News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 258415 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse

Masche » Antwort #225 am:

Das war ja wohl ein Satz mit ... X.... alles bedeckt und keine Hoffnung auf freie Sicht. >:( >:( >:(Gute Nacht, Masche
Dateianhänge
Mondfinsternis.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Astronomische Ereignisse

Knusperhäuschen » Antwort #226 am:

Bei uns ist heute leider der Taunuskamm im Weg :-[ , wir könnten noch ein Stück rauf auf den Parkplatz hier am Sandplacken-Pass fahren, dort treffen sich in vielen Nächten die Sternengucker (bekannter Spechtelplatz), dort wäre der Blick auch nicht mehr verstellt, heute aber schaffenwir das wohl nicht mehr, GG war noch beim frankfurter Marathon heute. Aber trotzdem gucken wir später nochmal, vielleicht sehen wir noch die Nachwehen.Irgendwann hab ich mal mit sämtlichen Nichten und Neffen, die bei mir und Omma in den Ferien waren, spät am Abend auch vor der Haustür im Dorf gestanden, Passanten haben gefragt, warum wir denn mit dem Fernglas in den Himmel gucken und haben dann gleich mitgeguckt, war lustig.Und im September 97 waren wir in Korsika, an der Nordküste am Plage de Saleccia , da kommt man nur über eine echte Piste hin und dort gibt es weit und breit keinen Strom, keine Lichter, super für Sternengucker, frohgemut sind wir zum Gucken zu Fuß vom Campingplatz weiter an der Küste entlangetapert und haben dann lange bei einem Picknick das Spektakel genossen, allerdings dauerte das dann doch recht lang und es war dann so lange stockfinster, dass wir den Weg zurück nicht fanden, nur die Spürnase unseres Hundes hat uns dann über den richtigen Weg zurück geführt, nie wieder haben wir uns so auf seine Künste verlassen, wie in dieser Nacht! Aber toll war es!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Frechheiten

Dunkleborus » Antwort #227 am:

>:( Wolken.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5906
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Astronomische Ereignisse

Thüringer » Antwort #228 am:

Das war ja wohl ein Satz mit ... X.... alles bedeckt und keine Hoffnung auf freie Sicht. >:( >:( >:(
Hier leider auch.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
brennnessel

Re:Astronomische Ereignisse

brennnessel » Antwort #229 am:

ich kann das himmelsschauspiel sehen: sieht aus, als glühte die scheibe - nur etwas blass und diesig.... 8) !http://www.youtube.com/google hier live, für die, die nicht soviel wetterglück oder einen berg davor haben!
Conni

Re:Astronomische Ereignisse

Conni » Antwort #230 am:

Wir haben zwar seit Wochen Sonnenschein und keinen Regen, aber ausgerechnet heute ist der Himmel bedeckt. Dann bleibt mir halt die totale Mondfinsternis in unvergleichlicher Erinnerung, die ich 1996 in Mali erlebt habe. Wenn ich nicht der Hitze wegen auf einem Dach eines Hauses in den Homboribergen übernachtet hätte und ringsum mitten in der Nacht alles anfing zu trommeln, dass die Erde bebte, hätte ich sie wahrscheinlich verschlafen. Das Trommeln sollte helfen, die große Himmelskatze zu vertreiben, die den Mond verschlingt. Es hat geholfen, nach einiger Zeit erschien der Mond wieder. ;)
tomatengarten

Re:Astronomische Ereignisse

tomatengarten » Antwort #231 am:

Wir haben zwar seit Wochen Sonnenschein und keinen Regen, aber ausgerechnet heute ist der Himmel bedeckt.
du sagst es, conni :'( :'( :'(
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Astronomische Ereignisse

Tara » Antwort #232 am:

Das Trommeln sollte helfen, die große Himmelskatze zu vertreiben, die den Mond verschlingt. Es hat geholfen, nach einiger Zeit erschien der Mond wieder. ;)
Das ist gut zu wissen. Ich hoffe, Du sitzt im Garten und trommelst!?Hier ist es ausgerechnet heute auch dick zugezogen. :'( :-X
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Astronomische Ereignisse

*Ute* » Antwort #233 am:

Ich guck mir auch die Augen aus. Es ist nicht bedeckt,dunkler als normal, aber kein Mond zu sehen. Wie hoch müßte er jetzt eigentlich über dem Horizont sein?
Grüne Grüße
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Astronomische Ereignisse

daylilly » Antwort #234 am:

Hier auch dicke Wolken, kein roter Mond zu sehen. Zum Glück gibt es ja die g**gle Startseite... :D und für alle, die den Beginn verpaßt haben extra eine Schiebeleiste ;)
See you later,...
Conni

Re:Astronomische Ereignisse

Conni » Antwort #235 am:

Wir haben gestern extra geschaut, von wo aus im Garten man trotz der hohen Bäume ringsum kurz nach Sonnenuntergang den Mond sehen kann. Wir haben gestern einen fast vollen, berückend schönen Mond gesehen. Heute ist da nichts - obwohl kurz vor Sonnenuntergang nur ein paar unspektakuläre Schleierwolken zu sehen waren. Pech.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Astronomische Ereignisse

*Ute* » Antwort #236 am:

Ich habe die Möglichkeit vom Dach aus über die Bäume zu sehen. 360° . Kein Mond. Der wurde sicher geklaut, so selten, wie er rot ist ;D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Astronomische Ereignisse

oile » Antwort #237 am:

Wir haben extra noch Sohn in outdoor- Klamotten gezwungen und sind ein Stück rausgefahren, wo man ganz gute Sicht hat. Außer etlichen anderen Mondguckern war aber leider gar nichts zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Astronomische Ereignisse

*Ute* » Antwort #238 am:

doch, jetzt ist er daim Südosten, eine Sichel, aber so richtig rot ist er nicht
Grüne Grüße
brennnessel

Re:Astronomische Ereignisse

brennnessel » Antwort #239 am:

Der Mond kommt wieder! Ein Viertel leuchtet schon wieder, während der Rest der Scheibe noch glüht!
Antworten