News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90559 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #225 am:

lieber Zwerggarten, tut mir leid, dir mitteilen zu müssen:Jenny Duval ist violetter ;D ::) 8) hast du Garantie auf die RdV? 8) :-X Jenny Duval 2531hier nochmal vergleichsweise ein paar von meiner rosa Lotum Rdv. [td][galerie pid=32586]RdVp 3485[/galerie][/td][td][galerie pid=32588]RdVp-3514[/galerie][/td][td][galerie pid=32400]RdV pink 2. Blüte[/galerie][/td]
ciao, cyraPS: hat jemand "die helle" von Weingart? ??? und hat jemand eine mehrjährige "dunkle" von Weingart? puh, ist das mühsam ::) ;)
Grüße, cyra
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #226 am:

lieber Zwerggarten, tut mir leid, dir mitteilen zu müssen:Jenny Duval ist violetter ;D ::) 8) hast du Garantie auf die RdV? 8) :-X ...
:o :o :o :Pich mag sie trotzdem, auch wenn sie so grell bleibt. ;D die blüte ist außerdem größer als die aller anderen meiner historischen erstblüherinnen mit dieser blütenform. :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #227 am:

na gut, du darfst sie behalten ;D ;D ::) 8) ;) wir müssen ja auch noch herausfinden, ob sie nächstes Jahr anders blüht ::) vielleicht entwickelt sich ja dieses fabelhafte Farbspiel erst im fünften Jahr :P ??? ::) ;)
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #228 am:

Was macht eigentlich die französische? Gibts noch mehr Blüten? und Annbellis, bei dir? hat sonst jemand noch remontante Blüten gerade? Bei mir schiesst das Zeug ins Kraut, aber nix von Blüten zu sehen. Die helle von Schmid hat noch gar nicht geblüht, und meine schönen Ableger der dunklen schultheis'schen auch noch nicht. :-\ contenance ::) ;) cyra
Grüße, cyra
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #229 am:

cyra, die dunkle weingartsche? 8) die dunkle? ;D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #230 am:

ach ja, zwerggarten, du weißt jetzt wenigstens, du hast die selbe wie Amelia in post 4 und post 125 (Seite 9). aber kein Zweifel, eine schöne Rose :D :D
(ich darf nicht immer spötteln, sonst schimpft Annbellis wieder mit mir) :-X
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #231 am:

cyra, die dunkle weingartsche? 8) die dunkle? ;D
sorry, Verwechlung, meine dunkle ist von Schultheis ursprünglich. Habs oben korrigiert. ::)
Grüße, cyra
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #232 am:

na gut. und in fünf jahren wird meine "dunkle" von weingart aber sowas von veilchenviolett sein! 8) vielleicht braucht das arme ding einfach kühlere tagestemperaturen? es gibt doch bei rosen hitzebleiche?
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #233 am:

;D ;Dbei Hitze werden orange rosen pinker, und auch die dunkelroten werden mehr magenta, also warum sollen nicht die violetten auch pink sein. Ist es bei uns zu heiß? Gedeiht die ominöse "echte" in kälterem Klima ??? Rätsel über Rätsel ::) cyra
Grüße, cyra
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #234 am:

wir brauchen eine klimatabelle! 8)
freiburgbalkon

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

freiburgbalkon » Antwort #235 am:

Bei Planten hat sich übrigens jetzt Rosenschule Ruf gemeldet und was zur dunklen von Schultheis gesagt, die ja wohl - wie hier auch schon berichtet - die Cafd sein soll, aber bevor ich das jetzt falsch berichte, denn mir wird es zu schwierig allmählich, kuckt doch selber... hier, Antwort Nr. 55.
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Annbellis » Antwort #236 am:

Meine RdV von Austin hat brav eine Knospe an jedem Trieb!Die von Ruf braucht noch ein bisschen, um in die Gänge zu kommen, hat zwar Neuaustrieb, aber nicht sehr kräftigen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Scilla » Antwort #237 am:

hat sonst jemand noch remontante Blüten gerade? Bei mir schiesst das Zeug ins Kraut, aber nix von Blüten zu sehen.
Leider nein . Aber meine hat in den letzten 2, 3 Wochen auch ziemlich an Höhe zugelegt .Wird wohl auch am gutgemeinten ::) "Leckerli" liegen, welches sie von mir bekommen hat ;) ;DIrgenwo in diesem Threa dschrieb Jedmar, RdV ( welche auch immer damit gemeint ist ) remontiere im (Halb) -Schatten schlecht oder gar nicht, in der Sonne aber wohl .Meine steht halbschattig , etwas mehr Sonne täte ihr vielleicht gut ...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #238 am:

Schade, dass wir nicht alle Fotos mal nebeneinander setzen können, um die RdV´s zu vergleichen. Immer nach den Fotos in diesem ellenlangen Thread zu suchen, ist halt sehr mühsam :-\. Die schönste RdV von meinen Exemplaren, ist für mich bisher die von Ruf mit dem tollen Farbspiel :D.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #239 am:

Bei Planten hat sich übrigens jetzt Rosenschule Ruf gemeldet und was zur dunklen von Schultheis gesagt, die ja wohl - wie hier auch schon berichtet - die Cafd sein soll, aber bevor ich das jetzt falsch berichte, denn mir wird es zu schwierig allmählich, kuckt doch selber... hier, Antwort Nr. 55.
sehr interessant, danke fbb. Demnächst gibt es also die remontierende mit dem Farbspiel auch bei Schultheis, mal sehen wann ;D
Grüße, cyra
Antworten