Seite 16 von 33
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 07:19
von Ulrich
Gestern war ein Besuch bei A.Händel angesagt. Anbei ein paar Schnappschüsse, grösstenteils von den Mutterbeeten mit interessanten Sämlingen und Neuheiten.
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 07:20
von Ulrich
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 07:22
von Ulrich
Professor F.Hildebrandt
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 07:22
von Ulrich
Super Sämling
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 07:23
von Ulrich
Fliederfarben
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 07:23
von Ulrich
Elison Spence
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 07:25
von Ulrich
.... und Barbarossa, eine gefüllte transsylvanica. Der Hammer. Leider noch nicht ganz ausgebildet.
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 09:23
von hansihoe †
Überall wachsen bei mir Leberblümchen - sogar auf der Stiege.LGHans
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 09:25
von hansihoe †
2 Chinesische Leberblümchen - von meinem Bruder gesammmelt.Hans
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 27. Mär 2010, 09:32
von hansihoe †
Hans
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 17:09
von Barbarea vulgaris †
Nun schaut Euch doch mal die Blätter des weißen Leberblümchens an. Das ist das neue.Das blaue und das rosa haben normale Blätter.

Re:Hepatica 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 22:27
von raiSCH
Meine liebste "transsylvanische" wegen des klaren Blaus: H. t. 'Winterfreude':
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 22:48
von knorbs
@barbarea vulgarisich vermag es nicht zu erkennen auf dem kleinen foto. meinst du sowas?

marmorierte blätter zeigen hepatica nobilis u.a. aus südtirol. es gibt aber noch andere herkünfte (var. pyrenaicum) mit noch ausgeprägterer blattzeichnung.
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 22:52
von partisanengärtner
Ich seh da total gezackte Blätter.
Re:Hepatica 2010
Verfasst: 29. Mär 2010, 22:52
von Staudo
Mir geht es genau so. Ist es ein transsilvanica?