News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2010 (Gelesen 48976 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine 2010
Campanula saxifraga ist eine der schönen Steingartenglockenblumen.
Re:Veredelte Steine 2010
Jedes Jahr ein Highlight im Steingarten: Haberlea rhodopensis.
Re:Veredelte Steine 2010
die campanula saxifraga gefällt mir gut. wie verhält sie sich...macht sie ausläufer oder nur kurztriebe, die das polster vergrößern?von deiner prächtigen haberlea ist meine noch meilenweit entfernt. aber ich bin ja schon froh, dass sie heuer erstmals blüten entwickelte und die rosetten verdoppelte
. ich lass sie jetzt an ihrem platz unter einem überhängenden stein, aber wenn ich ich wieder eine pflanze, dann setze ich die an einen helleren platz.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine 2010
Wow, in der Tat, ebbie!Jedes Jahr ein Highlight im Steingarten: Haberlea rhodopensis.

Re:Veredelte Steine 2010

Re:Veredelte Steine 2010
Einfach umwerfend, wenn dieses Mannsschild allmählich die Steine überzieht:
Re:Veredelte Steine 2010
knorbs, Campanula saxifraga wächst horstig und bestockt sich langsam. Das Polster misst ca. 15 cm in der Breite, die Pflanze wird mit Blüten nicht höher als 20 cm. Die jetzt blühende Pflanze habe ich vor zwei Jahren gesetzt. Links oben (nichtblühend) siehst Du eine vom letzten Jahr.
Re:Veredelte Steine 2010
Wirklich toll, Deine Haberlea, Ebbie. Meine macht auch nur spärliche Blüten.Kennt jemand diese Haberlea. Ich habe sie auch als H. rhodopensis erhalten. Dachte, es sei eine weiße Form. Die Blüte ist ungefähr halb so groß wie bei der Art. Die Innenseite ist nicht weiß sondern in der Farbe der Röhre und vor dem Eingang in den Schlund befindet sich ein weißer Querstreifen. Leider bekomme ich es nicht richtig ins Bild, trotz zahlreicher Versuche.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2010
Auch bei mir hat sich C.s. als sehr blühfreudig (obwohl im lichten Schatten einer Weide) und auch langlebig erwiesen.
- Dateianhänge
-
- Campanula_saxifraga_fars_2010.jpg (75.67 KiB) 59 mal betrachtet
Re:Veredelte Steine 2010
Ein Sedum.Nichts Spektakuläres, aber entzückend in dieser Kleinheit.
Re:Veredelte Steine 2010
Dieser Mopp fliegt raus. Die Blüten sind nur klein und im Laub kaum zu sehen, dafür aber nimmt die Staude zuviel Platz weg.
- Dateianhänge
-
- Iris_fars_2010.jpg (75.56 KiB) 71 mal betrachtet
Re:Veredelte Steine 2010
Ich bin mir nicht sicher, vermute aber Silene elisabethae
- Dateianhänge
-
- Silene_elisabethae_fars_2010.jpg (68.34 KiB) 60 mal betrachtet
Re:Veredelte Steine 2010
Junka, das könnte möglicherweise Haberlea ferdinandi-coburgi sein (aber sicher bin ich mir nicht).Kennt jemand diese Haberlea. Ich habe sie auch als H. rhodopensis erhalten. Dachte, es sei eine weiße Form. Die Blüte ist ungefähr halb so groß wie bei der Art. Die Innenseite ist nicht weiß sondern in der Farbe der Röhre und vor dem Eingang in den Schlund befindet sich ein weißer Querstreifen. Leider bekomme ich es nicht richtig ins Bild, trotz zahlreicher Versuche.
Re:Veredelte Steine 2010
Die Pflanze, die ich als H. ferd.-cob. habe, hat glatte Blätter. H. rhodopensis, auch mein neues Exemplar, hat behaarte BlätterJunka, das könnte möglicherweise Haberlea ferdinandi-coburgi sein (aber sicher bin ich mir nicht).Kennt jemand diese Haberlea. Ich habe sie auch als H. rhodopensis erhalten. Dachte, es sei eine weiße Form. Die Blüte ist ungefähr halb so groß wie bei der Art. Die Innenseite ist nicht weiß sondern in der Farbe der Röhre und vor dem Eingang in den Schlund befindet sich ein weißer Querstreifen. Leider bekomme ich es nicht richtig ins Bild, trotz zahlreicher Versuche.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus