News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken 2008 (Gelesen 30900 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:Gurken 2008

gartengabi » Antwort #225 am:

Meine diesjährigeGurkensaison zusammengefaßt; Veredeln auf Feigenblattkürbis wieder nicht gelungen, weil dieser nicht gekeimt bzw. nicht schnell genug gewachsen sind (leztes Jahr kamen die Gurken nicht in Schwung) 9 Pflanzen im Folienzelt (davon 1 Schneckentod), 3 Pflanzen geschützt auf Terrasse (geplagt durch rote Spinne), 3 Pflannzen im Freiland, Alle haben jetzt stark Mehltau. Vorgebirgstrauben nur eine aufgelaufen, zart und gedrungen wachsend voller Blüten, aber keine einzige Gurke.Delikateß 3 Pflanzen gekeimt, im Mittel 3 Gurken pro Pflanze; alle bitterfrei.Moneta schöne große bitterfrei Salatgurken, aber höchstens 2 pro Pflanze, hängen aber noch voll kleinster Früchte, die aber nicht mehr wachsen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

frida » Antwort #226 am:

Ich habe in diesem Jahr Klostergurke, Sikkim und Market More. Klostergurke hat schon seit einigen Tagen das Zeitliche gesegnet infolge von Mehltau. Manche Früchte waren bitter. Ich werde sie nicht mehr anbauen.Sieger ist Sikkim, allerdings hat nur eine vorgezogene Pflanze überlebt, diese bringt aber tapfer viele Früchte, die sehr knackig lecker sind. Keine Spur von Bitterkeit. Störend finde ich den großen Anteil Kerne, die bei größeren Exemplaren auch schon hart werden.Market More bringt leicht stachelige, bitterfreie Früchte, sehr bissfest und gut als Salatgurke. Sie trotz dem Mehltau besser als Klostergurke und schlechter als Sikkim.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

Margit » Antwort #227 am:

Mein Gurken sind als Kleinkinder wunderschön gewachsen, hatte große Hoffnung, aber zum Schluß ist es bei aller Liebe bei der Aufzucht wieder nichts geworden. Kaum Früchte, alles früh voller Mehltau, ich begreife das nicht. Kann man zu dumm sein, Gurken zu ziehen? Alles andere wächst und gedeiht doch auch. Bin sauer auf die Gurken.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

WernerK » Antwort #228 am:

Hallo Margit,da bist du nicht allein, mir ging es genauso.Zu Begin hatte ich schöne Pflänzchen die auch super gewachsen sind und bald die ersten Früchte ansetzten.Aber das wars dann so ziemlich, von den 10 Gurkenpflanzen habe ich insgesamt vielleicht 10 bis 15 Gurken geerntet, nicht gerade üppig, da habe ich mir schon mehr erwartet.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
wurmi

Re:Gurken 2008

wurmi » Antwort #229 am:

Hallo,meine heurige Ernte ist zwar etwas geringer aber völlig ausreichend.Das Bild ist - wie am Datum zu sehen - schon ein paar Wochen alt, inzwischen sind die Ranken fast abgestorben.
Dateianhänge
gurki.jpg
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

Margit » Antwort #230 am:

Hallo Werner,tröstlich wenn es anderen genauso geht, ich werde es im nächsten Jahr mal mit einem vollsonnigen Standort versuchen und weniger anpflanzen, hatte auch 10 verschiedene Sorten. Aufgeben werde ich noch nicht, andere Leute haben doch auch schöne Gurken, siehe Wurmi.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

Wirle Wupp » Antwort #231 am:

..andere Leute haben doch auch schöne Gurken, siehe Wurmi.
Also Wurmi ist für mich kein Maßstab ;) Schau' Dir mal an, was der für tolle Paprika hinkriegt :o :o :o Bei mir sah es gurkentechnisch auch eher mau aus. Das Ei des Drachen hat anfangs noch fleißig kleine Früchtchen gebracht, Sikkim im Gewächshaus hatte auch so ca. 3-4 Früchte. Der Looser ist die Chinesische Schlange (Freiland), da hängt gerade mal ein Exemplar dran. Die 2. Chin. Schlange Pflanze zeigt gar nix. Aber ich kenne es auch nicht anders, (3-5 Salat-) Gurken, das war's dann.LGSusanne
wurmi

Re:Gurken 2008

wurmi » Antwort #232 am:

Aufgeben werde ich noch nicht, andere Leute haben doch auch schöne Gurken, siehe Wurmi.
Hallo Margit........nur nicht aufgeben!In Deinem Alter hatte ich übrigens mit Gemüseanbau noch sehr wenig am Hut ;Dwurmi wird in Kürze ein Paprika-Experiment-Bild im Paprika 2008-Thread zeigen :D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #233 am:

Experiment? Ui, da bin ich schon mal gespannt! :D Hab am Freitag 4 Stecklinge genommen, die jetzt im Wasser Wurzeln schlagen sollen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Nomadin

Re:Gurken 2008

Nomadin » Antwort #234 am:

Bei mir haben die Gargantuan und die Sachikaze noch nachgelegt - hier mal ein Foto: BildDie beiden geraden Gurken haben eine Länge von ca. 25 cm, es sind relativ junge Gargantuan, das stachelige lange Teil ist die Sachikaze (auf einem online-Foto sah die weiß aus, meine sind alle grün gewesen. Sie ist fast 60 cm lang und bei dieser Länge immer noch wohlschmeckend, die Kerne stören kaum. Alles in allem bin ich zufrieden, werde aber nächstes Jahr die Gurken geschützt (überdacht) pflanzen. Mein Eindruck allgemein: es stört die Gurken überhaupt nicht, wenn sie beschattet sind - die drei Gurken auf dem Bild waren alle von Kürbis- bzw. Rhabarberblättern beschattet. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich, können Gurken in einem eher schattigen Gewächshaus gut fruchten?
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:Gurken 2008

Margit » Antwort #235 am:

Ich denke gerade über Wurmi nach, habe mal schnell nachgeschaut wie jung er ist. Also nachdem meine Paprika auch nichts geworden sind, komme ich zum Schluß, daß manche Gemüsearten erst wenn man selbst das richtige Alter hat etwas werden. ;) Hat wohl was mit Altersweisheit zu tun. Da ich erst im Bohnen und Kürbisstadium bin, werde ich mit den Gurken dann mal in 10 Jahren wieder weitermachen und die Paprika hebe ich mir zum 70sten auf.Wo finde ich denn die Paprikabilder von Wurmi?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Gurken 2008

Jay » Antwort #236 am:

here we go: 8) http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Paprika-2008-23576_240A.htmDie Seiten davor glaube ich sind auch welche.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gurken 2008

Natura » Antwort #237 am:

Wurmi ist also ein Rentner, der Zeit hat, sich intensiv mit dem Gemüse zu beschäftigen. Ich habe zuviel zu tun und die Gurken die ich bekam, reichen mir. Wir sind keine großen Gurkenesser, wenn sie also ein Weilchen reichlich tragen, ist das genug. Bin es auch nicht anders gewohnt und mache weiter wie bisher.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Tollpatsch

Re:Gurken 2008

Tollpatsch » Antwort #238 am:

Alles in allem bin ich zufrieden, werde aber nächstes Jahr die Gurken geschützt (überdacht) pflanzen. Mein Eindruck allgemein: es stört die Gurken überhaupt nicht, wenn sie beschattet sind - die drei Gurken auf dem Bild waren alle von Kürbis- bzw. Rhabarberblättern beschattet. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich, können Gurken in einem eher schattigen Gewächshaus gut fruchten?
Richtig erkannt.Gurken wollen Feuchtwarm, aber keine pralle Sonne.Ich schattiere mein GWH auch bis jetzt.Wenn man die ersten Gurken früh erntet, und dann regelmäßig, legen sie nach. Sonst werden sie "Fruchtfaul" 3Pflanzen ca. 50 Gurken und immer noch von der Decke bis zum Boden
Dateianhänge
gurken1.JPG
Tollpatsch

Re:Gurken 2008

Tollpatsch » Antwort #239 am:

und
Dateianhänge
gurken2.JPG
gurken2.JPG (67.76 KiB) 179 mal betrachtet
Antworten