Seite 16 von 18

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 23. Mär 2021, 15:55
von Jule69
Danke Dir für die Infos, aber wenn ich ehrlich bin, werde ich kein neues Werkzeug kaufen, um da Einsenkungen reinzukommen (von der Arbeit mal ganz abgesehen...) es muss auch irgendwie anders gehen, schaun wir mal.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:48
von Hausgeist
Ich frag's mal hier: Was haltet ihr eingewachsen auf Sandboden für trockenheitsverträglicher - Hainbuche oder Eibe?

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 3. Apr 2021, 22:55
von lord waldemoor
denke die hainbuche hält mehr sonne aus

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 10:32
von Wild Obst
Ich würde auch definitiv eher Hainbuche sagen, Eibe ist tendenziell eher ozeanisch (atlantisch) verbreitet, also an mehr Niederschläge und Feuchtigkeit gewöhnt. Hainbuche ist viel weiter kontinental, also in tendenziell trockeneren Gebieten, verbreitet.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 12:16
von Bristlecone
Hausgeist hat geschrieben: 3. Apr 2021, 22:48
Ich frag's mal hier: Was haltet ihr eingewachsen auf Sandboden für trockenheitsverträglicher - Hainbuche oder Eibe?

Definitiv Hainbuche.
Als Heckenpflanze?
.
Falls als Solitär: Noch besser könnten da Orientalische Hainbuche und Hopfenbuche sein.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 13:42
von RosaRot
Hausgeist hat geschrieben: 3. Apr 2021, 22:48
Ich frag's mal hier: Was haltet ihr eingewachsen auf Sandboden für trockenheitsverträglicher - Hainbuche oder Eibe?


Hier wachsen auch Eiben, am Südhang. Hainbuchen schwächeln extrem bis sie Fuß gefasst haben, ich habe immer wieder Ausfälle.

Aber unser Sand ist anders als bei Euch. Ich werde demnächst wieder eine Eibe setzen. Man muss sie eben anfangs etwas mehr wässern, bis die Wurzeln da sind, wo sie hinsollen.

Btw.:

Ich nehme mal meine bisher nicht beantwortete Frage aus dem Ölweidenthread hierher und hoffe, dass hier etwas mehr Antworten kommen. ;)

Heiß, Trocken, Hangkante, durchaus auch windig, (kurz: Steppe - ungeschützter Standort), Hainbuchen schwächeln da, Buchse möchte ich dort nicht noch mehr.
Macht Elaeagnus ebbingei das mit? Ist die Sorte 'Compacta' anzuraten? (Riesenhohe Büsche möchte ich dort nicht, ein paar Buddleja stehen schon da, zwei Rosen, zwei Buchse. Was ist mit Elaeagnus pungens 'Maculata' oder Elaeagnus ebbingei 'Gild Edge'?

Ich habe ja eine schwäche für bunten panaschierten Kram...aber: halten die Knallsonne und Wind aus und trockenen Boden dazu? Sonne im Winter, bei eventuellem Kahlfrost?
Was dort bestens wächst sind Kirschpflaumen, Walnüsse, aber auch von denen habe ich genug.

Wer hat Erfahrungen und kann mich zusätzlich zu dem was ich schon gelesen habe, etwas beraten?

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 13:45
von Lady Gaga
Hainbuche kann ich nicht beurteilen, weil ich keine habe. Eiben habe ich einige im Garten, von alten Bäumen bis selbst gepflanzten kleineren und von den Vögeln gesäten. Die werden nicht gegossen und überleben in unseren heissen und trockenen Sommern trotzdem.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 13:53
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe ja eine schwäche für bunten panaschierten Kram...aber: halten die Knallsonne und Wind aus und trockenen Boden dazu? Sonne im Winter, bei eventuellem Kahlfrost?
7a und vollsonnig und windig? Ich habe keine Erfahrung mit Elaeagnus ebbingei, aber ich glaube eher weniger, dass das funktioniert. :-\ Ich bin in 6b/7a und habe in unseren trockenen Wintern Probleme mit immergrünen Pflanzen, die etwas Wintersonne abbekommen.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 13:56
von Magnolienpflanzer
Bezüglich der Trockenheitsresistenz der Europäischen Eibe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Eibe#D%C3%BCrreresistenz

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 14:03
von RosaRot
Das bestätigt meine Erfahrungen mit Eiben.
Die Kiefern sind hier jedenfalls durch Dürrestreß und Pilz mehrheitlich tot, die Eiben nicht.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 14:05
von RosaRot
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 4. Apr 2021, 13:53
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe ja eine schwäche für bunten panaschierten Kram...aber: halten die Knallsonne und Wind aus und trockenen Boden dazu? Sonne im Winter, bei eventuellem Kahlfrost?
7a und vollsonnig und windig? Ich habe keine Erfahrung mit Elaeagnus ebbingei, aber ich glaube eher weniger, dass das funktioniert. :-\ Ich bin in 6b/7a und habe in unseren trockenen Wintern Probleme mit immergrünen Pflanzen, die etwas Wintersonne abbekommen.


Habe ich befürchtet. Leichte Beschattung durch Kirschpflaumenzweiggewirr würde ausreichen als Beschattung?

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 14:09
von Magnolienpflanzer
Mit Beschattung wär es schon besser. Ob sie ausreicht, kann man nur vor Ort sagen, ob auch wirklich nicht zu viel Wintersonne durch das Geäst scheint.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 14:26
von Magnolienpflanzer
Dieser Thread wär eigentlich geeignet für eine Frage, die ich stellen wollte. Da es scheint, dass die Spätfrostgefahr leider etwas zunimmt, hätte ich hier gerne ein paar Vorschläge von Pflanzen von euch, deren Austriebe die Frühjahrsfröste der letzten Jahre gut überstanden haben.

Ich habe im Internet eine Seite gefunden, in der gegen Spätfrost recht unempfindliche Bäume genannt werden.

Eberesche
Grauerle
Birke
Schwarzkiefer
Waldkiefer
Strobe
Zitterpappel

Aus meiner Erfahrung sind Holunder und Flieder auch sehr robust.

Welche Gehölze habt ihr, die spätfrostunempfindlicher sind? Gerne auch Vorschläge von Pflanzen aus Ostasien oder Nordamerika. Das passt zum Thread glaub ich ganz gut.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 15:07
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: 4. Apr 2021, 13:42
... Elaeagnus ebbingei 'Gild Edge'?

Ich habe ja eine schwäche für bunten panaschierten Kram...aber: halten die Knallsonne und Wind aus und trockenen Boden dazu? Sonne im Winter, bei eventuellem Kahlfrost?
Was dort bestens wächst sind Kirschpflaumen, Walnüsse, aber auch von denen habe ich genug.

Wer hat Erfahrungen und kann mich zusätzlich zu dem was ich schon gelesen habe, etwas beraten?

‘Gilt Edge’ jetzt.
Sonne im Winter wohl ab 13:00 bis 17:00:

Bild

Hat 2012 im sibirischen Februar das Laub fast komplett verloren, aber auch überall wieder ausgetrieben.

Der gelbe Rand scheint mehr zu leiden bei Kahlfrösten.

Bild

Allerdings hab ich ja winters längst nicht so einen trockenen Boden.

Re: Gehölze für das neue Klima

Verfasst: 4. Apr 2021, 15:16
von oile
Lady hat geschrieben: 4. Apr 2021, 13:45 Eiben habe ich einige im Garten, von alten Bäumen bis selbst gepflanzten kleineren und von den Vögeln gesäten. Die werden nicht gegossen und überleben in unseren heissen und trockenen Sommern trotzdem.

Dito, selbst umgepflanzte ohne viel Wurzelwerk nehmen einen Nichtgießfehler nicht allzu übel.