Seite 16 von 44

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 18:03
von wallu
Hier ein paar Einblicke in meinen Akeleien-Dschungelgarten:
Akeleien-Dschungel - da kann ich mithalten....

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 18:04
von wallu
Oder auch hier...Die meisten haben sich selbst ausgesät und das Beet in wenigen Jahren praktisch "erobert". Aber im Herbst wird der Dschungel gelichtet!

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 18:07
von wallu
weil ich gerade dabei bin - Junkerlilie (Asphodeline lutea) vor Perückenstrauch, passt farblich sehr gut zusammen, wie ich finde.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 18:28
von elis
Hallo Evi-Faulpelz !Schön ist Dein Dschungel :D :D :D. Hallo Wallu !Deine Akeleien sind schön, bei mir sähe es auch so aus, aber ich war schon vorher brutal und habe im Herbst schon dezimiert.LG elis.Das ist mein sterbender Bärlauchdschungel ;) ;)

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 18:30
von elis
Hallo Evi !Deine Rosenbank 2007 :D :DLG elis.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 18:31
von Inge
Wallu, Dein Akeleien-Dschungel begeistert mich! Wunderschön - ganz klar, nächstes Jahr brauch ich noch mehr Akeleien.Evi - Gegenteilvoneinemfaulpelz, Dein Garten ist so besonders schön und wundervoll perfekt. Eine reine Freude!

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 19:56
von kaieric
wallu - deine akeleien sind die wucht 8)dieses berauschende konzert in blau - wo gibbet die??????? ;) ;) ;)

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 20:46
von Gartenlady
wallu - deine akeleien sind die wucht 8)dieses berauschende konzert in blau - wo gibbet die??????? ;) ;) ;)
Ja, sind eine Wucht, dass nur ja niemand - wie ich - auf die Idee kommt, Akeleien in der Staudengärtnerei zu kaufen. Aquilegia vulgaris gibt es von weiß über rosa bis zu violett und blau. Es gibt sie mit pummeligen und mit langgespornten Blüten, manche Pflanzen sind 140cm, andere nur 60cm hoch. Variationen ohne Ende, alle sind einfach wundervoll und sie sind SEEHR fruchtbar. Man könnte sagen es ist ein wüstes Unkraut.Eine Bitte am grünen Brett und ihr werdet mit Samen zugeschmissen ;) ;D Einfach direkt ins Beet säen und ihr werdet nie wieder ohne Akeleien sein.
wunderschön, bluemli. V.a. 'Fireglow' mit den beiden alten häusern im hintergrund zeigt, wie gut die bepflanzung auf die umgebung abgestimmt ist.
@bluemli, genau dieses Foto mit den alten Häusern im Hintergrund hat es mir auch angetan, Du hast Deinen Garten offenbar mitten im Ort, sehr schön sieht das alles aus.@Evi, Dein Garten ist mal wieder ne Wucht :D @cydora bei mir ist die C.m. auch an Ostern erfroren, sie war schon zu weit ausgetrieben. Du kannst ja der Wisteria gestatten auch das Schuppendach zu verzieren.@cydora und @Hellebora, das blaue Vergissmeinichtmeer ist wunderschön im Frühling, bei mir nimmt es auch in jedem Jahr überhand, kaum hat es angefangen zu blühen, fange ich schon an auszureißen, denn in der Tat, es behindert die Stauden.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 21:00
von Lilo
Ja, @blümli, @Evi, @cydora, ich bin auch ganz begeistert davon, wie schön ihr es habt.Und Querkopf gebe ich bezüglich der Akeleien unbedingt und nachdrücklich recht. Vor 12 Jahren habe ich im Garten Samen von einer Pflanze ausgesät. Bis auf Rot sind alle Farben vorhanden und die tollsten Formen, auch gefüllte.LG Lilo

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 21:11
von Christina
Der Akeleiendschungel ist toll!Evi und Blümli, jetzt ist einfach die schönste Gartenzeit, bei euch sieht es auch sehr schön üppig aus.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 20. Mai 2008, 21:15
von Gartenlady
Rot habe ich vergessen, ist eigentlich meine Lieblingsfarbe bei den Akeleien, sie ist aber nicht so häufig und die Pflanzen sind ziemlich klein.@Lilo, Deinen Garten habe ich ja schon häufig bewundert, beim Anblick Deiner Iris stelle ich wieder fest, was bei mir fehlt und leider auch nicht angesiedelt werden kann. Aber das ist halt das Privileg der sandigen Sonnengärten.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 21. Mai 2008, 09:23
von wallu
wallu - deine akeleien sind die wucht 8)dieses berauschende konzert in blau - wo gibbet die??????? ;) ;) ;)
Es handelt sich um die beiden Wildarten Aquilegia vulgaris (kommt bei uns in der Eifel vor und blüht blau) und um Aquilegia atrata aus den Alpen (blüht dunkelviolett).Diese Arten keimen "sortenecht", und säen sich aus wie wild. Und da ich keine anderen Akeleienarten habe, können sie auch nicht mit anderen Farben hybridisieren.

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 22. Mai 2008, 19:13
von cimicifuga
ich will auch mal!zur erinnerung: der garten ist jetzt etwa 15 monate alt ;) z.t. aber mit übersiedelten altexemplaren bestückt, aber nicht nur ....ausblick schattenbeet.jpgvorgarten123.jpgvorgarten hintenrum.jpgteufelstopfparade.jpghier drin hat die maus gewütet - deshalb lückenhaft. schließt sich aber bestimmt in windeseile wieder :D rotes beet2.jpgrotes beet1.jpgrankbogen mit gelbem humulus.jpg

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 22. Mai 2008, 19:19
von cimicifuga
sommerfrischler.jpghier war auch die maus zu gange. im frühjahr trieben noch ganze 2 hostas (von 7 oder 8 ) wieder aus. inzwischen wiederaufforstung in drahtgitter :-\nussbaumbeet neu3.jpgnussbaumbeet neu1.jpglupinus hesperis.jpglanges beet1.jpggeht schon so lala.jpgdurcheinander1.jpg

Re:Garteneinblicke in 2008

Verfasst: 22. Mai 2008, 19:23
von cimicifuga
3 gesellen mit walküre.jpgauch meine schmuddelecke will ich nicht verheimlichen 8) irgendwann kommt hier an die scheunenwand noch ein vernünftiges beet. in der zwischenzeit wird nur ein schmaler streifen unterm dachvorsprung frei gemacht werden für die tomaten. also demnächst ::) schubkarren ausleeren ist nicht so sehr mein ding - dazu muss ich immer durch die hohe wiese zum bach fahren. in der schubkarre sind immer schwere rasensoden. das kleinzeug schmeiß ich eh im garten in den kompost schmuddeleck.jpg