, sondern durch die Herbstfärbung (besonders 'Sandra'), manche Sorten auch durch den Blütenduft.Kannst du was zum Duft von 'Amethyst' sagen?
Ja, die Herbstfärbung von 'Amethyst' ist tatsächlich spektakulär! Sobald meine Davidia größer ist, wird sie 'Amethyst' beschatten, dann wird die Herbstfärbung sicherlich dürftiger ausfallen als beim bisherigen Stand in voller Sonne.Der Duft ist "herb würzig", ohne blumige Spur. Und man muss direkt an die Blüte ran um etwas zu riechen, aber mein Strauch ist auch erst ~ 1,7m hoch.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Der Zauber von Hamamelis

Lenchen » Antwort #227 am:

:D*auch will* ::)*realistischerweise zurückhalt* :-[ :-\ :'(
Mach's wie ich, schmeiße die Stachelbiester raus, dann hat es auch Platz für Hamamelis :-X ;)
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #228 am:

[size=0]aber ich habe doch nur noch zwei stachelbeeren im garten?? ??? ::) 8) ;D[/size]eine hamamelis-säulenform wärs - aber die scheint es nicht zu geben, jedenfalls nicht im handel...
marcir

Re: Der Zauber von Hamamelis

marcir » Antwort #229 am:

[size=0]aber ich habe doch nur noch zwei stachelbeeren im garten?? ??? ::) 8) ;D[/size]eine hamamelis-säulenform wärs - aber die scheint es nicht zu geben, jedenfalls nicht im handel...
Nein, kannst sie auch nicht wie eine Rose so schneiden, dass sie in irgendeine Lücke passen würde. Die V-förmige Wuchsart ist eher für Gärten, in denen nicht Rose um Rose reingequetscht ??? ;D ;) wird und wurde! Meinen habe ich halt ziemlich als ersten Frühblüher gepflanzt!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Treasure-Jo » Antwort #230 am:

[size=0]aber ich habe doch nur noch zwei stachelbeeren im garten?? ??? ::) 8) ;D[/size]eine hamamelis-säulenform wärs - aber die scheint es nicht zu geben, jedenfalls nicht im handel...
...aber klar, Hamamelis fastigiata ! ;)im Ernst: Es gibt einige Arten bzw. Sorten, die eher straff aufrecht wachsen: Zitat: "Hamamelis virginiana bildet Grossträucher bis zu 6m Höhe und 4m Breite. Sie wachsen straff Aufrecht bis breit kompakt."Hamamelis japonica var. zuccariniana.(Hamamelis japonica 'Zuccariniana')Blüte schon im Januar.Diese Form wächst mehr als Baum und straff aufrecht - sie ist seit 1882 in Kultur.Hamamelis interm.'Westerstede' Blütenfarbe: hellgelb; Blütezeit: März; Wuchsform:stark, straff aufrecht.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32129
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Zauber von Hamamelis

oile » Antwort #231 am:

"Hamamelis virginiana bildet Grossträucher bis zu 6m Höhe und 4m Breite. Sie wachsen straff Aufrecht bis breit kompakt."
Ich fürchte, das hilft zwerggarten nicht weiter. 4 m Breite sind eine Menge in einem kleinen Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
wollemia

Re: Der Zauber von Hamamelis

wollemia » Antwort #232 am:

H. virginiana ist sicher nichts für kleinere Gärten. Außerdem blüht sie im Herbst zur Zeit des Laubfalls, da fallen die gelben Blüten im gelben Herbstlaub kaum auf. Wie gesagt, die Sorten von H. vernalis bleiben vergleichsweise klein. Es gibt zwar keine Säulenform, aber eine Hängeform!Ja, man kann Hamamelis im Kübel halten, der ganzjährig draußen stehen kann. Die Wurzeln sollten aber nicht die pralle Sonne abbekommen, und Nässe im Wurzelbereich mögen Hamamelis nicht.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re: Der Zauber von Hamamelis

HappyOnion » Antwort #233 am:

Kann man eine Hamamelis im Topf halten und wenn ja, wie lange?Ich hatte in unserem früheren Mietshausgarten eine Pallida, die ich beim Umzug absichtlich nicht ausgegraben habe, da sie schon sehr groß war und ich sie erhalten wollte. Der Nachmieter hat sie als erstes gerodet und mir hat das Herz geblutet.Seitdem träume ich im Winter immer wieder von einer neuen, aber nochmal möchte ich sie nicht zurücklassen müssen...
Eine Hamamelis kann sicher sehr lange im Topf gehalten werden. Ich habe schon Exemplare im 240 Liter Topf gesehen. Ist aber irgendwann eine Frage des Transportes. Aber 10- 15 Jahre würde ich schon sagen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #234 am:

Kann man eine Hamamelis im Topf halten und wenn ja, wie lange?Ich hatte in unserem früheren Mietshausgarten eine Pallida, die ich beim Umzug absichtlich nicht ausgegraben habe, da sie schon sehr groß war und ich sie erhalten wollte. Der Nachmieter hat sie als erstes gerodet und mir hat das Herz geblutet.Seitdem träume ich im Winter immer wieder von einer neuen, aber nochmal möchte ich sie nicht zurücklassen müssen...
Eine Hamamelis kann sicher sehr lange im Topf gehalten werden. Ich habe schon Exemplare im 240 Liter Topf gesehen. Ist aber irgendwann eine Frage des Transportes. Aber 10- 15 Jahre würde ich schon sagen.
Na, dann ist es ja wirklich einen Versuch wert. :DAuf alle Fälle wieder eine Pallida, wegen des Duftes! Ich glaube, es gibt keine ähnlich intensiv duftenden Varietäten?Obwohl ich natürlich die oben erwähnte Amethyst schon ihrer Farbe wegen sehr reizvoll fände.
wollemia

Re: Der Zauber von Hamamelis

wollemia » Antwort #235 am:

Auf alle Fälle wieder eine Pallida, wegen des Duftes! Ich glaube, es gibt keine ähnlich intensiv duftenden Varietäten?
Meine 'Arnold Promise' duftet erheblich stärker als 'Pallida'.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #236 am:

Auf alle Fälle wieder eine Pallida, wegen des Duftes! Ich glaube, es gibt keine ähnlich intensiv duftenden Varietäten?
Meine 'Arnold Promise' duftet erheblich stärker als 'Pallida'.
Danke für den Hinweis, dann werde ich mich über diese mal informieren.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re: Der Zauber von Hamamelis

HappyOnion » Antwort #237 am:

'Arnold Promise' wächst vasenförmig. 'Pallida' dagegen immer sehr breit. Also wenn es um den Platzbedarf geht ist 'Pallida' leider nur 2. Wahl. Wobei ich heute auch keine 'Westerstede' mehr im Garten hätte, wenn sie nicht schon gestanden hätte. Aber eine 2,5 Meter hohe Pflanze ist viel zu schön um sie nicht zu lieben.
marcir

Re: Der Zauber von Hamamelis

marcir » Antwort #238 am:

Die würde mich interessieren! Als Baum.Hamamelis japonica 'Zuccariniana'Wie ist es mit dem Duft?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #239 am:

'Arnold Promise' wächst vasenförmig. 'Pallida' dagegen immer sehr breit. Also wenn es um den Platzbedarf geht ist 'Pallida' leider nur 2. Wahl. Wobei ich heute auch keine 'Westerstede' mehr im Garten hätte, wenn sie nicht schon gestanden hätte.
Warum das letztere? Warum gefällt dir Westerstede nicht?Das ist wohl doch Arnold Promise:[td][galerie pid=46234]Hamamelis[/galerie][/td][td][galerie pid=46235]Hamamelis nah[/galerie][/td]
Obwohl ich zwischendurch Westerstede im Verdacht hatte. Wegen der braunen Innenseite der Kelche. Pallida ist eindeutig sehr viel schöner von nahem und vom Duft, aber diese hat den hohen schmalen Wuchs, ist unkompliziert und extrem blühtenreich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten