News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstliche Schönheiten (Gelesen 18137 mal)
-
andrea
Re:Herbstliche Schönheiten
Oh, meine ist noch am Blühen, nur die Knospen werden wohl nciht mehr aufgehen, ist halt dohc wärmer bei mir Matthias ;)Hallo Beate ich finde es auch toll wie sich die Farben ändern je nach Temperatur, besonders arg treibt es da bei mir Charles Austin von zart rosa-gelblich bei warmen Temperaturen bis zu knallig Orange wenn es kälter wird, hat aber im Moment schon dicke Hagebutten.
Re:Herbstliche Schönheiten
Ach, wie schön Beate, ich bin dieses Jahr immer wieder standhaft um die Katalogseite mit Marie Curie herumgeschlichen, aber bei einer "Empfehlung für alle Lebenslagen" wird's wohl im Frühjahr doch die Bestellung geben. Klettert sie bei Dir? Ich hatte sie eher strauchig erwartet. Wie ist sie sonst?Und hier wieder die Empfehlung für alle Lebenslagen:
Liebe Grüße
Ulla
Ulla
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Herbstliche Schönheiten
Marie Curie scheint ein echtes Robustteil mit ausgeglichenem Wuchs,Duft und Seele zu sein.Ich sah sie vor kurzem im garten von Evi in Sandesneben.Trotz hin und herpflanzen,mittem im Sommer und recht leichtem Boden,zeigte sie sich unbeeindruckt und blühfreudig!VLG.Nova Liz
Re:Herbstliche Schönheiten
Ne, Ulla, das ist Marie Curie als Halbstamm - wovon ich gleich 4 habe
, denn sie blüht und blüht und blüht
. Bisher hat sie eigentlich jedem, der sei bei mir gesehen hat auch gut gefallen - sogar Roland mochte sie leiden - und das will ja schon etwas heißen
.
VLG - Beate
Re:Herbstliche Schönheiten
Schöne Fotos da oben
!!Hier noch eine, nicht klein zu kriegende Mme edmond Rostand, an der Hauswand
in vino veritas
Re:Herbstliche Schönheiten
und recht farbintensiviert, wie eine kleine Sonne , Clementina Carbonieri
in vino veritas
Re:Herbstliche Schönheiten
VLG - Beate
Re:Herbstliche Schönheiten
"Clementina Carbonieri"Die hat ja wirklich eine atemberaubende Farbe
.! ...und steht wahrscheinlich im Wintergarten.Wo kauft man denn eigentlich solche tollen Rosen?Bestimmt nicht in Deutschland oder (Italien?)? Dieser Name sowie der von Dr.Grill und einigen anderen sind mir vorher noch nirgends begegnet.Zu welcher Rosensorte gehört denn "CC" ?Sind die überhaupt "winterhart"?In diesem Forum gibt es anscheinend viele Experten mit sehr ausgefallenen Schätzen zuhause! Dagegen ist ja mein "Schätzchen" und Bildeintrag von Mm.Knorr dann "eher langweilig"
.Aber ich finde Mm.Knorr trotzdem gut, denn sie duftet u.a. auch hervorragend.
Gruß an alle
Peter
Peter
Re:Herbstliche Schönheiten
Wie Clementinen halt so aussehen ;)Die schönste ist für mich Mme edmond RostandDanke für die schönen Bilder, Roland, da geht´s einem gleich wieder besser und Frau stürzt sich schon wieder über RosenbücherMönsch, Clementina leuchtet aber wirklich sehr, genau richtig für so einen trüben Tag wie heute
.
Viele Grüße, Ceres
Re:Herbstliche Schönheiten
#Ceres,Wie Clementinen halt so aussehen ;)Die schönste ist für mich Mme edmond RostandDanke für die schönen Bilder, Roland, da geht´s einem gleich wieder besser und Frau stürzt sich schon wieder über RosenbücherMönsch, Clementina leuchtet aber wirklich sehr, genau richtig für so einen trüben Tag wie heute
.
- allerdings für andere, Deine sind ja für unser Klima absolut nichts.
in vino veritas
Re:Herbstliche Schönheiten
Hallo Roland,vielen Dank für deine Antwort.Dann ist es wohl so, daß diese wunderschönen Rosen für unsere Winter-Härtegrade in Deutschland nicht geeignet sind, solange nicht ein Experte (wie Du) die Winterfestigkeit im praktischen Versuch getestet hat oder?Noch eine Frage: Wie hält man Dr.Grill, wenn man keinen Wintergarten hat? Welche Ausmaße erreicht sie? Ist sie anfällig?Gibt es neben dem schönen Foto von der einzelnen Blüte auch ein Bild von der Rose insgesamt? Falls nein, bitte ich dieses als Anregung zu verstehen oder ggf. als Herausforderung für das Knipsen eines neuen Rosenphotos! Alles klar???Last but not least: Über wieviele solcher herrlichen Rosen verfügst Du denn so?
Antwort optional. Falls Betriebsgeheimnis, ziehe ich die Frage gerne zurück! 
Gruß an alle
Peter
Peter
Re:Herbstliche Schönheiten
Naja.. Experte bin ich nicht gerade, habe aber einiges an Teerosen. Müssen so 90 Stück sein.... Beate nennt mir ja Dr. GierHallo Roland,vielen Dank für deine Antwort.Dann ist es wohl so, daß diese wunderschönen Rosen für unsere Winter-Härtegrade in Deutschland nicht geeignet sind, solange nicht ein Experte (wie Du) die Winterfestigkeit im praktischen Versuch getestet hat oder?Noch eine Frage: Wie hält man Dr.Grill, wenn man keinen Wintergarten hat? Welche Ausmaße erreicht sie? Ist sie anfällig?Gibt es neben dem schönen Foto von der einzelnen Blüte auch ein Bild von der Rose insgesamt? Falls nein, bitte ich dieses als Anregung zu verstehen oder ggf. als Herausforderung für das Knipsen eines neuen Rosenphotos! Alles klar???Last but not least: Über wieviele solcher herrlichen Rosen verfügst Du denn so?Antwort optional. Falls Betriebsgeheimnis, ziehe ich die Frage gerne zurück!
in vino veritas