News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 242498 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Also mit dem Spaten bin ich da noch nie ran, sowas machen meist eh nur Frauen... ;DImmer mit einem sauberen scharfen Messer, so dass so wenig Schnittstellen wie möglich entstehen. Oft reicht es, an der richtigen Stelle einzustechen. Eine Pfingstrose z. B. würde ich ja auch nicht mit dem Spaten maltretieren.Die Wurzeln habe ich dann entsprechend dem Gesamtbild der Pflanze eingekürzt.
Re:Helleborus 2009
Irgendwann im letzten Winter bin ich dann doch schwach geworden #1488 und habe eine Kiste Helleborusmischung gekauft. Ein Nachtrag. Diese Pflanze steht im Topf und zusammen mit etlichen anderen im ungeheizten Folienzelt. Sie war komplett eingefroren und der Blütenstängel war völlig schlapp. Gegen alle Befürchtungen hat sie sich ohne Schäden zu zeigen erholt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Helleborus 2009
die könntest du gleich zu mir rüberwerfen. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus 2009
Auch hier gäbe es noch ein Plätzchen
! Wer weiß, was noch aus Deinem Überraschungspakekt kommt.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus 2009
ich will das helleborusfieber nicht, ich will das helleborusfieber nicht, ich... nehme sie auch gerne!
aber nur theoretisch - leider ist hier hohe platznot ausgebrochen, bzw. die entsprechende erkenntnis...

Re:Helleborus 2009
Staudenmanig: wunderschön!Fazit: alle wollen sie! Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind nun sicher angebracht
!

Re:Helleborus 2009
Sie steht eingezäunt. Ich habe noch einmal nachgesehen. Die Pflanzen habe ich bereits 2007, also vor Euern Verlockungen gekauft. Sei blühen dieses Jahr das erste Mal. Da verkauft irgendein Staudengärtner bunte Samenmischungen mit Potenzial an die Firma Jelitto.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2009
Das war bisher Frau Schmiemann und ich finde der Schönheit sieht man den Ballardschen bzw. Schmiemann Einfluss an. :)Ein sehr schönes Pflänzchen, vorallem der Kontrast mit den dunklen Nektarinen gefällt mir ausgesprochen gut. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2009
Alle Helleboren haben den tagelangen Kahlfrost unbeschadet überlebt. Der Boden ist zwar noch hart gefroren, aber da sind die ersten....... Heleborus viridus, die eigentlich die Erste sein sollte, lässt sich allerdings noch Zeit, aber sie steht auch bei mir im vollen Schatten. Auch die anderen gelben und abrikot farbenen sind zwar toll in den Knospen, aber es wird noch etwas dauern mit dem Aufblühen .
Re:Helleborus 2009
Ich finde, die Blattmasse hat gelitten.