Seite 16 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 16:12
von toto
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 16:16
von sarastro
Helleborus thibetanus in lehmig-humosen Boden setzen, genau wie die anderen H.orientalis. Ist bei uns völlig unproblematisch. Nur H. niger mag mehr Kalk, einen lockereren Boden und auch höhere Düngergaben.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 16:36
von mara
Ist also ein Mythos, dass thibetanus keine Sonne mag? Meine "normalen" Helleboren stehen eher halbsonnig.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 16:45
von toto
Helleborus thibetanus in lehmig-humosen Boden setzen, genau wie die anderen H.orientalis. Ist bei uns völlig unproblematisch. Nur H. niger mag mehr Kalk, einen lockereren Boden und auch höhere Düngergaben.
Lehmig ist unser Boden, mehr als genug. Humos eher nicht ( gelber Lehm ). Ich dachte lehmig bedeutet auch kalkhaltig

Wir haben nur 15 cm Mutterboden, darunter quittegelber Lehm.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 16:50
von Gartenlady
Voriges Jahr gab es bei Hans Kramer nicht viel an begehrenswerten Hs. Ganz ohne Beute konnte man aber auch nicht wieder fahren, diese fand ich ganz hübsch, obwohl die Blüten voriges Jahr sehr klein waren. Dieses Jahr mit normal großen Blüten, gefällt sie mir hier sehr gut.
Ist das ein Rotviolett mit grün, Birgit? Sieht toll aus, ich glaube, so eine Farbe fehlt mir noch!
es ist pflaumenblau, als rotviolett würde ich es nicht bezeichnen.Eine H. thibetanus möchte ich auch noch mal haben, aber bei J.P. bestellen war ein Flop, die Pflanze ist fast sofort eingegangen, hatte kaum Wurzeln.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 16:59
von tomir
Eine H. thibetanus möchte ich auch noch mal haben, aber bei J.P. bestellen war ein Flop, die Pflanze ist fast sofort eingegangen, hatte kaum Wurzeln.
p.c. hat sie auch- allerdings keine ahnung wie es mit der qualitaet aussieht ::)lg tomir
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:01
von Gartenlady
Wenn ich jetzt noch wüsste, wer P.C. ist
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:15
von tomir
Ist es denn politisch correct

, wenn ich hier den paul christian nennen wuerde?

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:19
von sarastro
Wahrscheinlich Dr.P.Chr. Jetzt verständlich?

Qualität ist die eine Sache, der Preis eine andere. Und haben müssen ist das Resultat.Helleborus thibetanus in quittegelben Lehm zu pflanzen würde ich mich nicht getrauen. Dies klingt nach Staunässe, verbunden mit kranken Füßen, Lepra etc.

In dem Fall wäre eine Zugabe von einer gehörigen Portion Kompost und Splitt sehr hilfreich.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:23
von toto
DANKE!!!
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:24
von tomir
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:29
von fars
Meine beiden Tibetaner entwickeln sich offenbar sehr unterschiedlich. Während der ältere vermutlich nur Blätter produziert zeigt der jüngere bisher nur zwei Blütenknospen.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:41
von tomir
Sind Helleborus thibetanus ueberhaupt auf dauer kultivierbar - soweit ich gehoert habe, laesst der "gemeine spanische schlegel" das schneckenkorn links liegen wenn er so ein schmuckstueck erschnueffelt- oder geht er nur an die Blueten?

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:45
von Gartenlady
Qualität ist die eine Sache, der Preis eine andere. Und haben müssen ist das Resultat.
es ist wie mit den teuren Produkten in der Parfümerie, sie werden nicht gekauft
obwohl sie teuer sind, sondern WEIL sie teuer sind
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 24. Jan 2008, 17:56
von tomir
Fairerweise muss man sagen, dass sarastro sie auch im Angebot hat (in tiefrosarot) - hab ich gerade im pdf nachgeguckt (etwas muehevoller als bei pc

) - vielleicht bei beiden quellen bestellen?

...ein parfume kauft sich ungern allein.

;)lg tomir