Seite 16 von 37
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 12:20
von Paulownia
Na klar mame

, ändern wir doch gleich mal.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 1. Aug 2010, 12:28
von mame
Na klar mame

, ändern wir doch gleich mal.
Was nicht passt wird passend gemacht..

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 7. Aug 2010, 22:12
von Hobelia
Echinacea Green Jewel und Achillea Hymne:
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 7. Aug 2010, 22:17
von Hobelia
Ganz in weiß:Liatris + Euphorbia corollata
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 7. Aug 2010, 22:21
von Hobelia
Erst ganz neu gepflanzt:Echinacea Harvest Moon + Montbretie Sorte?
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 7. Aug 2010, 22:25
von Hobelia
Echinacea Sunrise + Euphorbia seguieriana
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 8. Aug 2010, 21:41
von Zwiebeltom
Eine sehr hohe Kombination, die dennoch zart und filigran wirkt - leider nur unzureichend mit Handyknipse abgelichtet.Sanguisorba tenuifolia 'Alba' mit Eupatorium
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 8. Aug 2010, 22:31
von Treasure-Jo
...das Foto zeigt eine Kombination mit
einer Staude (und zwei Gehölzen). Hier ergeben unterschiedliche Blütenformen und Beeren einen Farb- und Formklang.

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 9. Aug 2010, 09:24
von Eveline †
sehr schöne kombi

bitte, wie heißt das gehölz mit den blauen beeren ?
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 9. Aug 2010, 10:38
von Treasure-Jo
sehr schöne kombi

bitte, wie heißt das gehölz mit den blauen beeren ?
...ganz profan: Mahonia aquilegifolium (hier ein Zufalls-Sämling; mittlerweile über 10 Jahre alt); Die Staude(n): Echinops ritro 'Veitchs Blue'(Stauden-)Clematis: vermutlich C. integrifolia durandii (?)
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 9. Aug 2010, 20:15
von chris_wb
Bistorta, Stachys und Heuchera in einer schattigen Ecke. Dahinter wachsen noch Ligularia und Rodgersia

Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 9. Aug 2010, 22:27
von Treasure-Jo
...mein persönlicher Geschmackskommentar:rote Heuchera und Stachys: sehr schönHeuchera und Bistorta: passtStachys und Bistorta: finde ich nicht optimal (unterschiedliche Standortansprüche, Optik)...wie wäre es, noch ein passendes Gras zu den aufälligen Blattpflanzen dazu gesellen?
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 9. Aug 2010, 22:44
von chris_wb
Hi Jo,meinst du, der Bistorta sollte weg? Das wird nix, dann kriege ich Haue.

Der Stachys allerdings soll im Herbst in ein neu angelegtes Beet umziehen.
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 9. Aug 2010, 22:51
von Treasure-Jo
Hi Jo,meinst du, der Bistorta sollte weg? Das wird nix, dann kriege ich Haue.

Der Stachys allerdings soll im Herbst in ein neu angelegtes Beet umziehen.
...perfekt, genau das. Bistorta passt an diesen halbschattigen Standort. Stachys sollte tatsächlich an einen neuen sonnigen Platz. An die Stelle des Stachys würde ich evtl. ein Gras pflanzen, z.B. Molinia caerula (z.B. Sorte 'Strahlenquelle') oder Sesleria autumnalisGrußJo
Re:Staudenkombinationen
Verfasst: 9. Aug 2010, 22:54
von chris_wb
Danke für die Vorschläge, sind notiert!

Spätestens wenn der Stachys umgepflanzt ist, hätte ich mich wieder gefragt, was ich dort hin pflanze.