Seite 16 von 159
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Sep 2012, 14:15
von oile
Ein dunklerer Hintergrund stellt die zarte Schönheit der Blüten noch besser heraus.
Zum Dahinschmelzen schön.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Sep 2012, 16:40
von cornishsnow
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 16. Sep 2012, 20:56
von RosaRot
Gratuliere! Wunderschöne Blüten!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Sep 2012, 11:00
von Zwiebeltom
Gerade habe ich eine weitere Kuriosität als Link im Kakteenforum entdeckt - offensichtlich
gefüllte Schlumbergera Blüten. :oIm selben Flickr Album gibts auch den seltenen
Albino mit mehreren Fotos.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Sep 2012, 12:11
von cornishsnow
Oha!!!

:DSieht sogar richtig hübsch aus, die gefüllte Pflanze! :)Vermutlich genau wie der Albino ein Naturfund und somit unmöglich bei uns zu kultivieren...

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Sep 2012, 12:23
von Gänselieschen
Meine will noch nicht blühen - die wartet noch auf Weihnachten. Bisher immer ohne Dünger - da geht also noch was. Habt Ihr diese Pflanze eher in engen Pflanzgefäßen oder mit Platz im Wurzelbereich??L:G.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 17. Sep 2012, 13:46
von cornishsnow
Die Schlumbergera brauchen schon etwas Platz, aber keine zu großen Töpfe. Es sind halt Epiphyten und in Astgabeln und auf Baumrinde ist ja auch nicht unbedingt viel Substrat. ;)Meine fangen auch gerade erst mit der Knospenbildung an, zumindest die frühblühenden, die anderen sind noch mitten im Wachstum.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 21. Sep 2012, 18:52
von Zwiebeltom
Einem Mini im Topf konnte ich gestern nicht widerstehen. Es könnte Salsa Dancer sein - ich mag den starken Farbkontrast.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 26. Sep 2012, 21:24
von Klio
Der ist hübsch, Zwiebeltom! :DHeute habe ich die ersten Miniknospen entdeckt...interessanterweise an einer lila Krabbeltisch-Pflanze.

Sonst waren immer die gelben und weißen Exemplare die ersten.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 27. Sep 2012, 10:17
von Zwiebeltom
Ich habe auch schon die ersten kleinen Knospenknubbel entdeckt. Bei den rot und pink blühenden Pflanzen fallen sie wahrscheinlich früher auf als bei den ganz hellen.Ich hoffe besonders auf Blüten an Enigma, aber die Pflanze sieht so schon sehr bizarr aus. Ein Steckling hat übrigens problemlos bewurzelt.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 27. Sep 2012, 20:26
von Klio
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 28. Sep 2012, 09:21
von Zwiebeltom
Da sehe ich kein Problem, die Pflanze hatte ich doch eh schon gezeigt. :)Ich freue mich über seltene Pflanzenschätzchen, teile diese aber auch gern mit anderen Pflanzenliebhabern, wenn es möglich ist. Wenn eine Pflanze etwas verbreiteter ist, besteht auch kein so hohes Risiko dass sie durch Zufall (Unfall, schlechte Urlaubspflege oder so) gleich ganz vernichtet ist.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 28. Sep 2012, 10:31
von cornishsnow
Das nennt sich Sicherheitskopien! ;)So langsam Knubbeln die meisten meiner Schlumbergeras, sogar Schlumbergera russeliana 'Typ Ehlers' scheint erstmalig Knospen anzusetzen, da freue ich mich besonders!

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 29. Sep 2012, 08:21
von oile
Meine weiße 0815 könnte heute möglicherweise die ersten Blüten öffnen. Die nächtliche Kühle verlangsamt das Ganze doch etwas.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Verfasst: 3. Okt 2012, 22:48
von Klio
Das nennt sich Sicherheitskopien!

Stimmt auch wieder. :DWürdet ihr jetzt noch umsetzen?

Vom Flohmarkt ist ein mittelgroßer (ca. 40cm-Durchmesser) Schlumbi übriggeblieben, den ich nicht wegwerfen konnte bzw. wollte. ;)Knospen sind keine zu sehen, Substrat ist undefinierbar und die Pflanze sitzt direkt in einem Übertopf.

Außerdem sehen die Triebe sehr hellgrün und länglich aus - vielleicht stand der Kaktus auch zu dunkel oder zu naß...
