News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2010 (Gelesen 188415 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
AroruA

Re:Wassermelonen 2010

AroruA » Antwort #225 am:

Und wegen den Schnecken: Bei der Größe sollten Schnecken eigentlich kein Problem mehr sein, da die Melone bereits überall die feinen Haare hat, die sie vor Schnecken schützen. Nur wenn sie klein sind haben sie diese noch nicht und sind gefährdet gegenüber Schnecken.
Weshalb sollten diese Härchen die Schnecken denn aufhalten???
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #226 am:

Jay du willst es im Freiland probieren?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #227 am:

Weshalb sollten diese Härchen die Schnecken denn aufhalten???
Diese Härchen sind im Stengel etwas stachelig und schnecken kriechen da nicht gerne daran hoch. Wobei mir grade auffällt das die Blätter ja am Boden liegen, von daher bringen die Härchen natürlich nicht mehr viel. ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #228 am:

Jay du willst es im Freiland probieren?
Ich riskiere es einfach mal. ;)Eigentlich habe ich ja keine andere Wahl da ich im Gewächshaus ja nur 4 unterbringen kann.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #229 am:

Juchuu, heute morgen habe ich die erste weibliche Blüte entdeckt, sie blüht an einer "Red Star".Außerdem hatte ich spät abends noch ca. 10 Nacktschnecken abgesammelt.Heute kaufe ich mir Schneckenfallen und das Schneckenkorn von Neudorff.GrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #230 am:

@BerndNa das sind doch tolle Neuigkeiten! :DZwei meiner Gewächshausmelonen blühen auch, leider nur männliche und eine davon ist eine Zwillingsblüte die echt wunderschön aussieht.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #231 am:

Jay diese erste Blüte spriesst direkt aus dem Haupttrieb ?Ich dachte immer das die weiblichen erst aus den Seitentrieben der Seitentriebe wachsen ?(Hoffentlich habe ich mich nicht zu früh gefreut und es ist nur ein "Blindgänger" ? :( )GrüsseBernd
Benutzeravatar
Adrenalin
Beiträge: 3
Registriert: 13. Mai 2010, 14:24

Re:Wassermelonen 2010

Adrenalin » Antwort #232 am:

Danke danke für die Antworten :) Dann werd ich nur 3 Melonenpflanzen aufs Feld setzen, und die eine Carolina Cross mit einer Sugar Baby ersetzen. Anstatt dem Tomatenhaus werd ich jetzt einen Folientunnel verwenden, ich hoffe das geht auch.mfg Adrena
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wassermelonen 2010

Natura » Antwort #233 am:

Meine Pflanzen sehen gut aus, die Hime Kansen beginnt auch zu blühen. Der kräftige Schauer gestern Abend war gut, heute sind Erde und Luft gut feucht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #234 am:

Ein Teil meiner Pflanzen sieht nicht so toll aus.Einer der Blacktail Mountain am Kompost sieht sehr mässig aus.Es kann sein das das der erste Ausfall wird.Ihr haben aber auch die Schnecken arg zugesetzt.Hier mal zwei Bilder der "Red Star" die meint ihre erste weibliche Blüte hervorbringen zu müssen.Mal eine Frage an die Experten, ich las das es sein kann das die Pflanze nach erfolgreicher Bestäubung kaum mehr wächst ?Ist es vielleicht daher besser diese ersten Blüten noch zu ignorieren oder gar abzukneifen ?Dann noch mal gefragt, gilt das mit den weiblichen Blüten an der 3ten Generation der Ranken nur für Zuckermelonen ?Denn wie man auf dem Bild sieht ist diese weibliche direkt am Haupttrieb.BildBildGrüsseBernd
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2010

Jay » Antwort #235 am:

@BerndJa, das ist eine weibliche Blüte. Das weibliche Blüten nur an Haupt- bzw. Seitentrieben wachsen ist mir neu.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #236 am:

Ich habe vorhin relativ ungefährliches Schneckenkorn um die Pflanzen gestreut.Soeben im dunklen (23:15) habe ich kontrolliert.Die Biester laben sich gerade an den blauen Körnern, na denn guten Appetit.GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #237 am:

bei mir siehts aktuell so aus: temperaturen von über 40 grad tagsüber im gewächshaus machen den pflanzen ganz schön stress. mit mehr blattwerk werden sich aber auch die temperaturen normalisieren. auf den zeitraffervideos sieht man derzeit schön, wie die pflanzen tagsüber umfallen und dann abends wieder auferstehen.
Dateianhänge
20100607-144922.jpg
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wassermelonen 2010

BerndH » Antwort #238 am:

Boah die Presscott hat ja grosse Blätter.Schöne grossen Pflanzen hast du da Alfi.Sag mal wie wässerst du eigentlich ?Ich sehe da so etwas wie einen Schlauch links.Ich sehe auch einen Thermo Fensteröffner.Steigen die Temperaturen trotz seines Einsatzes so hoch an ?GrüsseBernd
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2010

Alfi » Antwort #239 am:

dieser schlauch nennt sich "stromkabel" ;Ddie fensterheber gehen jährlich kaputt. und selbst wenn sie funktionieren, heizt die folie stark mit.bewässern tue ich ca. 1x pro woche per schlauch oder giessstab unter die folie
Boah die Presscott hat ja grosse Blätter.Schöne grossen Pflanzen hast du da Alfi.Sag mal wie wässerst du eigentlich ?Ich sehe da so etwas wie einen Schlauch links.Ich sehe auch einen Thermo Fensteröffner.Steigen die Temperaturen trotz seines Einsatzes so hoch an ?GrüsseBernd
Antworten