Toll. Meine Tumwater hatte im vergangenen Jahr Samen angesetzt. Die habe ich ausgesät, einen Sämling hat's ergeben. Nur leider hat der den Winter nicht überlebtDas war mein allererster Sämling - trägt den Arbeitsnamen (nicht registriert) Schokobold.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 214147 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Iris barbata - Saison 2009
mal was anderesI. Germanica am Naturstandort in den Weinhängen des Kaiserstuhls
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Schade Oile, versuch es einfach noch einmal. Es gibt wirklich nicht viel Aufregenderes als den ersten eigenen Sämling blühen zu sehen (ich habe mich damals im Schlafanzug im Garten wiedergefunden
). Und man weiss, der ist auf der ganzen Welt einzigartig im eigenen Garten
.
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich auch - insbesondere, da ich sie als Border Beauty (blaue amoena) gekauft habe - ist inzwischen ein leuchtender Farbklecks im GartenHallo Irisparadise,die Marmalade Skies finde ich auch toll.LG Anja
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Die hat eine ganz aussergewöhnliche Farbe, die sieht man bei den Iris ja relativ selten.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Danke Anja
! Haben Ihre sibirische Iris zeigen einige Anzeichen von Leben noch
?LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hier kommt Nachschub
:[td][galerie pid=48397]Alsterquelle[/galerie] Denkewitz/1976[/td] [td][galerie pid=48398]Cherry Garden[/galerie] Jones/1966[/td][td][galerie pid=48396]Jazzamatazz[/galerie] Blyth/1986[/td]
[td][galerie pid=48395]Little Bucaneer[/galerie]Schreiner/1973 (callis :-*)[/td][td][galerie pid=48394]Lollipop[/galerie] Hager/1977[/td]
@tiger honeyDein Schokobold-Sämling sieht toll aus - sehr hübsches Kreuzungsergebnis
.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Danke Chlflowers
.Deine Bilder sind aber auch wunderschön, die Jazzamatazz leuchtet ja richtig
.Hallo James,Sie hatten recht - es sind nicht alle sibirischen Iris eingegangen, die meisten haben überlebt. Darüber bin ich sehr froh
.LG Anja
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Öhm - sollten sie?es sind nicht alle sibirischen Iris eingegangen,
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- chlflowers
- Beiträge: 1614
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich habe sie gerade beim Blättern im aktuellen Zeppelin-Katalog gefundenauch ich habe unbekannteHalbhohe Bartiris
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Iris barbata - Saison 2009
Vielen Dank für den Hinweis! Leider ist es nicht Sun Fairy. Sun Fairy ist eine ca 18 cm hohe MDB, meine "Gelbschulter" ist ca 60 cm hoch und mit Sicherheit eine IB.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
-
marcir
Re:Iris barbata - Saison 2009
Stundenlang kann man hier drin blättern, eine schöner als die andere! 
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Gestern und Heute sind wieder ein paar aufgegangen :DViele werde ich dieses Jahr wohl nicht zeigen können weil ich sie erst neu umgepflanzt habe.Hatte nicht Jemand nach Samtpfötchen gefragt?Hier bitte sehr
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata - Saison 2009
Die gefällt mir besonders, so schön blau und auch noch gewellt 
Liebe Grüße Elke